Frequenzumrichter SD4S von SIEB&MEYER
ID: 2073815
Die aktuell kleinste Baugröße mit einer Leistung von 300 W @ 50 VAC bzw. 800 W @ 230 VAC hat SIEB & MEYER mit einer Baubreite von nur 40 mm realisiert. Auch das mit 400 VAC versorgte Gerät mit einer Leistung von 6 kW kommt mit einer Breite von lediglich 80 mm aus. Die bestehenden SD4S-Varianten eignen sich hervorragend für Dentalfräsmaschinen, Maschinen für die Feinstbearbeitung (z.B. in der Uhrenindustrie), Wafer-Dicing-Maschinen in der Halbleiterherstellung oder zum Betrieb von Schraubspindeln.
Regelungsseitig ermöglicht der SD4S den Betrieb von geberlosen Asynchron,- Synchron- und IPM-Motoren bis zu einer Drehfeldfrequenz von 4.000 Hz (240.000 1/min). Das ist aktuell ein Alleinstellungsmerkmal im Markt und eröffnet dem Anwender neue Möglichkeiten bei der Auslegung seiner Antriebslösung. Da speziell bei Motoren bzw. Spindeln mit kleinerer Leistung die nötige Isolationsfestigkeit in den Motoren oft nicht erbracht werden kann, bietet der SD4S eine galvanische Trennung des Thermokontaktes.
Zudem verfügt der SD4S über parametrierbare digitale Messsystem-Schnittstellen wie Biss-C, EnDat 2.2, TTL und Hall. Ein Webserver ermöglicht es Technikern, Basis-Geräteinformationen ohne zusätzliche Parametriersoftware abzurufen. Durch die integrierte Echtzeituhr lassen sich Fehlerfälle sowie Wechselwirkungen mit externen Ereignissen bzw. Prozessen exakt analysieren. Die Parametrierung erfolgt über eine Standard-Ethernet-Schnittstelle, welche die im industriellen Umfeld störanfällige USB-Schnittstelle ersetzt. Als zentrales Tool für die Parametrierung, Inbetriebnahme und Simulation der SD4x-Serie dient dabei die Windows-Software drivemaster4.
Darüber hinaus hat SIEB & MEYER den aus drivemaster2 bekannten „Motor Analyzer“ in drivemaster4 weiterentwickelt. Das Tool ermöglicht aussagekräftige Simulationen des gesamten Frequenzumrichterbetriebs. So lassen sich Arbeitspunkte, Kennlinien und Ausgangsströme anzeigen und ausgeben. Die neue FFT-Analyse der simulierten Ausgangsgrößen liefert nützliche Erkenntnisse über den Gesamtoberschwingungsgehalt THD (Total Harmonic Distortion) des Motorstroms (THDi) und der Motorspannung (THDu). Dies hilft dem Anwender das Betriebsverhalten und die Motorerwärmung abzuschätzen.
Im Laufe der 60-jährigen Firmengeschichte entwickelte sich die SIEB & MEYER AG vom Kleinstunternehmen zum international agierenden Technologieführer im Bereich der Steuerungs- und Antriebselektronik. Das Lüneburger Unternehmen beschäftigt derzeit ca. 260 Mitarbeiter. Die Frequenzumrichter finden speziell im Bereich Hochgeschwindigkeitsmotoren und –generatoren ihren Einsatz. Typische Anwendungsfelder im motorischen Bereich sind Werkzeugmaschinen, Turbokompressoren und –Gebläse. Für den Betrieb von hochdynamischen rotativen und linearen Motoren bietet SIEB & MEYER Motion-Controller und Servoverstärker an. Ein weiterer Kernbereich sind CNC-Steuerungen und Motion-Controller für die Leiterplattenbearbeitung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Laufe der 60-jährigen Firmengeschichte entwickelte sich die SIEB & MEYER AG vom Kleinstunternehmen zum international agierenden Technologieführer im Bereich der Steuerungs- und Antriebselektronik. Das Lüneburger Unternehmen beschäftigt derzeit ca. 260 Mitarbeiter. Die Frequenzumrichter finden speziell im Bereich Hochgeschwindigkeitsmotoren und –generatoren ihren Einsatz. Typische Anwendungsfelder im motorischen Bereich sind Werkzeugmaschinen, Turbokompressoren und –Gebläse. Für den Betrieb von hochdynamischen rotativen und linearen Motoren bietet SIEB & MEYER Motion-Controller und Servoverstärker an. Ein weiterer Kernbereich sind CNC-Steuerungen und Motion-Controller für die Leiterplattenbearbeitung.
Datum: 28.11.2023 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2073815
Anzahl Zeichen: 3692
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ida Eggers
Stadt:
Lüneburg
Telefon: +49 4181 92892-36
Kategorie:
Maschinenbau
Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frequenzumrichter SD4S von SIEB&MEYER"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SIEB&MEYER Aktiengesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).