Bessere Umweltbilanz durch FluidWorker® Technologie

Bessere Umweltbilanz durch FluidWorker® Technologie

ID: 2072504

Automatisierung mit FluidWorker® Technologie ersetzt unerlässliche manuelle Arbeit, die niemand machen will. Zudem reduziert sie den Verbauch von Chemikalien und bietet einen verbesserten Arbeitnehmer-Gesundheitsschutz.



(PresseBox) - Trotz jahrzehntelanger Automatisierung und Robotisierung in der Maschinenindustrie erfolgt der Umgang mit Kühlschmierstoffen immer noch manuell und ist ineffizient. Es gibt nun neue Lösungen. Diese steigern nicht nur die Produktivität, sondern senken auch die Kosten. Zusätzlich verbessern sie die Arbeitsumgebung.

Kühlschmierstoffe werden bei der Metallbearbeitung eingesetzt, um zu kühlen, zu schmieren und Späne zu transportieren. Bislang stand die Industrie vor zwei großen Herausforderungen:

1. Die Flüssigkeiten reduzieren sich durch Verdunstung und Verschleppung an Spänen oder Werkstücken. Dadurch müssen sie in der richtigen Qualität und Konzentration sowie auf dem korrekten Flüssigkeitsniveau gehalten werden.

2. Viele Kühlschmierstoffe enthalten toxische Chemikalien, die gesundheitsschädlich sein können.

Kühlschmierstoffe sind wichtig für eine effiziente Bearbeitung

Kühlschmierstoffe bestehen zu 90-95 % aus Wasser und bieten ein attraktives Umfeld für Bakterien. Traditionell enthielten Kühlschmierstoffe verschiedene Arten giftiger Chemikalien, bekannt als Biozide. Die Chemikaliengesetzgebung in Europa REACH, setzt jedoch der Verwendung schädlicher Stoffe zunehmend Grenzen. In den letzten zehn Jahren hat die Industrie intensiv daran gearbeitet, Lösungen zu finden. Ziel ist es, langlebige Kühlschmierstoffe zu produzieren und gleichzeitig eine gute Arbeitsumgebung zu sichern.

Die kostenoptimierte Zerspanung erfordert den Einsatz qualitativ hochwertiger Schneidflüssigkeit, die ein Gemisch aus Konzentrat und Wasser ist. Um optimal arbeiten zu können, ist in der Regel ein Konzentrationsbereich von ±1 % erforderlich. Die ständige Verdunstung und der Verbrauch haben es bisher schwierig gemacht, den vorgegebenen Wert manuell einzuhalten. Deshalb ist es dringend erforderlich, präzise und automatisierte Kontrolllösungen zu finden.

Studien zeigen, dass die Handhabung von Kühlschmierstoffen 8-16 % der gesamten Produktionskosten ausmacht. Es handelt sich oft um versteckte Kosten mit unklarer Verantwortlichkeit.



Langlebige Flüssigkeit ohne Zugabe von Bioziden

Der FluidWorker® 150 findet heute in immer mehr Industriezweigen Verwendung. Er dient zur automatischen Kontrolle. Das Ziel ist es, eine lange Lebensdauer der Flüssigkeit zu gewährleisten und auf giftige Zusätze zu verzichten. Die automatische Kontrollfunktion sorgt für die exakte Konzentration und den korrekten Flüssigkeitsstand, ohne dass manuelle Eingriffe erforderlich sind. Der Abbau der Flüssigkeit durch Bakterienwachstum wird durch die UV-Behandlung erheblich reduziert. Wenn der FluidWorker® 150 installiert ist, können sich die Bediener auf die Produktion konzentrieren.

Eine bewährte Lösung

FluidWorker® ist ein ausgereiftes und erprobtes Produkt. Es hilft der europäischen Industrie, wettbewerbsfähig zu sein und attraktive Arbeitsplätze zu bieten. Die wichtigsten Vorteile des FluidWorker 150 sind:

Geringerer Verbrauch von Kühlschmierstoffen

Verbesserte Produktionsqualität

Weniger unerwünschte manuelle Arbeit

Das Ergebnis ist eine längere Lebensdauer von Werkzeugen und Maschinen. Zudem entsteht eine bessere Arbeitsumgebung mit einem niedrigeren Risiko für Allergien und Atemwegserkrankungen. Unternehmen, die ihre Umweltauswirkungen kontrollieren möchten, schätzen die verbesserte Klimabilanz. Sie profitieren von weniger Chemikalieneinsatz, Abfall und Transportaufkommen. Der Einsatz des FluidWorker® 150 an Maschinentanks hilft ebenfalls die Vorgaben der Norm TRGS 611 im Betrieb ohne ständige Kontrollen einzuhalten.

Es gibt viele Gründe für die metallverabreitende Industrie, ein automatisiertes Fluidmanagement mit FluidWorker® einzuführen. Studien belegen dies auch durch eine hohe finanzielle Rentabilität.

Die MAW Werkzeugmaschinen GmbH ist eine traditionsreiche Handelsvertretung für Werkzeugmaschinen und Automatisierungssysteme und vertritt deutschlandweit überwiegend im Alleinvertrieb namhafte mittelständische Maschinenbauunternehmen. Unsere Lieferpartner entwickeln ständig neue und verbessern vorhandene Maschinen, mit dem Ziel die Produktivität unserer Kunden weiter zu erhöhen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die MAW Werkzeugmaschinen GmbH ist eine traditionsreiche Handelsvertretung für Werkzeugmaschinen und Automatisierungssysteme und vertritt deutschlandweit überwiegend im Alleinvertrieb namhafte mittelständische Maschinenbauunternehmen. Unsere Lieferpartner entwickeln ständig neue und verbessern vorhandene Maschinen, mit dem Ziel die Produktivität unserer Kunden weiter zu erhöhen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Flexibler Maschinenschutz: Dachabdeckungen von HEMA Neue europäische Norm EN 17505 für die Charakterisierung von Böden und Abfällen: Der soli TOC® cube von Elementar ist normkonform
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.11.2023 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2072504
Anzahl Zeichen: 4630

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jochen Wagner
Stadt:

Sindelfingen


Telefon: +49 (7031) 7376-15

Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bessere Umweltbilanz durch FluidWorker® Technologie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MAW Werkzeugmaschinen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kleiner Automat - Großer Produktivitätsgewinn ...

Kühlschmierstoff ist der "Lebenssaft" einer Werkzeugmaschine. Er kühlt die Werkzeuge, spült Späne vom Werkstück und aus dem Arbeitsraum. Ohne ihn bleibt die Maschine stehen. Die Stabilität des Kühlschmierstoffes ist von enormer, oft ...

Ölbehaftete Teile sicher Abblasen ...

Die MAW Werkzeugmaschinen GmbH bringt mit der neuen Reinigungskabine Exoclean ME eine kompakte und robuste Werkstattlösung zum sicheren und sauberen Abblasen von Werkstücken mittels Druckluft auf den Markt. In der Fertigung ist es immer noch gängi ...

Alle Meldungen von MAW Werkzeugmaschinen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z