Mobiler Start ins Berufsleben

Mobiler Start ins Berufsleben

ID: 2074576

Von der Fahrschule bis zur Fahrzeuganpassung



(PresseBox) - Zum Ausbildungsstart ist Bruno mobil. Erst die Fahrschulausbildung und danach folgte der individuelle Fahrzeugumbau. Gut ein Jahr später und pünktlich zum Beginn seiner Ausbildung konnte der frischgebackene Azubi sein Fahrzeug in Empfang nehmen und kann damit unabhängig und ohne auf andere Menschen angewiesen zu sein ins Berufsleben starten.

Für Bruno war es ein ganz besonderer Tag. Nicht nur, dass er seine Ausbildung zum Technischen Produktdesigner beginnt, er kann nun auch mit seinem eigenen Auto ganz ohne fremde Hilfe zu seinem Ausbildungsplatz fahren. Vor gut einem Jahr hat er seine praktische Fahrprüfung bei der PARAVAN-Fahrschule absolviert und nun konnte er seinen individuell angepassten PARAVAN VW T6.1 in Empfang nehmen.

Bereits seit dem zweiten Lebensjahr sitzt er im Rollstuhl. Von daher ist er Joystickfahren bereits gewohnt, auch wenn im Auto alles anders ist. ,,Wenn der Rollstuhl-Tisch weggeklappt ist und der Joystick zum Autofahren stattdessen da ist, ist das für mich zwar noch etwas ungewohnt, aber sehr gut zu händeln," sagt der 19-jährige. Der sich an das etwas andere Handling seines 4-Wege-Joysticks mit dem er das Auto mit Hilfe des Fahr- und Lenkssystems Space Drive steuert schnell gewöhnt hat. „So anders ist das ja gar nicht, rechts, links für das Lenken, nur Gas und Bremse sind andersherum.“ Denn anders als beim Rollstuhl drückt er den Joystick zum Bremsen nach vorn und zum Gas geben nach hinten, in der Diagonale kann er aus der Kurve heraus beschleunigen oder eben abbremsen.

Über einen Kassettenlift kommt er ins Fahrzeug und kann mit seinem Rollstuhl direkt in den Gurt vor das Lenkrad fahren. Sein eigener Protektor-Gurt bietet zusätzlichen Schutz. Für einen sicheren Rückhalt fährt ergänzend noch eine Rückenstütze hinter den in der Dockingstation fixierten Rollstuhl. Die Besonderheit: Sein Rollstuhl hat eine Tischplatte. Per Knopfdruck kann er seine Tischlatte zur Seite fahren. Im Anschluss fährt der 4-Wege-Joystick für das Autofahren in die korrekte Position. Die Sekundärfunktionen seines Fahrzeuges wie Blinker, Scheibenwischer oder Sonnenblende kann er über das PARAVAN-Touchsystem, die Sprachsteuerung oder über seine App auf dem Smartphone bedienen. Ein zusätzlich installiertes Kamerasystem mit Umfelderkennung sorgt für einen sicheren Rundumblick.



Vor drei Jahren hatte er eine erste Fahrprobe gemacht, um ein Gefühl zu bekommen, ob es überhaupt möglich ist ein Auto zu fahren. Was folgte war ein Gutachten- und Antragsmarathon. Vor gut einem Jahr hat er seine praktische Fahrprüfung in der PARAVAN-Fahrschule erfolgreich abgeschlossen und nach drei Wochen Ausbildung beim ersten Versuch bestanden. Dass Bruno dann ein Jahr Pause hatte, hat Fahrlehrer Horst Hilsenbeck gar nicht gemerkt, ganz schnell hat er sich wieder in die neue Situation eingefunden.

„Fahrstufe Drive“, sagt Bruno und nichts passiert. Fahrlehrer Horst Hilsenbeck schmunzelt. „Versuchs mal auf Deutsch.“ Klack und schon geht es los. Und dann fängt es auch noch an zu regnen. „Scheibenwischer Intervall“ sagt Bruno zum Auto und schon ist die Sicht wieder klar. Drei Stunden hat Bruno gebraucht und dann konnte ihn sein Fahrerlehrer mit gutem Gewissen in die neue mobile Freiheit entlassen. „Sehr cool“, freut er sich. „Ein weiteres Stück vom Leben mit viel mehr Eigenständigkeit, Freiheit und es macht einfach Spaß“. Jetzt kann er auch einmal etwas zurückgeben und die Familie chauffieren.

