Warum datenzentrische KI-Modelle 2024 im Scheinwerferlicht stehen

Warum datenzentrische KI-Modelle 2024 im Scheinwerferlicht stehen

ID: 2074272
(firmenpresse) - Datenmanagement-Trends

München, 29. November 2023 – Die Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz eröffnet völlig neue Anwendungsgebiete, die auch das Datenmanagement auf ein neues Level heben. Für das Jahr 2024 hat Couchbase fünf entscheidende KI-Trends identifiziert.

Der rasante Fortschritt der Künstlichen Intelligenz verändert die gesamte IT-Welt nachhaltig – und hat großen Einfluss darauf, wie wir Daten verstehen, analysieren und nutzen. Während viele neue Ansätze und Strategien noch in den Kinderschuhen stecken, zeichnen sich bereits wegweisende KI-Trends ab, die beim Datenmanagement neue Türen öffnen und heute noch unerreichbare Ergebnisse erwarten lassen. Couchbase, Anbieter einer Cloud-Datenbank-Plattform, stellt die fünf wichtigsten vor:

- Echtzeitdaten als Gamechanger.
Die Integration von Echtzeitdaten in generative KI-Modelle wird sich für Unternehmen zunehmend zu einem neuen Standard entwickeln, weil die Präzision und Effektivität der Ergebnisse von einem aktuellen Informationsfluss abhängen. Angesichts der sich schnell verändernden Marktdynamik werden kontextbezogene und genaue Resultate einen Unterschied machen, wenn es darum geht, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Eine Datenverarbeitung und -analyse in Echtzeit ist dafür der entscheidende Faktor.

- Anstieg von multimodalen Lösungen.
Während herkömmliche Datenbanken darauf ausgelegt sind, einen bestimmten Datentypen zu verarbeiten und aktuelle KI-Tools auf ein Format, etwa Text, Bild, Audio oder Video, spezialisiert sind, fährt die Zukunft mehrgleisig. Multimodale KI-Modelle, die verschiedene Datentypen erzeugen, erfordern leistungsfähige Datenbank-Allrounder, die all diese Formate ebenfalls unterstützen.

- Ausbau von Edge-KI.
Die Verschmelzung von KI und Edge Computing wird 2024 ein neues Niveau an Echtzeit-Analysen und Modelloptimierungen hervorbringen, die unter anderem dort zu schnelleren Entscheidungen führen, wo Unternehmen Daten erheben und verarbeiten. Die Folgen sind eine reduzierte Latenz und ein verbesserter Datenschutz, weil Informationen für die Verarbeitung nicht erst an Cloud-Systeme übersendet werden müssen. Der Trend geht zu lokalen Datenverarbeitungsstrukturen, mit denen auch KI-Modelle auf Geräten und Servern direkt vor Ort trainierbar sind.



- Lösungen für KI-Halluzinationen.
Generative KI-Tools sind nicht fehlerfrei, nicht selten sind die Ergebnisse etwa durch fehlerhafte Daten verzerrt oder die KI erfindet eigene Resultate. 2024 werden Ansätze für die Lösung dieser Probleme weitere große Fortschritte machen und die Modelle sehr viel präziser gestalten – allen voran das Konzept Retrieval-Augmented Generation (RAG), das KIs mit kontextbezogenen Echtzeitdaten verbessert und Halluzinationen mildert.

- Datenzentrische KI-Modelle.
Zukünftig werden sich Unternehmen für das Training von KIs vermehrt einer datenzentrischen Ausrichtung zuwenden, die Modelle näher an die Daten heranführt und nicht umgekehrt. Dabei liegt der Fokus auf der Qualität der Daten und ihrer sorgfältigen Erhebung – denn nur mit dem richtigen Input können Unternehmen ihre KI-Modelle präzise auf die spätere Aufgabe trainieren, exakte Ergebnisse erwarten und fehlerhafte Resultate minimieren.

„Künstliche Intelligenz und Datenmanagement gehen Hand in Hand. Dabei stehen wir gerade erst am Anfang einer Entwicklung, von der wir noch viele wertvolle Synergieeffekte erwarten können“, erläutert Paul Salazar, Senior Director Central Europe bei Couchbase. „Vor allem der Fokus auf datenzentrische Modelle ist ein wichtiger Schritt in Richtung KI 2.0, die noch besser und schneller richtige Resultate liefern kann."

Dieses Listicle kann auch unter www.pr-com.de/companies/couchbase abgerufen werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Moderne Kundenerfahrungen benötigen eine flexible Datenbank-Plattform für alle Arten von Anwendungen, von der Cloud bis zu Edge Computing. Couchbase hat es sich zur Aufgabe gemacht, für Software-Entwickler und -Architekten die Entwicklung, die Bereitstellung und den Betrieb von Applikationen zu vereinfachen – unabhängig davon, wo sie gebraucht werden. Mit der schnellen und flexiblen Cloud-Database-Plattform Capella ermöglicht Couchbase Unternehmen die rasche Applikations-Entwicklung für optimale Kundenerlebnisse. Mehr als 30 Prozent aller Fortune-100-Unternehmen vertrauen für ihre modernen Applikationen auf Couchbase. Mehr Informationen unter https://www.couchbase.com.



PresseKontakt / Agentur:

Couchbase
Julia Velde
CEUR Senior Field Marketing Manager
julia.velde(at)couchbase.com

PR-COM GmbH
Andrea Groß
Account Director
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel.: 089/59997-803
andrea.gross(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Release von Progress Flowmon ADS nutzt KI für kontextuelle Threat-Event-Analysen Mehr Digitalisierung, weniger Bürokratie: CGI unterstützt Leuchtturmprojekt für E-Verordnungen bei orthopädischen Hilfsmitteln
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 29.11.2023 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2074272
Anzahl Zeichen: 3947

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Groß
Stadt:

München


Telefon: 089-59997-803

Kategorie:

Internet


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.11.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 547 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum datenzentrische KI-Modelle 2024 im Scheinwerferlicht stehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Couchbase (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

2025 stellt neue Ansprüche an Datenbanken im KI-Zeitalter ...

8. Januar 2025 – Durch den Boom Künstlicher Intelligenz verändert sich das Anforderungsprofil von Datenbanken in einer nie zuvor erlebten Geschwindigkeit. 2025 kommt eine Reihe neuer Herausforderungen dazu. Couchbase erklärt die wichtigsten Date ...

Alle Meldungen von Couchbase


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z