Liniennetzpläne mit LineMap Draw

Liniennetzpläne mit LineMap Draw

ID: 2073421

Mit LineMap Draw lassen sich schnell und einfach Liniennetzpläne erstellen. Um ansprechende Netzpläne zu erstellen sind jedoch einige Dinge zu beachten. Insbesondere bei umfangreicheren Liniennetzplänen sind einige Vorüberlegungen nötig bis man mit der eigentlichen Erstellung des Netzplans beginnen kann.



Screenshot LineMap Draw mit geöffneten Beispielprojekt von Jörg SiebrandsScreenshot LineMap Draw mit geöffneten Beispielprojekt von Jörg Siebrands

(firmenpresse) - Die nachfolgenden Tipps helfen dabei übersichtliche schematische Netzpläne mit LineMap Draw zu erstellen.

Liniennetzpläne müssen nicht geografisch genau sein. Würde man sich beispielsweise bei einem Liniennetzplan einer Stadt an die tatsächlichen Entfernungen orientieren wäre zu wenig Platz für die Stationen des Innenstadt-Bereichs vorhanden wenn einige Linien weit ins Umland reichen. Um ausreichend Platz für die Stationen der Innenstadt zu haben werden daher bei den äußeren Linien die Abstände zwischen den Stationen verringert. Wichtig ist das der Plan logisch erkennbar und verständlich aufgebaut ist.

Linien können in LineMap Draw horizontal, vertikal oder diagonal verlaufen. Horizontale und vertikale Linien sind grundsätzlich einfacher zu lesen. Da jede Biegung das Auffinden gesuchter Stationen erschwert sollte man versuchen mit möglichst wenig Biegungen auszukommen.

Bei Stationen mit unterschiedlichen Abständen ist es oft übersichtlicher diese so zu gruppieren das alle Stationen den gleichen Abstand haben.

Horizontale Stationstexte lassen sich am besten lesen. Insbesondere bei ebenfalls horizontalen Linien würden diese allerdings meistens zu viel Platz benötigen. Das abwechselnde Anordnen der Stationstexte ober- und unterhalb der Linie wirkt oft unübersichtlich und benötigt darüber hinaus manchmal auch noch zuviel Platz. Sinnvoller ist es daher die Stationstexte diagonal über oder unter der Station zu platzieren. Noch übersichtlicher ist es wenn man die Stationstexte dann gleich bei allen waagerecht verlaufenden Linien diagonal platziert. Auch die diagonale Richtung sollte möglichst bei allen diagonalen Stationstexten identisch sein.

Als Stationssymbol wird in LineMap Draw standardmäßig ein weißer Kreis mit schwarzen Rand verwendet. Für Umsteigestationen die auf identischer Position liegen – z. B. wenn die eine Linie dort endet und eine andere Linie dort beginnt – sollte ebenfalls ein rundes Symbol verwendet werden. Bei Umsteigestationen auf parallel verlaufenden Linien sollte das abgerundete Symbol gewählt werden. Für alle anderen Umsteigestationen wird automatisch ein Rechteck verwendet.



Verschieden Transportmittel (Straßenbahn, U-Bahn, Bus, Zug, Fähre etc.) sollten einfach zu unterscheiden sein. Je nach Liniennetz können dafür unterschiedliche Farben oder Linienstärken verwendet werden. Normalerweise verwendet man für jede Linie eine eigene Farbe. Bei Plänen mit sehr vielen Linien kann der Plan dann jedoch unübersichtlich werden und es ist zu überlegen ob man stattdessen nur für die verschiedenen Transportmittel eigene Farben verwendet. Unterschiede zwischen verschiedenen Linienfarben und Linienstärken sollten immer klar erkennbar sein. Manchmal kann es auch sinnvoll sein einzelne Linien (z. B. Fähren) nicht mit aufzunehmen wenn der Plan dann zu überfüllt wäre (zu viele Informationen).
Wenn verschiedene Linienstärken nicht für unterschiedliche Transportmittel verwendet werden kann damit auch die unterschiedliche Fahrtfrequenz dargestellt werden (z. b. alle 5-20 Minuten, alle 30-60 Minuten, seltener als alle 60 Minuten).

