Interdisziplinäre Forschung der Hochschule Kaiserslautern auf der MEDICA 2023

Interdisziplinäre Forschung der Hochschule Kaiserslautern auf der MEDICA 2023

ID: 2073866

(PresseBox) - Auf der MEDICA, einer der größten medizinischen B2B-Fachmessen weltweit, präsentierten Wissenschaftler der Hochschule (HS) Kaiserslautern dieses Jahr mit dem neuen Demonstrator „Darmwand Aktor“ die jüngsten Forschungsfortschritte im interdisziplinären Projekt „TELMa“. Ziel dieses Forschungsprojektes ist die Herstellung von künstlichem Gewebe, um Tierversuche zu ersetzen.

Die MEDICA 2023 begrüßte Mitte November 83.000 Besucher und über 5.300 Aussteller aus fast 70 Nationen, die sich innovativen Produkten und Dienstleistungen in der Medizintechnik widmen. Zu ihnen gehörten auch Mitarbeitende der Hochschule Kaiserslautern. Vertreten durch Sebastian Bold, Daniel Dieterich, Marco Garbe und Wei Zhang stellte die Kaiserslauterer Arbeitsgruppe „Elektrotechnische Systeme der Mechatronik“ um Prof. Dr.-Ing. Sven Urschel am rheinland-pfälzischen Gemeinschaftsstand ihr aktuelles Forschungsprojekt vor. Die Forschenden verfolgen dabei das Ziel, Tierversuche, die oft als unverzichtbar bezeichnet werden, zu ersetzen. Dafür möchten sie künftig künstliches Darmgewebe wachsen lassen.

Gelänge es, funktionsfähige Organe im Labor zu züchten, könnte man Tests an Lebewesen deutlich reduzieren oder sogar vermeiden. Diesen Ansatz verfolgt das Projekt „Tissue Engineering mittels dreidimensionaler elektrischer und magnetischer Stimulation (TELMa)“ der Hochschule Kaiserslautern. Gefördert wird das stark interdisziplinäre Projekt, an dem neun Arbeitsgruppen beteiligt sind, von der Carl-Zeiss-Stiftung.

Um biologisches Gewebe künstlich herzustellen, füllen die Forschenden ein Hydrogel, ein Gelatine ähnliches Produkt, gemeinsam mit lebenden Zellen in einen Container von wenigen Millimetern Größe. Dort sollen die Nerven- und Muskelzellen richtig orientiert werden und zu einer Gewebeeinheit zusammenwachsen. Am Ende soll so ein funktionsfähiges Stück Darm entstehen.

Die Arbeitsgruppe entwickelte dafür einen Soft-Aktor. Dieser Aktor ist ein Gerät, das elektrische Signale mit Hilfe von Magnetfeldern in mechanische Bewegungen des mit Zellen versehenen Hydrogels umwandelt. Durch die mechanischen Bewegungen werden die Zellen gezielt ausgerichtet und stimuliert, was zu weiterem Wachstum führt. In ersten Versuchsreihen konnten vielversprechende Ergebnisse erzielt werden. Es ließ sich eine signifikante Ausrichtung von Muskelzellen gegenüber einer Kontrollgruppe ohne Stimulation nachweisen.



Der neu entwickelte Soft-Aktor kann auch zur Lösung anderer Aufgabenstellungen in der Medizintechnik genutzt werden. Er erlaubt in der Analytik in Kombination mit von der Arbeitsgruppe entwickelten Bildverarbeitungsalgorithmen die einfache Bestimmung spezifischer Kenngrößen, wie etwa dem Elastizitätsmodul von Kollagenhydrogelen. Außerdem konnte nach dem Prinzip des Soft-Aktors eine peristaltische mikrofluidische Pumpe aufgebaut werden. Diese erzeugt darmähnliche Bewegungen und ermöglicht eine geräuscharme Dosierung von Flüssigkeiten.

Weitere Infos im Internet:

TELMa:

https://www.hs-kl.de/forschung/forschungsprojekte-kompetenzen/verbundvorhaben/telma

AG Elektrotechnische Systeme der Mechatronik:

https://www.hs-kl.de/angewandte-ingenieurwissenschaften/forschung/ag-elektrotechnische-systeme-der-mechatronik

Die Hochschule Kaiserslautern ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit fachlicher Fokussierung auf Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit sowie Informatik als integrierender Querschnittskompetenz. Wir bilden etwa 6200 Studierende in über 50 Studiengängen und Weiterbildungsangeboten mit ca. 550 Mitarbeitenden und ca. 150 Lehrenden an drei Studienorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken aus.

Als forschungsstarke und anwendungsorientierte Hochschule mit vier ausgewiesenen Forschungsschwerpunkten verknüpfen wir Studium, Forschung und Entwicklung sowie Transfer untrennbar miteinander.

Hochschule Kaiserslautern:

Verantwortung. Vernetzung. Vielfalt. Impuls.

www.hs-kl.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hochschule Kaiserslautern ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit fachlicher Fokussierung auf Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit sowie Informatik als integrierender Querschnittskompetenz. Wir bilden etwa 6200 Studierende in über 50 Studiengängen und Weiterbildungsangeboten mit ca. 550 Mitarbeitenden und ca. 150 Lehrenden an drei Studienorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken aus.
Als forschungsstarke und anwendungsorientierte Hochschule mit vier ausgewiesenen Forschungsschwerpunkten verknüpfen wir Studium, Forschung und Entwicklung sowie Transfer untrennbar miteinander.
Hochschule Kaiserslautern:
Verantwortung. Vernetzung. Vielfalt. Impuls.
www.hs-kl.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Plus an Sicherheit mit dem Universellen Verschlusssensor von Southco® MaximaleÖlpflege bei minimalem Verbrauch
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.11.2023 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2073866
Anzahl Zeichen: 4420

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Knerr
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon: +49 (631) 3724-5136

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Interdisziplinäre Forschung der Hochschule Kaiserslautern auf der MEDICA 2023"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nacht, die Wissen schafft ...

Nicht vergessen: Morgen gibt’s in Kaiserslautern die „Nacht, die Wissen schafft“. An der Hochschule Kaiserslautern am innerstädtischen Campus auf dem Kammgarn-Gelände geht es um 19:00 Uhr los. Dann öffnet sich das funkelnagelneue Labor- und ...

Alle Meldungen von Hochschule Kaiserslautern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z