Ist intensiver Geruch im Trockenbarf ein Qualitätsmerkmal?

Ist intensiver Geruch im Trockenbarf ein Qualitätsmerkmal?

ID: 2073422

Was unterscheidet Trockenbarf von industriellem Trockenfutter für Hunde?



Viele Hunde nehmen den Geruch des Trockenbarf als lecker wahr und verschlingen das Futter geradezu (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Viele Hunde nehmen den Geruch des Trockenbarf als lecker wahr und verschlingen das Futter geradezu (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Säuerlicher Geruch im Hundefutter - ist das Futter schlecht?

Manchmal sagen Hundehalter, dass Trockenbarf Hundefutter nicht besonders gut riecht oder sogar stinkt. Aber was sind die Ursachen dafür? Ist das Futter verdorben und ist der für einige Menschen unangenehme Geruch vielleicht sogar ein Qualitätsmerkmal?



Ist Pansen der Übeltäter?

Ein säuerlicher Geruch von Trockenbarf-Hundefutter kann je nach Sorte und enthaltenen Zutaten wie Pansen, Fleisch oder anderen Bestandteilen herrühren. Hochwertige Trockenbarf-Hundefutter verwenden bis zu 80 Prozent tierische Bestandteile. Besonders der in Barf-Rezepten zu Recht gelobte Anteil von Pansen kann einen intensiven Geruch haben, obwohl frische Zutaten in hoher Qualität verwendet wurden. Aber warum wird Pansen überhaupt verwendet und warum riecht er?



Was ist Pansen und warum ist er im Hundefutter?

Pansen sind Teile des Vormagens von Wiederkäuern wie Rindern oder Schafen. Sie spielen eine wichtige Rolle in der BARF-Ernährung (Rohfütterung) von Hunden. Denn Pansen sind reich an Enzymen, Probiotika und Nährstoffen, die für die Verdauung und die Gesundheit des Hundes vorteilhaft sind. Man unterscheidet grünen und weißen Pansen. Grüner Pansen enthält normalerweise eine Mischung aus unverdauten Gräsern, Enzymen und Mikroorganismen. Er wird als grün bezeichnet, weil er normalerweise einen grünlichen Farbton hat, bedingt durch die enthaltenen Pflanzenreste. Weißer Pansen ist ein vollständig von Rückständen und Pansenbakterien gereinigter Pansen und enthält daher weniger Nährstoffe. Beim Barfen ist grüner Pansen vorzuziehen. Dieser ist im Gegensatz zu weißem Pansen nicht gewaschen, bzw. nur ausgeschüttelt. Im Inneren des grünen Pansens befinden sich Reste der bereits vorverdauten pflanzlichen Nahrung von Wiederkäuern die den für Menschen oft unangenehmen Geruch von Silage haben. Die im grünen Pansen enthaltenen Enzyme kann der Hund nicht selbst produzieren. Sie helfen ihm, Pflanzenzellen aufzuspalten und so wichtige Nährstoffe, Mineralien und Vitamine der pflanzlichen Nahrung zu verwerten.





Ist eine breite Nährstoffpalette ist der Schlüssel zur Gesundheit?

Pansen kann ein wichtiger Bestandteil sein, um eine breite Palette an Nährstoffen und Verdauungsunterstützung zu bieten. Allerdings ist es genauso wichtig, eine ausgewogene Mischung verschiedener Bestandteile wie Fleisch, Knochen, Innereien, Gemüse und manchmal auch Obst für eine vollständige Ernährung zu gewährleisten. Naturalis Barf Hundefutter hat alle wichtigen Bestandteile in wohl ausgewogenem Maß in seinem Rezept berücksichtigt, so dass es als Alleinfuttermittel "deckend" ist. Grüner Pansen gehört dazu und macht das Futter damit so wertvoll für Hunde.



Wie kann ich Geruch als Qualitätsmerkmal des Trockenbarf erkennen und unterscheiden?

