Der Bau-Turbo-Pakt

Der Bau-Turbo-Pakt

ID: 2072563

Letzte Woche konnten sich Bund und Länder auf den sogenannten „Bau-Turbo-Pakt“ einigen. Unter § 246 e Bau-Turbo-Norm soll dieser Pakt dann ins Baugesetzbuch aufgenommen werden.



(firmenpresse) - Der Bau-Turbo-Pakt

Letzte Woche konnten sich Bund und Länder auf den sogenannten „Bau-Turbo-Pakt“ einigen. Unter § 246 e Bau-Turbo-Norm soll dieser Pakt dann ins Baugesetzbuch aufgenommen werden.

Aber was genau soll die Norm bewirken?

Damit Bürokratie abgebaut und Wohnraum schneller geschaffen werden kann, sollen bis 2026 Bauvorhaben durch Vereinfachung und Vereinheitlichung der rechtlichen Vorgaben schneller geplant und umgesetzt werden können, wenn es sich um Ort mit hohem Bedarf nach Wohnraum handelt.
Inhalt der Bau-Turbo-Norm

Wie aber soll eine Beschleunigung stattfinden?

Ist die zuständige Gemeinde einverstanden, so kann beim Antrag auf einen Bebauungsplan verzichtet werden. Diese Regelung gilt aber nur befristet und Bauvorgaben wie bezüglich des Brandschutzes müssen natürlich dennoch eingehalten werden.
Dank einer bundesweit einheitlichen Genehmigungsfiktion sollen die Prozesse ebenfalls beschleunigt werden. Genauer bedeutet dies, dass ein Antrag als genehmigt gilt, wenn die zuständige Behörde innerhalb einer dreimonatigen Frist nicht über diesen entscheidet.
Unter bestimmten Bedingungen soll der Ausbau von Dachgeschossen genehmigungsfrei werden. So soll der bislang ungenutzte Raum schnell umgenutzt werden können.
Bislang musste jeder Wohnung auch ein PKW-Stellplatz zugehörig sein. Dies hat viele Bauvorhaben behindert, da nicht immer ein Stellplatz zur Verfügung gestellt werden kann. Nun soll bei Umbauten und Aufstockungen, wie beim Ausbau des Dachgeschosses, diese Kfz-Stellplatzpflicht entfallen.
Es soll ein neuer Gebäudetyp E eingeführt werden. Damit sollen Leitlinien und Prozessempfehlungen gegeben werden, die unter Anderem Architekten dazu bringen sollen, kreativere und kostengünstigere Bauvorhaben zu konzipieren und umzusetzen.
Auch serielles und modulares Bauen soll gefördert werden. Wurde ein Bauteil einmal genehmigt, soll dies bundesweit gelten. So werden Genehmigungsverfahren beschleunigt. Zudem sind in Serie hergestellte Häuser deutlich günstiger, was zu mehr bezahlbaren Wohnraum führt.


Zuletzt soll es auch möglich gemacht werden, Wohnraum näher an Gewerbegebiete zu bauen. Entscheidend ist hierbei zwar immer noch die Intensität der Lärmbelastung, jedoch soll durch Anpassung der TA Lärm, sowie durch passive Schallschutzmaßnahmen eine Annäherung möglich gemacht werden.

Dieser Bau-Turbo-Pakt soll aber nur ein Baustein sein, mit dem Planungs- und Genehmigungsprozesse beschleunigt werden sollen. Weitere Informationen zu den Maßnahmen finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Sie haben noch Fragen, oder wollen mehr zu diesem Thema wissen? Wir beraten Sie gerne! Melden Sie sich bei uns telefonisch, per E-Mail, oder kommen Sie spontan in unserem Büro in Bochum vorbei. Wir freuen uns schon auf Sie!



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Weyel-Immobilien
Kantstr. 22-24
44867 Bochum
info(at)weyel-Immobilien.de
0170-5420020
www.weyel-immobilien.de



Leseranfragen:

https://www.weyel-immobilien.de/Kontakt.htm



PresseKontakt / Agentur:

Achim Weyel
Kantstr. 22-44
44867 Bochum
info(at)weyel-immobilien.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Smarte Rollläden statt Winterblues THE FLAG: ESG und Wachstum sind kein Widerspruch
Bereitgestellt von Benutzer: Weyel-Immo
Datum: 20.11.2023 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2072563
Anzahl Zeichen: 3232

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Achim Weyel
Stadt:

Bochum - Metropole Ruhr


Telefon: 01705420020

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.11.2023
Anmerkungen:
Hinweis: Die in diesem Artikel gemachten Angaben und Empfehlungen ersetzen keine Beratung bei einem Experten und stellen nur Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit oder Vollständigkeit dar. Trotz gewissenhafter Recherche können Fehler nicht ausgeschlossen werden.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Bau-Turbo-Pakt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEYEL-IMMOBILIEN (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WEYEL-IMMOBILIEN


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z