Neue Magnetschwebebahn aus dem Ruhrgebiet

Neue Magnetschwebebahn aus dem Ruhrgebiet

ID: 207395

Kamener Team erfindet die Magnetschwebebahn neu



(firmenpresse) - Kamen, 7. Juni 2010. Das Kamener IAT-Maglev Team hat die Technologie des Transrapid entscheidend verbessert. Nach den Plänen des Teams soll das neue Magnetschnellbahnsystem doppelstöckig fahren und zum Teil mit Photovoltaik betrieben werden.
"Unser System ist einfach innovativ: Auf 200 km Strecke können wir bis zu 600.000 m2 Solarmodule unterbringen. Durch das Doppelstockverfahren sparen wir Platz und können auch Güterverkehr fahren lassen", so Dieter Schramek, Geschäftsführer des IAT-Maglev Teams.

Die Lösungsvorschläge von IAT-Maglev lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:
- Nutzung einer Fahrwegstrasse im doppelstöckigen Oben-/Unten-Betrieb anstelle bisheriger nebeneinander liegenden Einfahrwegtrassen: geringere Grundstückskosten in Ballungsgebieten
- höhere Effektivität durch geringere Betriebskosten: gegenläufige Fahrbahnen auf nur einer Trasse
- Baukostenreduzierung durch kreuzungsfreie Querungen
- Minimierung der Unterhalts- und Instandsetzungskosten durch verschleißfreien Systembetrieb
- Integration des Fracht- und Gütertransportes

Die Weiterentwicklung des Transrapidsystems schafft eine Innovation durch hohe Sicherheitsstandards, niedrigsten Energieverbrauch, geringe Schallemissionen, Verschleißarmut, wesentlich gesteigerter Wirtschaftlichkeit und nachhaltiger Verringerung der Umweltbelastung. Diese einmalige Konstruktion ist ein Novum der Verkehrstechnik. Hier finden Sie Fotos von der neuen Technologie: http://www.iat-team.com/Fotostrecke



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das IAT (Innovatives Access Team) setzt sich seit Jahren mit logistischen Herausforderungen unter Verwendung regenerativer Energien auseinander. Das IAT-MAGLEV-TEAM ist ein Transport-Spezialist und Entwickler. Unsere Kunden sind Regierungen und Konzerne.
Unser Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit zu diesem Zeitpunkt ist die Implementierung eines ökologischen Gesamtkonzeptes in der Logistik zu fördern und zu planen und dafür Finanzierungspartner zu finden - für eine saubere, grüne und erneuerbare weltweite Wirtschaft .
Wir steuern Großprojekte im Bereich Infrastruktur. Die "Doppelstöckige Magnetbahn" ist ein Teil unserer Aktivitäten.



PresseKontakt / Agentur:

IAT-Maglev
Dieter Schramek
In der Aue 15
59174
Kamen
iat(at)iat-team.com
02307/ 74171
http://www.iat-team.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Auf den Punkt: E-Workshop Shanghai 2010: Volkswagen präsentiert die Mobilität von morgen Kapazitätsausbau kommt voran
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.06.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 207395
Anzahl Zeichen: 1604

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dieter Schramek
Stadt:

Kamen


Telefon: 02307/ 74171

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1044 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Magnetschwebebahn aus dem Ruhrgebiet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IAT Maglev (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IAT Maglev


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z