Limited und Mini-GmbH gegen Abmahnungen - warum Online-Shop-Betreiber sich besser absichern sollten.

Limited und Mini-GmbH gegen Abmahnungen - warum Online-Shop-Betreiber sich besser absichern sollten.

ID: 207262

Viele Online-Shop-Betreiber fühlen sich wegen der deutschen Abmahnunsitte in ihrer Existenz bedroht, ergab eine Umfrage des Kölner Unternehmens Trusted-Shops. Dabei gibt es heutzutage viele Möglichkeiten für preiswerten Haftungsschutz.



(firmenpresse) - Die deutsche Abmahnunsitte nimmt und nimmt kein Ende. Kein Wunder, denn es wird auch bestens daran verdient. Da die meisten Abmahnungen wettbewerbsrechtlicher Natur sind, sind hier Streitwerte von mehreren zehntausend Euro die Regel - und das Anwaltshonorar, das schon für das erste Schreiben fällig wird, ist dementsprechend.

Viele Online-Shop-Händler fühlen sich in ihrer Existenz bedroht

Einer Umfrage des Kölner Unternehmens Trusted Shops unter 700 Online-Händlern zufolge fühlen sich inzwischen fast die Hälfe der Online-Shop-Betreiber sogar in ihrer Existenz bedroht. Denn während der finanzielle Schaden bei der Hälfte der in der Erhebung untersuchten Abmahnungen "nur" bei 1500 EUR lag, hatten 10 Prozent der Abgemahnten einen Schaden von 10.000 EUR bis 20.000 EUR oder mehr zu beziffern - Forderungen, die von Kleinunternehmern mit dünner Kapitaldecke in der Regel dann oft nicht mehr zu bewältigen sind, und die in solchen Fällen tatsächlich unter Umständen zum Konkurs führen können.

Haftungsschutz ist heutzutage sehr preiswert zu haben

Vorsorge ist deshalb gerade im Online-Business auf alle Fälle besser als die Nachsorge. Und geeignete Gegenmittel sind heutzutage einfach und preiswert zu haben: Während vor ein paar Jahren noch 25.000 EUR Stammkapital für die Gründung einer deutschen GmbH erforderlich waren, mit der sich das Geschäftsvermögen vom Privatvermögen ganz einfach trennen lässt, gibt es heute zahlreiche neue Gesellschaftsvarianten, die bereits mit einem Euro Stammkapital und zu einem Bruchteil der Kosten zu realisieren sind: Allen voran die britische Limited und die deutsche Unternehmergesellschaft, auch Mini-GmbH genannt. Beide können auch in Form einer Co KG betrieben werden, was bei Kleinunternehmern häufig steuerliche Vorteile mit sich bringt.

Zumindest ein Privatkonkurs ist damit nicht mehr möglich. Denn Abmahnungen können sich immer nur gegen den Betreiber einer Webseite richten - in diesem Fall die Gesellschaft selbst, nicht aber die Inhaber. Kommt es zum Worst Case und können die Anwalts- und Gerichtskosten zu einem Abmahn-Rechtsstreit nicht mehr bezahlt werden, geht zwar die Gesellschaft in Insolvenz. Das Privatvermögen des Shop-Betreibers bleibt indes aber unbeschadet.



Online-Shop-Aktivitäten können auf eigene Gesellschaft ausgelagert werden

Eine weitere Möglichkeit die negativen Folgen einer oder mehrerer möglicher Abmahnungen einzudämmen, besteht in der Auslagerung des Online-Geschäfts auf eine eigene, vom Stammunternehmen getrennte Tochter- oder Parallelgesellschaft, die sich wegen der geringen Gründungskosten auch nur für bestimmte, risikoreiche Produktgruppen einrichten lässt.

So oder so müssen Online-Shop-Betreiber heutzutage nicht mehr aus Kostengründen mit ihrem Privatvermögen haften, denn eine Limited oder Unternehmergesellschaft ist für wenige Hundert Euro innerhalb von zwei bis drei Wochen gegründet und eingerichtet. Auf viele Abmahner haben Sie sogar von vorneherein eine abschreckende Wirkung, da vielen die Durchsetzung ihrer Abmahnung im Widerspruchsfall hier zu kompliziert ist.

Webmaster und Online-Shop-Betreiber sollten sich in jedem Falle über die neuen Möglichkeiten zur Absicherung mit einer britischen Limited oder deutschen Unternehmergesellschaft informieren, denn eine Trendwende beim deutschen Abmahnwahn ist derzeit weit und breit nicht in Sicht - ganz im Gegenteil.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

easy-limited. de - easy & simple Formations Ltd.
Agentur für Limited- und UG-Gründungen
Carola Podolski
Andersenstr. 2
10439 Berlin
Tel.: 030 60 98 172 10
Fax: 030 60 98 172 11
Web: www.easy-limited.de
E-Mail: info(at)easy-limited.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Produkte von ültje Haushaltskonsolidierung nicht nur im Gesundheitswesen
Bereitgestellt von Benutzer: easylimited
Datum: 06.06.2010 - 20:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 207262
Anzahl Zeichen: 3748

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.06.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 699 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Limited und Mini-GmbH gegen Abmahnungen - warum Online-Shop-Betreiber sich besser absichern sollten."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

easy & simple Formations Ltd. Agentur für Limited- und UG-Gründungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuer Express-Dokumenten-Service bei easy-limited.de ...

Eine Limited Company in England zu gründen geht heutzutage rasend schnell: Drei bis vier Stunden dauert dank modernster Technik die Eintragung einer neuen Gesellschaft in das englische Handelsregister (Companies House) derzeit nur noch. Allerdings: ...

Alle Meldungen von easy & simple Formations Ltd. Agentur für Limited- und UG-Gründungen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z