Die PARAVAN GmbH ist Weltmarktführer für hoch individuelle behindertengerechte Fahrzeuglösungen. Rund 180 Mitarbeiter entwickeln und produzieren individuell angepasste Automobilumbauten, Elektrorollstühle bis hin zur eigens spezialisierten Fahrausbildung. PARAVAN verfolgt mit dem „Alles-aus-einer-Hand-Konzept“ einen ganzheitlichen Ansatz. Technologisches Highlight ist Space Drive, ein intelligentes digitales Steuerungssystem nach dem Drive-by-Wire-Prinzip. Durch die aktive Redundanz der Servomotoren ist es vollständig ausfallsicher und das erste mit Straßenzulassung. Mithilfe dieser Innovation fahren schwerstbehinderte Menschen, teils ohne Arme und Beine, selbständig und sicher Auto. Ein einfaches Eingreifen in das Lenkrad ist diesen Fahrern nicht möglich. Weltweit hat sich Space Drive in den letzten 20 Jahren auf über eine Milliarde Straßenkilometern bewährt und wird von zahlreichen Industriekunden für Testträger im Bereich autonomes Fahren genutzt. Das System ist als Nachrüstsatz mit offener Schnittstelle für alle bekannten Fahrzeugtypen erhältlich. www.paravan.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die PARAVAN GmbH ist Weltmarktführer für hoch individuelle behindertengerechte Fahrzeuglösungen. Rund 180 Mitarbeiter entwickeln und produzieren individuell angepasste Automobilumbauten, Elektrorollstühle bis hin zur eigens spezialisierten Fahrausbildung. PARAVAN verfolgt mit dem „Alles-aus-einer-Hand-Konzept“ einen ganzheitlichen Ansatz. Technologisches Highlight ist Space Drive, ein intelligentes digitales Steuerungssystem nach dem Drive-by-Wire-Prinzip. Durch die aktive Redundanz der Servomotoren ist es vollständig ausfallsicher und das erste mit Straßenzulassung. Mithilfe dieser Innovation fahren schwerstbehinderte Menschen, teils ohne Arme und Beine, selbständig und sicher Auto. Ein einfaches Eingreifen in das Lenkrad ist diesen Fahrern nicht möglich. Weltweit hat sich Space Drive in den letzten 20 Jahren auf über eine Milliarde Straßenkilometern bewährt und wird von zahlreichen Industriekunden für Testträger im Bereich autonomes Fahren genutzt. Das System ist als Nachrüstsatz mit offener Schnittstelle für alle bekannten Fahrzeugtypen erhältlich. www.paravan.de



drucken  als PDF  an Freund senden  „Back to the roots“: Werden Karosserien für Autos zukünftig wieder aus Holz gebaut- Doppelter Branchen-Sieg für pitstop
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.12.2023 - 09:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2074576
Anzahl Zeichen: 4736

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anke Leuschke
Stadt:

Pfronstetten-Aichelau


Telefon: +497388999581

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobiler Start ins Berufsleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PARAVAN GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Entspannt ankommen - Mobil mit Rollstuhl und Joystick ...

Es ist der Zweite eigene für Benjamin; Seit fast 13 Jahren ist er mit einem auf seine individuellen Bedürfnisse angepassten Auto unterwegs, seit 2015 mit seiner ersten Mercedes V-Klasse. Nun nach acht Jahren und 220.000 Kilometern gab es ein neues ...

PARAVAN Niederlassung Heidelberg ...

Innovative Mobilitätslösungen der Marke PARAVAN gibt es nicht nur im Schwäbischen Pfronstetten Aichelau, sondern seit 17 Jahren auch in Heidelberg. Entstanden ist die Niederlassung 2006, erst als Fahrschule und später als Anlaufpunkt mit Fahrschu ...

Carsharing jetzt auch barrierefrei! ...

Der Carsharing-Anbieter stadtmobil Rhein-Neckar setzt in seiner Flotte drei behindertengerecht ausgestattete Passiv-Fahrzeuge ein. Drei Peugeot Rifter GT, ausgestattet mit Heckeinstieg, die im Dezember in der PARAVAN Niederlassung Heidelberg übergeb ...

Alle Meldungen von PARAVAN GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z