Weihnachtsgeschenke sicher online kaufen
ID: 2073157
VERBRAUCHER INITIATIVEüber den Einkauf im Internet
Der Bundesverband rät, vor dem Einkaufen die folgenden Punkte zu prüfen:
Vollständiges Impressum: Firmenname, Rechtsform des Unternehmens, verantwortliche Person und Postadresse sind hier zu finden. Ein Postfach allein reicht nicht. Zusätzlich müssen ein Handelsregistereintrag und eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer angegeben sein.
Erreichbarkeit: Achten Sie darauf, dass der Händler auf verschiedenen Wegen erreichbar ist. Ist nur eine Mailadresse angegeben, ist Skepsis angesagt. Bei ausländischen Händlern sollte es eine Kontaktmöglichkeit in deutscher Sprache geben. Seien Sie äußerst misstrauisch bei Anbietern im Ausland, die den Verkauf über eine Firma in einem weiteren Land abwickeln.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs): Sie sind auf einen Blick zu finden und verständlich formuliert. Informationen zu Bestellmodalitäten, Lieferbedingungen und Hinweise auf das Widerrufsrecht dürfen nicht fehlen.
Zertifizierter Shop: Verschiedene Labels, z. B. "Trusted Shops", "EHI Geprüfter Online-Shop" und "Internet Privacy Standards" zeigen, dass es sich um seriöse Online-Shops handelt.
Sicherheit und Datenschutz: Lesen Sie die Angaben zum Datenschutz und geizen Sie mit Ihren persönlichen Angaben. Achten Sie bei der Bestellung auf eine sichere Datenübertragung (erkennbar an https://www... oder dem Schlosssymbol). Wählen Sie eine sichere Art der Bezahlung, z. B. gegen Rechnung.
Rückgaberecht: Kommerzielle Anbieter müssen ein Widerrufsrecht einräumen und beim Kauf darüber aufklären. Die gesetzliche Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Erhalt der Ware. Legen Sie der Rücksendung eine ausgefüllte Widerrufserklärung bei, eine kommentarlose Rücksendung reicht nicht.
Mehr Informationen über sicheres Online-Shoppen bietet die VERBRAUCHER INITIATIVE in dem Portal Verbraucher60plus. In der Rubrik Internet finden Interessierte kostenlos zugängliche Informationen zur Sicherheit im World Wide Web.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
online-kaufen
internet
verbraucher60plus
risiken
rechtsform
agbs
sicherheit-und-datenschutz
trusted-shops
ehi-gepruefter
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Wollankstr. 134
13187 Berlin
mail(at)verbraucher.org
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Datum: 23.11.2023 - 04:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2073157
Anzahl Zeichen: 2637
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Abel
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 53 60 73 41
Kategorie:
Online-Shopping
Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weihnachtsgeschenke sicher online kaufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).