Panikattacken am Arbeitsplatz: Ein Tabuthema?

Panikattacken am Arbeitsplatz: Ein Tabuthema?

ID: 2074290

Als HR-Manager oder Führungskraft solltest du dich mit dem Thema Panikattacken am Arbeitsplatz auseinandersetzen.



Panikattacken Workshop:Überwinde deine Angst und lebe deine Vision! (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Panikattacken Workshop:Überwinde deine Angst und lebe deine Vision! (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Du bist HR-Manager oder Führungskraft? Dann solltest du jetzt weiterlesen.



Panikattacken sind plötzliche und intensive Angstzustände, die mit körperlichen Symptomen wie Herzrasen, Schwindel, Atemnot oder Übelkeit einhergehen können. Sie können jeden treffen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialem Status.



Auch am Arbeitsplatz können Panikattacken auftreten. Das ist ein ernstes Problem, denn Panikattacken können zu erheblichen Einschränkungen der Arbeitsfähigkeit führen.



Viele Betroffene schämen sich für ihre Panikattacken und schweigen aus Angst vor Diskriminierung oder Kündigung. Das ist ein großes Problem, denn es verhindert, dass Betroffene die Unterstützung erhalten, die sie brauchen.



Als HR-Manager oder Führungskraft solltest du dich mit dem Thema Panikattacken am Arbeitsplatz auseinandersetzen. Denn:



Du hast eine Fürsorgepflicht gegenüber deinen Mitarbeitern.

Du kannst dazu beitragen, dass Betroffene gut am Arbeitsplatz zurechtkommen.

Du kannst hohe Kosten für das Unternehmen vermeiden.



Was kannst du tun?



Erstelle eine Richtlinie für den Umgang mit Panikattacken am Arbeitsplatz.

Sensibilisiere deine Mitarbeiter für das Thema.

Biete Betroffenen Unterstützung an.



Hier sind einige konkrete Maßnahmen, die du ergreifen kannst:



Biete Betroffenen die Möglichkeit, sich während einer Panikattacke in einen ruhigen Raum zurückzuziehen.

Lass Betroffene wissen, dass sie sich nicht schämen müssen, wenn sie eine Panikattacke haben.

Biete Betroffenen Unterstützung bei der Suche nach professioneller Hilfe.

Ein verständnisvoller Umgang mit Panikattacken am Arbeitsplatz kann dazu beitragen, dass Betroffene gut zurechtkommen und sich wohler fühlen. Das ist nicht nur gut für die Betroffenen, sondern auch für das Unternehmen.





Fazit:



Panikattacken am Arbeitsplatz sind ein ernstes Problem, das du als HR-Manager oder Führungskraft nicht ignorieren solltest. Mit einem verständnisvollen Umgang kannst du dazu beitragen, dass Betroffene gut zurechtkommen und das Unternehmen hohe Kosten vermeidet.



Du bist HR-Manager oder Führungskraft und möchtest mehr über das Thema Panikattacken am Arbeitsplatz erfahren? Dann nimm am kostenfreien live Online-Workshop "Stressmanagement - Angst & Panik" teil.



In diesem Workshop erfährst du:



Was Panikattacken sind und wie sie entstehen

Wie du Panikattacken am Arbeitsplatz erkennen und vermeiden kannst

Wie du Betroffene unterstützen kannst

Die Teilnahme ist kostenlos.



Melde dich jetzt an und überwinde deine Angst, damit du deine Vision leben kannst!



Hier geht's zur Kollross-Akademie, in der du über alle neuen Termine zum Thema Stressbewältigung, Stressmanagement, Persönlichkeitsentwicklung und Prävention informiert wirst.



Du hast noch Fragen? Dann wende dich gerne an mich.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Helene Kollross StressFree - Stressbewältigung:
Programm für Führungskräfte Burnout Prävention & Persönlichkeitsentwicklung - StressFree I IHK-Kompetenz-Training I mehr Erfolg und Wohlbefinden durch mentale und physische Gesundheit
Ausgezeichnet: Top-Dienstleister 2022 & 2023 von ProvenExpert

YouTube-Kanal: https://studio.youtube.com/channel/UCw6tW3LfetN2KZ_6TlFjAOw
Podcast: https://open.spotify.com/show/0Hd9qlwuPZIOj4O0sjoToz



PresseKontakt / Agentur:

Helene Kollross StressFree - Persönlichkeitsentwicklung & Burnout Prävention
Helene Kollross
Nordendstraße
89352 Ellzee
info(at)helene-kollross.de
+491628509031
https://www.helene-kollross.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Tinnitus: Kostentreiber für Unternehmen Burnout: Prävention und Bewältigung am Arbeitsplatz
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.11.2023 - 18:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2074290
Anzahl Zeichen: 3545

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helene Kollross
Stadt:

Ellzee


Telefon: +491628509031

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Panikattacken am Arbeitsplatz: Ein Tabuthema?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Helene Kollross StressFree - Persönlichkeitsentwicklung& Burnout Prävention (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mobbing: Milliardenverluste und hohe Krankheitsraten ...

Mobbing und posttraumatische Belastungsstörungen - Eine alarmierende Kostenfalle für Arbeitgeber Du stehst jeden Morgen auf und gehst zur Arbeit, nicht wahr? Aber stell dir vor, du betrittst ein Schlachtfeld statt eines Büros. Das ist die Reali ...

Führungskraft 4.0: Kritikfähigkeit meistern und glänzen. ...

Stell dir vor, du könntest jede Herausforderung mit Gelassenheit meistern, Konflikte konstruktiv lösen und dein Team zu Höchstleistungen motivieren. Das ist kein ferner Traum, sondern eine greifbare Realität, die du durch gezielte Weiterbildung e ...

Führungsstärke: Persönlichkeitsentwicklung zählt! ...

"Jetzt ist der Moment: Warum Persönlichkeitsentwicklung entscheidend für jede Führungskraft ist" In einer Welt, die keine Pausen kennt, wo der nächste Wandel nur einen Atemzug entfernt scheint, wird die wahre Stärke einer Führungskra ...

Alle Meldungen von Helene Kollross StressFree - Persönlichkeitsentwicklung& Burnout Prävention


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z