Kühlschränke für Apotheken kaufen: Wie wähle ich einen Medikamentenkühlschrank aus?

Kühlschränke für Apotheken kaufen: Wie wähle ich einen Medikamentenkühlschrank aus?

ID: 2073060

Bei der Einrichtung einer Arztpraxis darf der Medikamentenkühlschrank nicht fehlen. Ob für den Behandlungsraum oder die ärztliche Apotheke - die Geräte sind essenziell für die Lagerung kühlpflichtiger Medikamente. Doch worauf ist bei der Auswahl zu achten? Entscheidende Kriterien beim Kauf eines Medikamentenkühlschranks können beispielsweise Gerätetyp und -funktionen sowie Maße und Volumen sein.



Medikamentenkühlschränke in Arztpraxen - konstante Kühltemperaturen einhalten

Medikamentenkühlschränke in Arztpraxen dienen unter anderem der Lagerung von Impfstoffen, Salben, Insulinen oder Vitaminpräparaten. Mit einer korrekten Aufbewahrung unter Kühlung bleiben Qualität und Wirksamkeit der Arzneimittel gewährleistet. Zudem kann eine Kühlung zur Verlängerung der Haltbarkeiten von bereits geöffneten und mehrfach verwendbaren Produkten beitragen. Für temperaturempfindliche Präparate ist die präzise Einhaltung einer konstanten Kühltemperatur entscheidend. Kühlschränke für Apotheken sind Geräte, die eine professionelle Temperaturüberwachung ermöglichen. Für den Kauf eines Medikamentenkühlschranks existieren keine bestimmten Vorgaben. Die Praxis ist frei in der Auswahl des Geräts. Die Beachtung der folgenden Kriterien kann jedoch die Kaufentscheidung erleichtern und dazu beitragen, die Kosten gering zu halten.

Einen Medikamentenkühlschrank auswählen - wichtige Funktionen und Kriterien für den Kauf

Um bei der Einrichtung einer Arztpraxis den Kostenrahmen nicht zu überschreiten, sollte der Kauf von Praxisgeräten gut überlegt sein. Bei einem Medikamentenkühlschrank spielen der Anschaffungspreis sowie die laufenden Stromkosten, die das Gerät verursacht, eine Rolle. Gerätetyp, Hersteller, die Größe bzw. die Lagerungskapazität sowie Funktionen und Ausstattung beeinflussen bei den Kühlgeräten den Preis. Die Kapazität sollte dem Bedarf der Praxis entsprechen, aber nicht darüber hinausgehen, um keinen unnötig hohen Stromverbrauch zu verursachen. Der Gerätetyp gibt an, wie die Kühlfunktion vermittelt wird. Beim Kauf ist darauf zu achten, ob regelmäßige Wartungsarbeiten anfallen, bei denen die Arzneimittel entfernt und zwischengelagert werden müssen oder ob der Verlauf der Außentemperaturen Schwankungen in der Kühltemperatur verursachen kann.
Neben der Kühlung von Medikamenten sollte der Kühlschrank für die Apotheke der Praxis eine laufende Temperaturkontrolle ermöglichen. Das erleichtert die tägliche Dokumentation des Temperaturverlaufs. Auch müssen Medikamente vor dem Zugriff Unbefugter geschützt werden.

Zu den wichtigsten Funktionen von Medikamentenkühlschränken zählen daher
  • Temperaturanzeige
  • Alarmfunktion bei Ausfall oder Temperaturschwankungen
  • Verschließbarkeit


Eine digitale Temperaturanzeige, die sowohl die aktuelle Temperatur als auch die Tiefs- und Höchsttemperatur im Temperaturverlauf angibt, bietet eine gute Kontrolle. Bei professionellen Kühlgeräten für Apotheken lässt sich die gewünschte Kühltemperatur einstellen. Die Praxis kann außerdem Temperaturgrenzen programmieren, bei denen die Alarmfunktion ausgelöst wird. Bleibt die Tür des Kühlschranks aus Versehen offen und steigt die Temperatur an, blinkt ein Licht auf oder es ertönt ein akustisches Signal. Für eine optimale Sicherheit sind abschließbare Medikamentenkühlschränke erhältlich.

Apothekenkühlschrank - sonstige Kaufkriterien

Für die Auswahl des Apothekenkühlschranks können neben der Funktionsweise weitere Faktoren eine Rolle spielen. Zu den praktischen Überlegungen zählen zum Beispiel der Platzbedarf in der Praxis sowie die Ausstattung des Kühlschrankinnenraums. Sonstige Kriterien für den Kauf eines Medikamentenkühlschranks sind:
  • Einbaugerät oder freistehendes Gerät
  • Glastür oder nicht einsehbar
  • Ausstattung (z. B. Schubladen oder Regale)


Bei einem Kühlschrank mit Glastür lassen sich die Öffnungszeiten geringhalten. Damit werden Schwankungen in der Temperatur und Energieverluste vermieden. Nicht einsehbare Geräte sind dagegen von Vorteil, wenn die Medikamentenkühlschränke in Gängen oder Behandlungsräumen stehen sollen.

Fazit: Medikamentenkühlschrank kaufen

Der Medikamentenkühlschrank gehört zur Standardausstattung einer Arztpraxis bei der Existenzgründung. Professionelle Geräte liefern präzise Kühltemperaturen und eine kontinuierliche Temperaturverlaufskontrolle. Mit den genannten Kaufüberlegungen findet sich schnell der richtige Kühlschrank für die Apotheke.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Black Owed Business Hloyal Management And Pr is Houstons Director David Nguyen and Oxpictures Hidden Gem Aluminiumgehäuse: Leichtgewichtige und robuste Lösungen für moderne Anwendungen
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 22.11.2023 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2073060
Anzahl Zeichen: 4889

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Apparate und Behälterbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.

E-Rechnungen empfangen: Ein Überblick für Unternehmen ...

Immer mehr Unternehmen stellen auf digitale Abläufe um. Dazu gehört auch, dass sie E-Rechnungen empfangen. Der Begriff bezeichnet Rechnungen, die in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und verarbeitet werden können ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z