Case Study | Corratec E-Bike Tracking

Case Study | Corratec E-Bike Tracking

ID: 2074898

Track and Trace von E-Bikes unterstützt durch Apple Find My network



(PresseBox) - Ein Blick auf das Smartphone verrät dem pausierenden Mountainbiker auch im Biergarten: Das hochwertige Rad steht noch an der gleichen Stelle, wo er es abgestellt hat. Je teurer das Fahrrad, um so beruhigender zu wissen, dass man es tracken kann, besonders, wenn es außer Sichtweite ist. Der süddeutsche Radhersteller IKO Sportartikel Handels GmbH mit weltweitem Vertrieb, bekannt durch seine Premium-Marke corratec, macht es seinen Kunden einfach, ihr Rad über ein integriertes Modul schnell wiederzufinden. Besitzer lokalisieren das verlorene Objekt über das Apple Find My network. Damit dieses innovative Tracking in fast allen corratec E-Bikes zum Einsatz kommen konnte, brauchte es die Expertise von KATHREIN Solutions. Ein Projekt so sportlich wie ein Mountainbike-Rennen.

Da sowohl der Energieverbrauch herkömmlicher Tracking-Lösungen am Markt als auch die laufenden Kosten für GPS über eSIM recht hoch waren, suchte der Sportartikelhersteller IKO nach einem komplett anderen Weg. Ziel war es, sich mit einer alternativen Lösung vom Wettbewerb abzusetzen und das Tracking-Modul für den Endkunden in Bezug auf Effizienz und Kosten attraktiver zu gestalten. Natürlich spielte auch die Usability für den Anwender beim Auffinden des Objektes eine wichtige Rolle. Somit kam nur eine Lösung über eine Smartphone-App in Frage, um den Kunden den größtmöglichen, intuitiven Komfort zu bieten.

Integration in das Apple Find My network

Da es bereits eine Geräte-Lokalisierungs-App mit großer User-Akzeptanz am Markt gab, entschied sich IKO, die Apple Find My App zu nutzen. Ursprünglich entwickelt, um verschiedene Apple-Geräte (auch offline) immer im Blick zu haben, versprach die Lokalisierung der Bikes über die gleiche Anwendung einen hohen Kundennutzen. Für den Radhersteller IKO war es von strategischer Bedeutung, dass Apple dem Endkunden eine kostenfreie Lokalisierung des E-Bikes innerhalb des weltweiten Apple Find My network bieten konnte.



Von der Idee zum marktfähigen c-Finder

In enger Abstimmung entwickelte ein interdisziplinäres Team aus IKO- und KATHREIN-Spezialisten nach erster Ideenfindung und Konzeptphase in wenigen Monaten einen Prototypen. Schließlich wollte die Geschäftsleitung die Lösung unter dem Namen c-Finder in den ersten 2024er E-Bike-Modellen vorstellen. Vor dem Launch des c-Finders testete man die Entwicklungsmuster ausführlich in verschiedenen corratec-Modellen. Parallel dazu fanden Messungen im hauseigenen Testlabor bei KATHREIN statt.

Der E-Bike-Tracker (Transponder) ist vollständig im Bereich der Motorabdeckung des Bikes integriert und wird über den normalen Ladevorgang über den Akku des E-Bikes mit Energie versorgt. Somit ist er für den Endkunden über den gesamten Lebenszyklus des Fahrrads nutzbar. Darüber hinaus verfügt der Tracker auch über einen eigenen Akku, der einen Betrieb ohne Nachladen für bis zu ein Jahr sicherstellt.

Das Apple Find My network – bestehend aus über einer Milliarde Apple-Geräten – bietet eine einfache und sichere Möglichkeit, kompatible persönliche Gegenstände mit der Find My App auf iPhone, iPad, Mac oder mit der Find Items App auf der Apple Watch zu lokalisieren. Das Find My network ist anonym und nutzt eine fortschrittliche Verschlüsselung, sodass niemand – nicht einmal Apple, IKO Sportartikel Handels GmbH/corratec, Kathrein Solutions oder die Motoren-/ Fahrradhersteller – den Standort der gesuchten Gegenstände einsehen kann. Das Zubehörprogramm des Find My network ermöglicht es Drittanbietern, wie beim c-Finder Suchfunktionen in ihre Produkte einzubauen, so dass die Benutzer auf die Find My App von Apple zugreifen können, um wichtige Gegenstände zu finden und zu verfolgen, auch wenn sie nicht in der Nähe sind.

