Fernlernen auch mit Smartphone

Fernlernen auch mit Smartphone

ID: 207444

Nutzung des Online-Campus der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) ab sofort noch komfortabler



(firmenpresse) - Pfungstadt bei Darmstadt, 07. Juni 2010 - Fernlernen auf dem Online-Campus per PC, Net- und Notebook wird bei SGD-Lehrgangsteilnehmern immer beliebter. Den Kunden der SGD ist es nun auch möglich, den Online-Campus waveLearn per Smartphone aufzurufen. Eine Neugestaltung der Benutzeroberfläche macht das Arbeiten auf dem Online-Campus zudem noch einfacher und schneller.

Der Zugangsweg per Smartphone entspricht den Bedürfnissen vieler Fernlerner und insbesondere der Generation der Digital Natives. "Wer viel unterwegs ist und z. B. im Zug oder Hotel lernen möchte, hat nun auch mit allen gängigen Smartphones Zugriff auf waveLearn in Echtzeit", so Andreas Vollmer, Leiter Studienprogramm und Services bei der SGD. Damit ist es noch einfacher, den individuellen Lernprozess zeitsparend und ortsunabhängig zu organisieren und sich mit anderen Teilnehmern sowie Tutoren und Tutorinnen auszutauschen.

Loggen sich die Teilnehmer von unterwegs im Online-Campus ein, haben sie auf ihrem Display Einsicht in alle wichtigen Lehrgangsinformationen. Auch Noten und Termine von Seminaren und Prüfungen sind einsehbar. Will sich ein Teilnehmer für einen der Termine anmelden, kann er dies per Smartphone erledigen. Die Nutzung eines Forums in waveLearn oder das Senden einer schriftlichen Aufgabenlösung an den Tutor ist ebenfalls mobil möglich. "In Kombination mit einem Smartphone bereitet waveLearn unseren Fernlernern einen weiteren Weg, Gruppengefühl untereinander und Nähe zum Tutor entstehen zu lassen", erklärt Harald Stürmer, der für das Projekt verantwortliche Leiter Innovationsmanagement.

Moderne Optik und effiziente Navigation
Die Blended-Learning-Angebote der SGD erfreuen sich großer Beliebtheit und innovative Angebote werden von den Lehrgangsteilnehmern gerne angenommen. "Seit Jahresbeginn ist beispielsweise die Zahl der Einsendeaufgaben, die via waveLearn an die Tutoren gesendet werden, stark gestiegen", so Vollmer weiter. Im Rahmen der Neuausrichtung von waveLearn wurde nun die Benutzeroberfläche neu gestaltet. Neben einer attraktiven, modernen Optik legt die SGD besonderen Wert auf eine noch effizientere und komfortablere Benutzerführung. Dank erweiterter Funktionalitäten navigieren die Lehrgangsteilnehmer rasch durch die Seiten und gelangen noch schneller zu den Übersichten auf den Ebenen Foyer, Lehrgang, Lehrgangsmaterialien und Prüfungsgebiet. Auch die E-Mail-Kommunikation auf waveLearn ist aufgrund erweiterter Funktionen noch einfacher.



Weitere Informationen: Fragen zu waveLearn, zum SGD-Lehrgangsangebot sowie zu den Leistungen und Services beantwortet das Beratungsteam der SGD montags bis freitags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr unter der Telefonnummer 0800-806 60 00 (gebührenfrei) oder per E-Mail: Beratung@sgd.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Studiengemeinschaft Darmstadt ist eines der traditionsreichsten und größten Fernlehrinstitute Deutschlands. Jährlich bilden sich ca. 55 000 Fernschüler in mehr als 200 staatlich geprüften und anerkannten Fernlehrgängen in den Bereichen Schulabschlüsse, Sprachen, Wirtschaft, Technik, Informatik, Allgemeinbildung sowie Kreativität, Persönlichkeit und Gesundheit weiter.

Bereits seit 2001 bietet die SGD den Teilnehmern die Möglichkeit, ergänzend zum Studienmaterial auf dem Online-Campus waveLearn die Vorteile des E-Learning zu nutzen. Außerdem gibt der individuelle Rundum-Service der SGD Sicherheit und Flexibilität für das Fernlernen in unterschiedlichsten Lebenssituationen. Das zur Klett-Gruppe gehörende Unternehmen wurde für seine innovativen Ideen und seine Serviceorientierung bereits mehrmals ausgezeichnet, so beispielsweise vom Branchenverband Forum DistancE-Learning oder von der Initiative Mittelstand. Zertifizierungen nach ISO 9001, PAS 1037 und AZWV belegen die hohen Qualitäts- und Servicestandards der SGD.

Seit der Gründung im Jahr 1948 durch Werner Kamprath zählt die SGD über 750 000 Kursteilnehmer, seit 1973 wurden ca. 10 000 Teilnehmer zum Abitur herangeführt. Die Bestehensquote der Absolventen bei Schul- und IHK-Abschlüssen liegt bei über 90 Prozent, was auf die persönliche und individuelle Studienbetreuung durch die Fernlehrer zurückzuführen ist.

Weitere Informationen unter: www.sgd.de



PresseKontakt / Agentur:

Maisberger GmbH
Emma Deil-Frank
Kirchenstraße 15
81675
München
emma.deil(at)maisberger.com
+49 (0) 89-419599-72
http://www.maisberger.com



drucken  als PDF  an Freund senden  English- Conversation- Kurse in Brüggen Per „fliegendem Klassenzimmer“ nach Thailand – Beluga School for Life sucht deutsche Partnerschulen für Begegnungsreise
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.06.2010 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 207444
Anzahl Zeichen: 2910

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Corinna Scheer
Stadt:

Pfungstadt bei Darmstadt


Telefon: +49 (0) 6157-806-932

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fernlernen auch mit Smartphone"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z