Neue Strategien für effizientere Verarbeitung des Schriftverkehrs mit LinkThat PRISM

Neue Strategien für effizientere Verarbeitung des Schriftverkehrs mit LinkThat PRISM

ID: 2073235

LinkThat erweitert seine automatisierte Dokumentenverarbeitung um zwei neue Funktionen. Diese Erweiterungen sind speziell darauf ausgerichtet, den Arbeitsalltag in Unternehmen mit einem hohen Aufkommen an Schriftverkehr zu vereinfachen.



(PresseBox) - LinkThat als Anbieter von Prozessoptimierungslösungen gibt die Erweiterung des Produkts LinkThat PRISM bekannt. PRISM bereitet seit über fünf Jahren alle Arten von Kundenanfragen für weitere Bearbeitungsschritte auf und bringt diese an das richtige Ziel. Die Lösung wird um zwei Funktionen bereichert, die die Effizienz in der Dokumentenbearbeitung weiter steigern: Die Erkennung von Wiederholungen und die inhaltliche Segmentierung.

Die Hauptaufgabe von LinkThat PRISM ist es, Inhalte aus Briefen, Scans, Formularen, E-Mails inklusive Anhängen, Fax und Schecks schneller zugänglich zu machen. Die Dokumente werden dazu analysiert, aufbereitet und den richtigen zuständigen Stellen zugeteilt. Die folgenden Features sparen ab sofort noch mehr Zeit ein.

Feature 1: Erkennung von Dubletten

Mit der Dubletten-Erkennung können die Kunden von LinkThat jetzt ähnliche und sich wiederholende Inhalte in allen Dokumenten automatisch identifizieren lassen. PRISM bereitet diese Inhalte entsprechend auf, damit sie nur noch einmal die zuständige Bearbeitungsstelle erreichen. Das spart Arbeitsschritte ein und vermeidet redundante Beantwortungen, was zu einer deutlichen Zeitersparnis und Effizienzsteigerung führt.

Das Feature wurde in enger Zusammenarbeit mit einem Energieversorger entwickelt und kann dort inzwischen 15 % Bearbeitungsaufwand einsparen. Am Ende der Teststellung hat das System bereits 98,5 % aller doppelten Inhalte richtig erkannt. Im laufenden Betrieb wird die Quote sogar noch steigen.

Feature 2: Splitting von Dokument-Inhalten

Das automatische Verteilen der Inhalte von Dokumenten ist die zweite Neuerung. Diese Funktion macht es möglich, mehrere unterschiedliche Themen in einer Anfrage zu erkennen und an die entsprechenden Bearbeitungsstellen weiterleiten zu lassen. Im Falle von E-Mails kann entweder der Originaltext mit Markierungen oder nur der jeweils relevante Teil an mehrere Empfänger verteilt werden. So ist eine schnellere und präzisere Bearbeitung von E-Mail-Anliegen möglich, denn beide Stellen kümmern sich sofort um die für sie relevanten Themen.



„Die Erweiterungen von PRISM unterstreichen unser Engagement für sinnvolle Innovationen, die den Arbeitsalltag erleichtern“, erklärt Manfred Pigl, KI-Experte bei LinkThat. „Wir reagieren damit auf die aktuellen Herausforderungen unserer Kunden und helfen ihnen dabei, ihre Ressourcen besser zu nutzen“.

Ergänzung zu bestehenden KI-Funktionen von PRISM

LinkThat PRISM behält seine bewährten Funktionen bei: Die Erkennung und Klassifizierung von Inhalten in allen Dokumentenarten, die automatische Einhaltung von Datenschutzrichtlinien sensibler Inhalte und das intelligente Routing von Dokumenten.

Auch die neuen Module wurden mit einem hybriden Ansatz gelöst, der Künstliche Intelligenz und Programmlogik verbindet. „Nur mit dieser Herangehensweise können wir so hohe Erfolgsraten erreichen”, so Florian Jung, Leiter der KI-Abteilung. „Unsere Kunden bekommen vertraglich zugesicherte Ergebnisse und können auf den Output von PRISM vertrauen. Das hochwertige Daten-Labeling durch unsere Mitarbeiterinnen stellt diese Qualität sicher“.