Die Linien sollten möglichst auf einem Raster ausgerichtet sein um die Darstellung übersichtlicher zu machen, auch wenn die Genauigkeit darunter leidet.

Die Software LineMap Draw ist in fünf Editionen (Home, S, M, L und XL) verfügbar die sich durch die unterstützte Bildauflösung unterscheiden. Während die kleinste Version „LineMap Draw Home“ für Internetprojekte im Freizeit/Hobby-Bereich geeignet ist können mit der größten Version „LineMap Draw XL“ Liniennetzpläne im Format A0 oder größer erstellt werden.

LineMap Draw läuft unter den aktuellen Windows-Versionen 7, 8, 10 und 11. Die Preise bewegen sich zwischen 29 Euro für die Home-Version bis zu 249 Euro für die XL-Version.

Weitere Informationen sowie eine kostenlose Demo-Version sind unter www.ptraffic.net zu finden.

Pressekontakt: Jörg Siebrands, Softwareentwicklung, Sagekuhle 20, D-21614 Buxtehude,
Tel: 04161/597079, info@sybrands.de, Pressebereich: www.ptraffic.net/press.htmWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Jörg Siebrands ist selbstständiger Programmierer. Er ist seit über 20 Jahren im Bereich Informationsportale und Softwareentwicklung tätig. Aktuelle Projekte:

- PublicSQL; Eine SQL-Schnittstelle für Javascript für kleinere Datenbankanwendungen. PublicSQL benötigt keine Servererweiterungen - Die Anwendungen sind auch on- und offline lauffähig.

- PTraffic: Eine Fahrplansoftware mit Verbindungsauskunft und einen Liniennetzplaneditor. PTraffic speichert die Daten im PTF-Format, so dass sich plattformunabhängige Web-Anwendungen mit PublicSQL erstellen lassen.

- LineMap Draw: Liniennetzplan-Editor.

- Voraussichtlich 2024 erscheint ein komponentenbasierter Webeditor.

- Weitere Tätigkeitsfelder sind die Entwicklung von kundenspezifischen Fahrplananwendungen.



Leseranfragen:

Jörg Siebrands, Softwareentwicklung
Sagekuhle 20
D-21614 Buxtehude
Tel: 04161/597079
info(at)sybrands.de
www.ptraffic.net



PresseKontakt / Agentur:

Jörg Siebrands, Softwareentwicklung
Sagekuhle 20
D-21614 Buxtehude
Tel: 04161/597079
info(at)sybrands.de
www.ptraffic.net/press.htm



drucken  als PDF  an Freund senden  all about Strategie - VTL Netzwerk traf sich in Köln, um Zukunftspläne zu schmieden Pesbe GmbH hilft Transportunternehmen, Lkw-Fahrer zu finden - Innovative Lösung für ein drängendes Problem
Bereitgestellt von Benutzer: sybrands
Datum: 23.11.2023 - 19:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2073421
Anzahl Zeichen: 4601

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Siebrands
Stadt:

Buxtehude


Telefon: 04161/59

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.11.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 503 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Liniennetzpläne mit LineMap Draw"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jörg Siebrands, Softwareentwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuer kostenloser Webeditor ...

WebAdditor ist ein sogenannter WYSIWYG-Editor bei dem die Website mit Hilfe von Komponenten interaktiv erstellt wird. HTML- oder Javascript-Kenntnisse sind zwar nützlich, aber nicht erforderlich. WebAdditor-Lite ist eine kostenlose Variante des W ...

Fahrplansoftware PTraffic jetzt noch zum alten Preis kaufen ...

PTraffic ist Programm für die Erstellung und Verwaltung kompletter Bahn- und Busnetze Der Preis der Fahrplansoftware PTraffic konnte über viele Jahre stabil gehalten werden. Die Standardversion ist seit Erscheinen im Jahre 2011 für 29 Euro, die ...

Alle Meldungen von Jörg Siebrands, Softwareentwicklung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z