AustrianSkills 2023: Zwei Medaillen für W&H

AustrianSkills 2023: Zwei Medaillen für W&H

ID: 2073909
(PresseBox) - „Übung macht den Meister“. So könnte das Motto der W&H-Lehrlingsausbildner lauten. Seit 2002 treten die Young Talents des Medizintechnikunternehmens bei den AustrianSkills, den Österreichischen Berufsmeisterschaften, an. An drei spannenden Wettbewerbstagen stellten die W&H-Lehrlinge aus den Berufsfeldern CNC-Drehen und Mechatronik ihr enormes Können unter Beweis. Dominik Kovarik und Erman Muhammed sicherten sich den zweiten und den dritten Platz bei den CNC-Drehern.

W&H-Lehrlinge zählen zu den besten Nachwuchstalenten Österreichs. Kein Wunder also, dass heuer gleich vier junge Talente, darunter erstmals auch zwei Mechatronik-Lehrlinge, an den AustrianSkills 2023 teilnahmen. Und das mit Erfolg: Gleich zwei Medaillen gingen an W&H. Dominik Kovarik freut sich über die Silbermedaille bei den CNC-Drehern: „Es war wirklich cool, mich mit anderen Lehrlingen auf diesem Level messen zu können. Ich freue mich sehr über den zweiten Platz."

Optimale Nachwuchsförderung

Bereits im April haben die W&H-Lehrlinge mit tatkräftiger Unterstützung ihrer beiden Ausbildner begonnen, für die AustrianSkills zu trainieren. Zur optimalen Förderung des Nachwuchses investierte W&H 20.000 Euro in die Anschaffung einer modernen Trainingsanlage für Mechatroniker. Im Fokus der Wettbewerbsvorbereitung standen neben den Aufgabenstellungen auch das Zeitmanagement im Bewerb und der Umgang mit Stresssituationen. „Schlussendlich ist es so, dass wir noch etwas von unseren Lehrlingen lernen können“, betont Christian Posch. „Präzision und Genauigkeit, Stressresistenz, technisches Verständnis – all das und noch mehr müssen unsere Lehrlinge mitbringen, um bei den AustrianSkills teilnehmen zu können“, ergänzt Stefan Rausch. Die beiden Lehrlingsausbildner erklären die Motivation für die Wettkampfteilnahme: „Einerseits können unsere Lehrlinge so zeigen, was sie können, andererseits rückt damit die hohe Qualität unserer Fachkräfteausbildung in den Fokus – das freut uns natürlich.“



Präzision und Teamarbeit

Hohe Konzentration und Anspannung herrschten bei den Österreichischen Berufsmeisterschaften im Rahmen der Berufsinformationsmesse „BIM“ im Messezentrum Salzburg. Souverän lösten die W&H-Young Talents schwierigste Aufgabenstellungen: Für die CNC-Dreher galt es, neben dem richtigen Lesen vorgegebener Fertigungszeichnungen die CNC-Maschine mit den passenden Werkzeugen einzurichten, diese zu programmieren und zu bedienen. Die Mechatroniker, die im Gegensatz zu den CNC-Drehern im Team antraten, hatten die Aufgabe, eine Kleinanlage aufzubauen, elektrische und elektronische Komponenten zu verdrahten und eine Ablaufsteuerung zu programmieren. Tobias Markler ging für W&H im Bewerb der Mechatroniker an den Start: „Es war eine tolle Erfahrung, an den AustrianSkills teilnehmen zu können. Wir haben auch viel von den anderen Teilnehmer:innen gelernt.“

Die internationale W&H-Gruppe mit Headquarter in Bürmoos (Österreich) ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Medizintechnikprodukten. Leidenschaft und Innovation sind der Motor des Unternehmens. Hochwertige Produkt- und Servicelösungen, eine moderne Unternehmensstruktur, ein starker Fokus auf Forschung & Entwicklung sowie soziale Verantwortung machen W&H zu einem lokal und global erfolgreichen Familienunternehmen. Rund 1.300 Mitarbeiter:innen sorgen für die Bereitstellung von Hard- und Softwareprodukten, die in der Dental-, Medizin- und Veterinärbranche zum Einsatz kommen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die internationale W&H-Gruppe mit Headquarter in Bürmoos (Österreich) ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Medizintechnikprodukten. Leidenschaft und Innovation sind der Motor des Unternehmens. Hochwertige Produkt- und Servicelösungen, eine moderne Unternehmensstruktur, ein starker Fokus auf Forschung & Entwicklung sowie soziale Verantwortung machen W&H zu einem lokal und global erfolgreichen Familienunternehmen. Rund 1.300 Mitarbeiter:innen sorgen für die Bereitstellung von Hard- und Softwareprodukten, die in der Dental-, Medizin- und Veterinärbranche zum Einsatz kommen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Einheitliches Regelwerk gegen Geldwäsche - Die 6. EU-Geldwäscherichtlinie (AMLD 6) Kulturelle Ressourcen im Geschäftsleben: Ein unerschlossenes Potenzial
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.11.2023 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2073909
Anzahl Zeichen: 3627

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Eder
Stadt:

Bürmoos


Telefon: +43 (6274) 6236-214

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AustrianSkills 2023: Zwei Medaillen für W&H"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

W&H AIMS gibt den Weg vor ...

Hygiene ist in der zahnärztlichen Praxis von größter Bedeutung – für Hygiene zu sorgen, ist aber oft eine komplexe Aufgabe. Hier kommt W&H AIMS ins Spiel. Mit einem breit gefächerten Produktportfolio, grundlegendem Wissen und allen relevan ...

MaximaleÖlpflege bei minimalem Verbrauch ...

Pflegegeräte sind unverzichtbar, wenn es darum geht, sicherzustellen, dass zahnärztliche Übertragungsinstrumente einwandfrei funktionieren, ihr Wert erhalten bleibt und sie eine lange Lebensdauer haben. Die W&H Assistina Twin und die Assistina ...

Alle Meldungen von W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z