Fünf Tipps, damit Ihre Spenden gut ankommen

Fünf Tipps, damit Ihre Spenden gut ankommen

ID: 2073797

VERBRAUCHER INITIATIVE rät Spendenwilligen, sich vorab zu informieren



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Berlin, 28. November 2023. Mit Spenden möchten viele Menschen anderen helfen, denen es schlecht geht. Am meisten wird traditionell im Dezember gespendet. Die VERBRAUCHER INITIATIVE sagt, woran glaubwürdige Organisationen zu erkennen sind und was sonst zu beachten ist, damit das Geld auch wirklich bei den Bedürftigen ankommt.



Seriöse Organisationen erkennen: Sie tragen das DZI-Spendensiegel, das vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) vergeben wird. Das DZI informiert außerdem über Organisationen, die nicht zertifiziert sind. Ebenfalls eine gute Orientierung bietet das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrates. Das Logo der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) kennzeichnet Organisationen, die an der Selbstverpflichtung der ITZ teilnehmen und die zugehörigen Kriterien zur Transparenz erfüllen.



Informationen einholen: Erkundigen Sie sich umfassend über den Spendenempfänger. Seriöse Spendenorganisationen stellen sich ausführlich und transparent dar, indem sie zum Bespiel ihren Jahresbericht zum Download anbieten und klar aufschlüsseln, wie groß der Anteil ist, der von den Spendengeldern für Projekte, die eigene Verwaltung und Werbung ausgegeben wird. Die Projekte und die damit verbundenen Aktivitäten sind klar beschrieben.



Auf Gemeinnützigkeit achten: Wenn eine Organisation als gemeinnützig anerkannt ist, können Sie Ihre Spende steuerlich absetzen.



Frei spenden: Verzichten Sie auf zweckgebundene Spenden, bei denen Sie ein ganz bestimmtes Projekt benennen und spenden Sie ungebunden an eine Organisation. Sie nehmen häufig für einzelne Projekte viel Geld ein, während die Finanzierung anderer Aktionen schwierig ist. Das Geld darf in diesen Fällen nicht einfach anderweitig verwendet werden.



Ohne Druck: Spenden Sie freiwillig und lassen Sie sich nicht drängen. Verzichten Sie auf spontane Spenden, die man Ihnen an der Haustür, in der Fußgängerzone oder durch Spendenbriefe aufdrängen möchte. Seien Sie skeptisch, wenn eine sehr emotionale Ansprache und entsprechende Bilder darauf abzielen, Mitleid zu erwecken oder Betroffenheit auszulösen.





Mehr Informationen zum Thema Spenden und Patenschaften hat die VERBRAUCHER INITIATIVE in dem neuen Themenheft "Ehrenamt & Co." zusammengestellt. Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich dem freiwilligen Engagement und gibt Tipps für die Suche nach passenden Angeboten. Die 16-seitige Broschüre kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.



PresseKontakt / Agentur:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Wollankstr. 134
13187 Berlin
mail(at)verbraucher.org
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Von Kunsthandwerk bis zur Bootsparade: Weihnachten einmal anders auf den Florida Keys Immer noch keine Geschenkideen?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.11.2023 - 00:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2073797
Anzahl Zeichen: 2819

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Abel
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 53 60 73 41

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fünf Tipps, damit Ihre Spenden gut ankommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachhaltiger kochen mit Gemüse der Saison ...

Berlin, 8. Oktober 2025. Mehr Gemüse und weniger Fleisch zu essen ist die Grundlage für eine nachhaltige Ernährung. Saisonal und regional einzukaufen schont ebenfalls Umwelt und Klima. Aktuell ist eine breite Palette an heimischem Gemüse erhältl ...

Food Waste erkennen und vermeiden ...

Berlin, 1. Oktober 2025. In den privaten Haushalten werden eine Menge Lebensmittel weggeworfen, die noch genießbar gewesen wären. Anlässlich der Aktionswoche Zu gut für die Tonne!, die noch bis 6. Oktober läuft, regt die VERBRAUCHER INITIATIVE a ...

Internationaler Tag der älteren Generation ...

Berlin, 21.09.2025. Am 1. Oktober ist der Internationale Tag der älteren Generation. Die VERBRAUCHER INITIATIVE (Bundesverband) macht deshalb auf ihr vielfältiges Veranstaltungs- und Informationsangebot für ältere Verbraucherinnen und Verbraucher ...

Alle Meldungen von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z