Baden-Württemberg Stiftung startet deutschlandweit einmalige Bildungsinitiative zum Thema Nachhalti

Baden-Württemberg Stiftung startet deutschlandweit einmalige Bildungsinitiative zum Thema Nachhaltigkeit

ID: 207473

Veranstaltungsangebot der „Expedition N“ ab sofort kostenfrei zu buchen – erste Informationen unter www.expeditionN.de



(firmenpresse) - Stuttgart, 07.06.2010 – Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Sie betrifft alle Bereiche des Lebens. Doch für Viele ist Nachhaltigkeit ein schwer zu fassender Begriff. Die Baden-Württemberg Stiftung wird daher im Juli 2010 eine deutschlandweit einmalige mobile Informations- und Bildungsinitiative starten: die „Expedition N – Nachhaltigkeit für Baden-Württemberg“. Ihr Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger des Landes über Nachhaltigkeit zu informieren, ihnen Kompetenz für nachhaltiges Handeln im Alltag zu vermitteln und einen Dialog über nachhaltige Entwicklung anzustoßen: in Baden-Württemberg und darüber hinaus. Um die Menschen landesweit zu erreichen, wird ab Sommer 2010 ein Ausstellungsfahrzeug als zentrale Informations- und Kommunikationsplattform durch Baden-Württemberg touren. Das Expeditionsmobil kann ab sofort für eine Veranstaltung angefragt werden.

Die multimediale und interaktive Ausstellung im Inneren des zweigeschossigen Expeditionsmobils macht das Thema Nachhaltigkeit begreifbar und erfahrbar. Darüber hinaus bietet die „Expedition N“ zahlreiche Veranstaltungsformate, die von geführten Ausstellungsrundgängen und Vorträgen über Diskussionsrunden bis hin zu Praktika für Schülerinnen, Schüler und Studierende reichen. In ihrer ersten Phase beleuchtet die Bildungsinitiative den Themenkomplex „Energie und Umwelt“. Interessierte erfahren dabei, wie sich Energie so nachhaltig und umweltverträglich wie möglich gewinnen und nutzen lässt. Beispielsweise werden Fragen beantwortet wie: „Welche Einsatzmöglichkeiten bieten die erneuerbaren Energien?“ oder „Wie können wir Energie im Alltag sparen, etwa im Verkehr, im Haushalt oder im Büro?“ Zudem informiert die „Expedition N“ unter anderem über Zukunftsthemen wie Elektromobilität, die neuesten Entwicklungen der Energieforschung sowie innovative Technologien, mit denen sich die Energie- und Ressourceneffizienz in der Industrie erhöhen lässt.



Bildung und Dialog für eine nachhaltige Entwicklung
Eine nachhaltige Entwicklung ist die Voraussetzung, um die Lebenschancen und die Lebensqualität künftiger Generationen zu sichern. Zugleich ist sie Grundlage dafür, dass Baden-Württemberg seinen Weg als erfolgreiches, fortschrittliches und lebenswertes Land fortsetzen kann. Diesen Prozess unterstützt die Baden-Württemberg Stiftung seit ihrer Gründung vor 10 Jahren mit gezielten Investitionen in zukunftsweisende Forschung, herausragende Bildung und in Programmen zur sozialen Verantwortung. Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens wird die Baden-Württemberg Stiftung mit der „Expedition N“ eine mobile Informations- und Bildungsinitiative starten, innerhalb derer alle Themen ihrer Arbeit vernetzt sind und die damit beispielhaft für die Aktivitäten der Stiftung steht.

Ziel der „Expedition N“ ist es, den Nachhaltigkeitsgedanken im Alltag zu verankern und einen Dialog zwischen den Generationen sowie zwischen Öffentlichkeit, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft anzuregen. Das Expeditionsmobil, bringt das Thema Nachhaltigkeit direkt zu den Bürgerinnen und Bürgern. Es ist multimediale Ausstellung, Veranstaltungszentrum und Dialogforum in einem. Es wird im Juli 2010 der Öffentlichkeit anlässlich einer Festveranstaltung zum zehnjährigen Bestehen der Baden-Württemberg Stiftung präsentiert. Im Anschluss geht die fahrende Erlebniswelt auf eine mehrjährige Tour durch alle Regionen Baden-Württembergs. Station macht das Expeditionsmobil dabei unter anderem auf öffentlichen Plätzen, an Betriebsstätten von Unternehmen sowie Schulen und Hochschulen – um gerade Jugendliche und junge Erwachsene für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.

Ab sofort besteht für Veranstalter die Möglichkeit, das Expeditionsmobil unter www.expeditionN.de für einen Stopp anzufragen. Auf der Webseite finden sich außerdem weiterführende Informationen zu den Veranstaltungsformaten, den Themenschwerpunkten und den kommenden Tour-Stationen. Sämtliche Angebote der „Expedition N“ sind für Veranstaltungspartner sowie für Besucherinnen und Besucher kostenfrei.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Baden-Württemberg Stiftung setzt sich für ein lebendiges und lebenswertes Baden-Württemberg ein. Sie ebnet den Weg für Spitzenforschung, vielfältige Bildungsmaßnahmen und den verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Mitmenschen. Die Baden-Württemberg Stiftung ist eine der großen operativen Stiftungen in Deutschland. Sie ist die einzige, die ausschließlich und überparteilich in die Zukunft Baden-Württembergs investiert – und damit in die Zukunft seiner Bürgerinnen und Bürger.
Weitere Informationen unter www.bwstiftung.de



PresseKontakt / Agentur:

Medienkontakt
Projektagentur FLAD & FLAD Communication GmbH
i. A. der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
David Petry
Thomas-Flad-Weg 1 • 90562 Heroldsberg
Fon +49.9126.275-230
Fax +49.9126.275-275
david.petry(at)expeditionN.de
www.expeditionN.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gegen alle Vernunft: CDU will längere Laufzeiten für Atomkraftwerke durchsetzen Der WM-Tipp-Countdown läuft
Bereitgestellt von Benutzer: dpflad
Datum: 07.06.2010 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 207473
Anzahl Zeichen: 4269

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Andreas Weber
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 49 (0) 7 11/24 84 76-0

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 488 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baden-Württemberg Stiftung startet deutschlandweit einmalige Bildungsinitiative zum Thema Nachhaltigkeit "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Baden-Württemberg Stiftung gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mittelstand aufgepasst: Die Generation Y ist am Zug! ...

?Werkstudent zieht größten Kunden für Unternehmen an Land?, solche Geschichten schreibt eigentlich nur Hollywood oder das Silicon Valley. Doch diese hier ist nicht ?made in USA?, sondern ?made in good old Germany? ? genauer gesagt in Baden-Württe ...

Alle Meldungen von Baden-Württemberg Stiftung gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z