Huawei und IUCN: Tech4Nature-Partnerschaft geht in die zweite Phase

Huawei und IUCN: Tech4Nature-Partnerschaft geht in die zweite Phase

ID: 2073465
(PresseBox) - Huawei und die International Union for Conservation of Nature (IUCN) verlängern ihre Kooperation und starten mit Phase zwei ihrer Tech4Nature-Partnerschaft. Mit dem Start von Tech4Nature im Jahr 2020 wurde zum ersten Mal eine große Partnerschaft zwischen Huawei und der IUCN begründet, die die Bereiche Telekommunikation und Naturschutz umfasst.

Ein Ziel von Phase zwei der Kooperation soll die Vereinfachung der weiteren Zusammenarbeit zwischen den beiden Bereichen sein. „Technologie ermöglicht uns, die Lücke zwischen Wissenschaft und Praxis zu schließen“, sagt Dr. Grethel Aguilar, Acting Director General bei der IUCN. „Umweltschützende können die Kraft von Big Data, Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML) ausschöpfen, um gewaltige Datenmengen für die Analyse ökologischer Trends einzusetzen. Die daraus gewonnenen Informationen unterstützen uns beim Schutz kritischer Gebiete, lenken unsere Anstrengungen in die richtige Richtung und machen notwendige Ressourcen frei, um zum Beispiel gefährdete Spezies zu beschützen.“

Phase zwei soll zudem den weltweiten Einfluss der Tech4Nature-Partnerschaft erweitern und die Nutzung digitaler Technologien verstärken, um die wirksame und gerechte Bewirtschaftung von Schutz- und Schongebieten voranzutreiben. Zusammen entwickeln IUCN und Huawei auf Technologien basierende Lösungen für Pilotprojekte in mindestens fünf Ländern: Brasilien, Kenia, Türkei, Mexiko und China.

Die Tech4Nature-Partnerschaft möchte zur Umsetzung des 30X30-Ziels aus dem Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework (GBF) beitragen. Darin wird gefordert, 30 Prozent der Länder und Meere auf der Erde, bis 2030 als Schutzgebiete auszuweisen.

Die Partner planen außerdem, den GBF durch Wissensvermittlung und den Ausbau von Kapazitäten zu fördern, indem sie den Global Species Action Plan (GSAP) unterstützen, eine Online-Wissensplattform erstellen und Produkte zur Wissensvermittlung entwickeln.  



„Wir glauben, dass die Tech4Nature-Initiative auf dem Erfolg der ersten Phase aufbauen kann und ihren Einfluss weiter verstärken wird,“ sagt Peng Song, Senior Vice President of Huawei and President of ICT Strategy and Marketing in seiner Rede zur Unterzeichnung zum Start der zweiten Phase. „Wir glauben auch, dass mehr Partner der Tech4Nature-Initiative beitreten, digitale Technologien ergreifen und zur nachhaltigen Entwicklung des Planeten beitragen werden.“

Zum Beginn der zweiten Phase veröffentlichten die Partner die Publikation „Tech4Nature - A Partnership for Our Planet“. Die Veröffentlichung zeigt Best Practices und Erfahrungen aus der ersten Phase auf, bei der Informations- und Telekommunikationstechnik für den Naturschutz in fünf schützenswerten Bereichen weltweit als Pilotprojekt eingesetzt wurde. Sie beschreibt die Rolle der Technologie im Global Biodiversity Framework und beinhaltet zudem eine Anleitung, wie Technologie Schutzgebiete dabei unterstützen kann, den IUCN Green List Standard zu erreichen.

Huawei Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung und mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung nutzt direkt oder indirekt Technologie von Huawei. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Shenzhen hat weltweit 207.000 Mitarbeiter:innen und ist mit seinen Geschäftsbereichen (u.a. Carrier Network, Enterprise Business und Consumer Business) in 170 Ländern tätig. Huawei beschäftigt über 114.000 Mitarbeiter:innen im Bereich Forschung und Entwicklung und betreibt weltweit 16 Forschungs- und Entwicklungscluster sowie gemeinsam mit Partnern 28 Innovationszentren. In Deutschland ist Huawei seit 2001 tätig und beschäftigt über 2.500 Mitarbeiter:innen an 18 Standorten. In München befindet sich das größte europäische Forschungszentrum von Huawei.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Huawei Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung und mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung nutzt direkt oder indirekt Technologie von Huawei. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Shenzhen hat weltweit 207.000 Mitarbeiter:innen und ist mit seinen Geschäftsbereichen (u.a. Carrier Network, Enterprise Business und Consumer Business) in 170 Ländern tätig. Huawei beschäftigt über 114.000 Mitarbeiter:innen im Bereich Forschung und Entwicklung und betreibt weltweit 16 Forschungs- und Entwicklungscluster sowie gemeinsam mit Partnern 28 Innovationszentren. In Deutschland ist Huawei seit 2001 tätig und beschäftigt über 2.500 Mitarbeiter:innen an 18 Standorten. In München befindet sich das größte europäische Forschungszentrum von Huawei.



drucken  als PDF  an Freund senden  Gans to Go: Restaurant-Qualität deutschlandweit bequem nach Hause geliefert - Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte Technologischer Triumph - Kapazität steigt um Faktor 10. Neuer 226% Lithium Aktientip nach 7.973% mit Lithium Americas ($LAC), 8.373%  mit Sigma Lithium ($SGML), 13.150% mit Vulcan Energy ($VUL), und 43.233% mit Patriot Battery Metals ($PMET)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.11.2023 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2073465
Anzahl Zeichen: 4014

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patrick BergerBing Hao
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Huawei und IUCN: Tech4Nature-Partnerschaft geht in die zweite Phase"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Huawei Deutschland Enterprise (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Huawei Deutschland Enterprise


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z