Web Seminar: Ein Jahr Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - Ein Erfahrungsbericht

(PresseBox) - Am 01. Januar 2023 wurde das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), wirksam. Seitdem sind Unternehmen verstärkt gefordert, dieses Gesetz umzusetzen und die Herausforderungen in diesem Prozess zu bewältigen.
In unserem bevorstehenden Web Seminar nehmen wir genau diese Herausforderungen unter die Lupe und bieten praxisnahe Einblicke durch einen Anwenderbericht.
Datum und Uhrzeit Donnerstag, 07. Dezember 2023 | 10:00-11:00 Uhr
Agenda
"Von der Handreichung zur Umsetzung des Lieferkettengesetzes - Ein Praxisvortrag des Flughafen Hannover" Referent: Yannik José, Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH
"Ein Jahr LkSG „lessons learned“ - Herausforderungen bei der Umsetzung und Lösungsmöglichkeiten anhand von Praxisbeispielen" Referenten: Dr. Stephanie Noeth Zahn, Horváth und Partners; Stefan Weber, Horváth und Partners
Interessiert? Melden Sie sich jetzt kostenfrei zu unserem Web Seminar an und erhalten Sie wertvolle Einblicke in die praktische Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes.
Die Schleupen SE, gegründet 1970, erwirtschaftete im Jahr 2022 mit rund 500 Mitarbeitenden an den Standorten Ettlingen, Moers, Wunstorf, Dresden und Altenbeken einen Umsatz von 72,6 Millionen Euro. Im Geschäftsbereich Energie- und Wasserwirtschaft begleitet der inhabergeführte Softwarehersteller über 300 Versorgungsunternehmen mit individualisierbaren Standardlösungen sicher durch die Energiewende. Auch im Geschäftsbereich Governance, Risk & Compliance – kurz GRC – zählt die Schleupen SE mit ihrer R2C-Produktfamilie heute zu den Marktführern: Die branchengerecht und individuell konfigurierbaren R2C-Softwarelösungen bilden den Themenkomplex GRC umfassend ab – vom Risiko- und Compliancemanagement über das Interne Kontrollsystem bis zu Datenschutz gemäß EU-DSGVO und Informationssicherheit (ISMS). Mehr als 450 mittelständische Unternehmen und international agierende, börsennotierte Konzerne aus den unterschiedlichsten Branchen vertrauen auf die zukunftsweisenden R2C-Standardlösungen der Schleupen SE Governance, Risk & Compliance.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Schleupen SE, gegründet 1970, erwirtschaftete im Jahr 2022 mit rund 500 Mitarbeitenden an den Standorten Ettlingen, Moers, Wunstorf, Dresden und Altenbeken einen Umsatz von 72,6 Millionen Euro. Im Geschäftsbereich Energie- und Wasserwirtschaft begleitet der inhabergeführte Softwarehersteller über 300 Versorgungsunternehmen mit individualisierbaren Standardlösungen sicher durch die Energiewende. Auch im Geschäftsbereich Governance, Risk & Compliance – kurz GRC – zählt die Schleupen SE mit ihrer R2C-Produktfamilie heute zu den Marktführern: Die branchengerecht und individuell konfigurierbaren R2C-Softwarelösungen bilden den Themenkomplex GRC umfassend ab – vom Risiko- und Compliancemanagement über das Interne Kontrollsystem bis zu Datenschutz gemäß EU-DSGVO und Informationssicherheit (ISMS). Mehr als 450 mittelständische Unternehmen und international agierende, börsennotierte Konzerne aus den unterschiedlichsten Branchen vertrauen auf die zukunftsweisenden R2C-Standardlösungen der Schleupen SE Governance, Risk & Compliance.
Datum: 23.11.2023 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2073166
Anzahl Zeichen: 2328
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nathalie Jene
Stadt:
Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 3214711
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 131 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Web Seminar: Ein Jahr Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - Ein Erfahrungsbericht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schleupen SE GRC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).