Splitting und Dubletten-Erkennung für PRISM jetzt verfügbar

Interessierte Unternehmen können LinkThat PRISM samt neuer Funktionen ab sofort in einem Proof of Concept testen und so alle Vorteile direkt in ihrer Arbeitsumgebung ausprobieren. Schicken Sie dazu einfach kurz eine E-Mail an contact@linkthat.eu.

Übrigens: Für Unternehmen, die ihre Serviceprozesse noch weiter vorantreiben möchten, bietet LinkThat mit SHIFT auch eine Lösung an, die eine teil- oder vollautomatische Beantwortung aller Kundenanfragen ermöglicht. Ob im Chat, per E-Mail oder sogar am Telefon: LinkThat SHIFT reagiert auf Anliegen der Kunden mit fundiertem Wissen ganz automatisch.

LinkThat bietet hochwertige Lösungen für digitale Kommunikation und Prozessoptimierung an: Für den gesamten Service-Sektor, von der Telefonie bis zur Dokumentenverarbeitung. Ehrliche Beratung, Flexibilität und proaktives Mitdenken machen LinkThat zu einem Partner, mit dem man professionell und gerne zusammenarbeitet.

Mit neuesten Technologien und intelligenten Schnittstellen für hohe Datenverfügbarkeit frischt LinkThat digitale Prozesse auf. Der Einsatz künstlicher Intelligenz steigert die Effizienz in allen Branchen: Ob automatische Klassifizierung, Bild- und Spracherkennung, oder Live-Unterstützung von Service-Hotlines. Spezialisierte Lösungen für Contact Center reichen von der Integration von CRM- und Telefonie-Systemen bis zur Spracherkennung in Echtzeit mit Keyword-Spotting.

Seit fast 20 Jahren betreut LinkThat mit Hauptsitz in Wien weltweit namhafte Kunden. Die Innovationskraft wurde mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Constantinus Award und mehreren Nominierungen zum österreichischen Staatspreis. www.linkthat.eu

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LinkThat bietet hochwertige Lösungen für digitale Kommunikation und Prozessoptimierung an: Für den gesamten Service-Sektor, von der Telefonie bis zur Dokumentenverarbeitung. Ehrliche Beratung, Flexibilität und proaktives Mitdenken machen LinkThat zu einem Partner, mit dem man professionell und gerne zusammenarbeitet.
Mit neuesten Technologien und intelligenten Schnittstellen für hohe Datenverfügbarkeit frischt LinkThat digitale Prozesse auf. Der Einsatz künstlicher Intelligenz steigert die Effizienz in allen Branchen: Ob automatische Klassifizierung, Bild- und Spracherkennung, oder Live-Unterstützung von Service-Hotlines. Spezialisierte Lösungen für Contact Center reichen von der Integration von CRM- und Telefonie-Systemen bis zur Spracherkennung in Echtzeit mit Keyword-Spotting.
Seit fast 20 Jahren betreut LinkThat mit Hauptsitz in Wien weltweit namhafte Kunden. Die Innovationskraft wurde mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Constantinus Award und mehreren Nominierungen zum österreichischen Staatspreis. www.linkthat.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  KI zieht in die Bestandsumdeckung ein Inventur leicht gemacht: Mit dem Honeywell Scanpal EDA52 von COSYS
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.11.2023 - 08:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2073235
Anzahl Zeichen: 5546

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manfred Pigl
Stadt:

Wien


Telefon: +436643088637

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Strategien für effizientere Verarbeitung des Schriftverkehrs mit LinkThat PRISM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LinkThat | YouCon EDV Dienstleistungs GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

LinkThat ONE: Ein neues Kapitel im Kundenservice ...

LinkThat gibt Einblicke in die Entwicklung der zentralen Service-Plattform, die alle Aspekte des Kundenservices verbessert: LinkThat ONE. Die vollintegrierte, flexible Oberfläche bringt alle Kanäle und Systeme in einer nahtlosen Umgebung zusammen u ...

Alle Meldungen von LinkThat | YouCon EDV Dienstleistungs GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z