Qualitativ hochwertiges Trockenbarf-Futter weißt tatsächlich einen intensiven Geruch auf, der von wertvollen Inhaltsstoffen wie Pansen stammt. Er ist leicht säuerlich, riecht ähnlich wie Silage. Die Füllstoffe und Getreidebeimischung in vielen industriellen Hundefuttern riechen hingegen nicht. Es ist wichtig, zwischen einem natürlichen, intensiven Geruch, der von frischen Zutaten wie Pansen herrührt, und einem unangenehmen, verdorbenen Geruch zu unterscheiden. Hunde selbst haben zum Geruch meist eine ganz eigene Meinung. Die meisten Hunde nehmen ihn als besonders lecker wahr und verschlingen entsprechendes Trockenbarf geradezu. Es gibt aber auch einige Hunde, die nicht so begeistert sind. Für sie sind eher Trockenbarf-Hundefutter wie Huhn und Lachs geeignet, die keinen Pansen enthalten.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Naturalis produziert getrocknetes BARF Hundefutter. Das biologisch artgerechte Alleinfuttermittel für Hunde ist ohne jegliche Zusatzstoffe, getreidefrei, glutenfrei, sojafrei. Das Naturalis Smart 80 Trockenbarf Hundefutter wird zubereitet aus 80 % frischem Fleisch, Muskelfleisch, Innereien, Knochen, 20 % frischem Obst, Gemüse und einer Anreicherung aus Gewürzen und Kräutern als natürliches Konservierungsmittel. Naturalis Smart BARF ist ein Hundefutter, das nativ alle essentiellen Nährstoffe wie Eiweiß, Fett, Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe enthält, die unsere Hunde täglich brauchen. Dank seiner Inhaltsstoffe aus sorgfältig ausgewählten Naturprodukten in Lebensmittelqualität ist es für alle Hunderassen geeignet, einschließlich Hunden mit sensiblem Verdauungssystem und energischen, aktiven Hunden. Naturalis BARF Hundefutter ist reich an Antioxidantien. Naturalis Barf ist ein hypoallergenes Hundefutter mit allen wichtigen Nährstoffen für eine umfassend gesunde Ernährung von Hunden. Naturalis Smart 80 Trockenbarf Hundefutter entspricht ca. der 4-fachen Menge eines vergleichbaren nassen/frischen Barf Hundefutters. Damit ist Naturalis Smart 80 bei gleichem Nährwert nicht nur praktischer, sondern in der Regel auch wesentlich preiswerter als klassisches BARF Futter.



PresseKontakt / Agentur:

Naturalis Barf Germany
Marcel Mieth
Nonnendamm 33
13627 Berlin
webmaster(at)naturalis-barf.de
0800 00 60 111
https://naturalis-barf.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Beautytau bringt die Neon Hundehalsband-Collection. Eine Leuchtkraft, die ins Auge sticht Tolle Weihnachtsgeschenke für koch- und backbegeisterte Menschen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.11.2023 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2073422
Anzahl Zeichen: 3987

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marcel Mieth
Stadt:

Berlin


Telefon: 0800 00 60 111

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ist intensiver Geruch im Trockenbarf ein Qualitätsmerkmal?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Naturalis Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bello - der Trockenbarf Hund - die Revolutionsgeschichte ...

Wie der Super(markt)-Hund zum Trockenbarf Hund wurde - eine (be)fressliche Revolution Es war einmal ein Hund namens Beethoven. Warte nein, er hieß doch Bello. Bello war, wie Millionen andere Vierbeiner auch, ein treuer Begleiter seines Menschen, ...

Leckerlis für den Hund - aber gesund ...

Für den Kauhspaß zwischendurch oder den Belohnungshappen beim Training sind Hunde-Leckerlis für den besten Freund ein Muss. Doch nicht immer sind Leckerlis auch gesund und enthalten oft minderwertige Rohstoffe mit Geruchsstoffen versetzt. Barf-Sna ...

Gesunde BARF Hundefutter Alternative im Urlaub auf Reisen ...

Gesundes BARF Hundefutter auch im Urlaub? Bei der Auswahl von Hundefutter für den Urlaub ist es wichtig, eine Option zu finden, die eine ausgewogene Ernährung, aber dennoch eine einfache Handhabung ermöglicht. Barfer stehen damit vor dem Proble ...

Alle Meldungen von Naturalis Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z