Nick Fagan von DRPG über Technologietrends

Nick Fagan von DRPG über Technologietrends

ID: 2073037

Warum neue Technologien nicht immer besser sind



Nick Fagan, Creative Technologist bei DRPG (Foto: DRP Group)Nick Fagan, Creative Technologist bei DRPG (Foto: DRP Group)

(firmenpresse) - Aktuell jagt ein Trend den anderen in einem gefühlt „nicht endenden Strom neuer Apps und Gadgets“. Schnell entsteht das Gefühl, ständig hinterherzuhinken. Doch das muss aus Sicht von Nick Fagan, Creative Technologist bei der Agentur DRPG, nicht falsch sein: „Neu ist nicht zwangsläufig besser und manchmal lohnt es sich, bei der Einführung neuer Technologien erstmal abzuwarten. Der Schlüssel zur optimalen Nutzung jeder neuen Technologie ist die einfache Frage nach dem ‚Wozu‘. Jede eingesetzte Technologie sollte einen klaren Zweck erfüllen, nur dann ist sie wertvoll“, empfiehlt Fagan. „Bei der Nutzung von Technologietrends geht es darum, selektiv und strategisch vorzugehen und nicht blindlings alles mitzumachen.“

Technologie benötigt Zeit, um sich zu entwickeln, und sie hat oft ein Verfallsdatum. Aber nur weil etwas nicht mehr brandneu ist, bedeutet das nicht, dass es seinen Nutzen verliert. Echte Innovation entsteht oft erst, wenn der Druck nachlässt, immer dem neuesten Trend zu folgen. Ein Beispiel ist die Gesichtserkennung, die bereits 2015 eingeführt wurde und schnell Teil des täglichen Lebens wurde. Sie wurde beispielsweise sehr schnell in Smartphones integriert. Für die Event-Profis bei DRPG bedeutete dies eine Verbesserung der Live-Erlebnisse und personalisierteres Marketing.

Doch dann kam 2018 die Datenschutzgrundverordnung und stellte die Zukunft dieser Technologie in Frage. Anstatt in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden, forcierte dieser Rückschlag aber die Innovationen. Mittlerweile hat sich die ethische Gesichtsanalyse etabliert. Diese Technologie hilft, die demografische Zusammensetzung der Zielgruppe zu erfassen und ihre Handlungen, Vorlieben und Gefühle zu verstehen, ohne in ihre Privatsphäre einzudringen. Sie ermöglicht es, Inhalte in Echtzeit auf die Bedürfnisse des jeweiligen Publikums zuzuschneiden und es zu bedienen, ohne Personen zu identifizieren oder Videodaten zu übermitteln. Dieser Wandel wurde möglich, weil darauf gewartet wurde, dass die Technologie sich weiterentwickelt, anstatt blind einem Trend zu folgen.



Fazit von Nick Fagan: „Im Laufe der Zeit verbessern sich die meisten technischen Geräte hinsichtlich Qualität, Kosten, Zugänglichkeit, Benutzerfreundlichkeit und Vernetzung. Diese Weiterentwicklung sollte man beobachten und vor ihrem Einsatz und die Investition in diese Techniken immer prüfen.“ Und, so betont er, man dürfe nie die Publikumsbedürfnisse und das gesteckte Endziel aus dem Auge lassen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DRPG ist eine global tätige Kreativagentur, die integrierte Kommunikationslösungen und -erlebnisse für namhafte Kunden und Marken entwickelt und weltweit umsetzt. Das bereits mehrfach ausgezeichnete Unternehmen wurde 1980 von Dale Parmenter gegründet. DRPG hat den Hauptsitz in Hartlebury/Worchestershire bei Birmingham, betreibt Niederlassungen in London, Salford bei Manchester und Windsor und ist mit Tochtergesellschaften in Deutschland, den USA und Kanada vertreten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Buntes Programm zum Start des Wolfsburger Weihnachtsmarktes Hundetrainerin Sabrina Bamba triumphiert beim internationalen Speaker Slam in Wiesbaden
Bereitgestellt von Benutzer: Newslounge
Datum: 22.11.2023 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2073037
Anzahl Zeichen: 2649

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus Meier
Stadt:

Köln


Telefon: +49 (0)211 / 71 61 230

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 438 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nick Fagan von DRPG über Technologietrends"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DRP Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

bvik und DRPGroup kooperieren zum Auftakt der DMEXCO 2025 ...

Der Bundesverband der Industriekommunikation (bvik) und die DRPGroup richten am 16. September 2025 von 17.30 bis 21.30 Uhr gemeinsam einen exklusiven Netzwerkabend für Entscheider:innen aus B2B-Marketing und -Kommunikation aus. Die Veranstaltung „ ...

Britische Kreativagentur blickt zurück und in die Zukunft ...

Mit einem ganztägigen Programm an zwei Veranstaltungsorten in den West Midlands feierte die DRPGroup am 21. Juni 2025 ihr 45-jähriges Jubiläum. Zu diesem Meilenstein kamen über 1.000 Kunden, Partner, Teammitglieder und Familien zusammen, um ein e ...

Alle Meldungen von DRP Germany GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z