“Die Entscheidung für die Zusammenarbeit mit KATHREIN fiel aus der historischen Verbundenheit beider Unternehmen und dem Wissen um die langjährige Kompetenz bei KATHREIN in der Entwicklung von Antennen und Elektronik.“

                                                                         - Jochen Vogt, COO, Geschäftsführer der IKO

                                                                           Sportartikel Handels GmbH

Technisch anspruchsvoll

Für das Projekt entwickelte und designte KATHREIN eine spezielle Antenne, die gemäß der Apple Vorgaben auch im metallischen Fahrradrahmen mit maximaler Erfassungsreichweite funktioniert und sicher mit der Apple Find My App kommuniziert. Die neuentwickelte Antenne stellt eine symmetrische Empfangsleistung sicher. Das KATHREIN Entwicklungsteam realisierte so nach eingehenden Tests das erfolgreiche Zusammenspiel zwischen Antenne, Elektronik und der Mechanik im Fahrradrahmen.

Für corratec übernahm KATHREIN die technische Kommunikation und alle Abstimmungen mit dem Team bei Apple zur Erfüllung derer Vorgaben wie z.B. mechanische Erreichbarkeit des Trackers, Funktionen zum Koppeln und Entkoppeln sowie Firmware-Updates. Extreme Outdoor-Temperaturen sowie starke Vibrationen stellten hohe Anforderungen an den Tracker: er musste wasserdicht und erschütterungsresistent sein. Somit war die IP55-Klasse als Standard gesetzt.

Nutzen für Händler und Endkunde

Die Marke corratec bietet seinen E-Bike-Kunden mit dem c-Finder die Sicherheit, das Fahrrad im Verlustfall wiederzufinden. Händler bekommen noch ein weiteres Qualitätsmerkmal als Verkaufsargument an die Hand: das weltweite Tracking des eigenen Bikes durch das Apple Find My network. Und der Endkunde kann getreu dem corratec-Motto „We are young, wild and free” sein Bike sorgenfrei genießen.

KATHREIN Solutions bedient als führender Hersteller von RFID-Hardware und Real-Time-Location Systems (RTLS) nationale und internationale Implementierungspartner. Das breite IOT-Hardware-Produktportfolio wird um die eigene IoT-Suite CrossTalk, Professional Services und Support ergänzt. Endkunden unterschiedlichster Branchen profitieren u.a. von Transparenz in Bestands- und Behälterverfolgung, automatisiertem eKanban-Nachschub oder einer erhöhten Sicherheit in der medizinischen Versorgung von Patienten sowie dem Track&Trace von medizinischem Material, bspw. in Krankenhäusern. Das branchenunabhängige Angebot von KATHREIN Solutions kommt bei namhaften Kunden in Produktion, Intralogistik und Transport zum Einsatz. Durch seinen indirekten Vertriebsansatz fokussiert KATHREIN Solutions auf kompetente Partner, die in allen Projektphasen, von der Akquise, über das Proof-of-Concept bis zum Roll-out beim Kunden, individuell unterstützt werden. Mit dem Ziel, alle Auto-ID und RFID-Lösungen zentral anzubinden, einfach zu administrieren und alle Events über eine Plattform zu verarbeiten, ist CrossTalk das Herzstück des KATHREIN Internet-of-Things Angebots.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

KATHREIN Solutions bedient als führender Hersteller von RFID-Hardware und Real-Time-Location Systems (RTLS) nationale und internationale Implementierungspartner. Das breite IOT-Hardware-Produktportfolio wird um die eigene IoT-Suite CrossTalk, Professional Services und Support ergänzt. Endkunden unterschiedlichster Branchen profitieren u.a. von Transparenz in Bestands- und Behälterverfolgung, automatisiertem eKanban-Nachschub oder einer erhöhten Sicherheit in der medizinischen Versorgung von Patienten sowie dem Track&Trace von medizinischem Material, bspw. in Krankenhäusern. Das branchenunabhängige Angebot von KATHREIN Solutions kommt bei namhaften Kunden in Produktion, Intralogistik und Transport zum Einsatz. Durch seinen indirekten Vertriebsansatz fokussiert KATHREIN Solutions auf kompetente Partner, die in allen Projektphasen, von der Akquise, über das Proof-of-Concept bis zum Roll-out beim Kunden, individuell unterstützt werden. Mit dem Ziel, alle Auto-ID und RFID-Lösungen zentral anzubinden, einfach zu administrieren und alle Events über eine Plattform zu verarbeiten, ist CrossTalk das Herzstück des KATHREIN Internet-of-Things Angebots.



drucken  als PDF  an Freund senden  NEU bei Apdate: DRAM PRO Serie für besonders herausfordernde Umgebungen Quantentechnologie: Nur ein Hype oder die Zukunft-
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.12.2023 - 13:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2074898
Anzahl Zeichen: 7197

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Meyer
Stadt:

Stephanskirchen


Telefon: +49 (8036) 90831-23

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Case Study | Corratec E-Bike Tracking"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KATHREIN Solutions GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KATHREIN Solutions erweitert Partnernetzwerk in Afrika ...

Die KATHREIN Solutions GmbH, ein weltweit führender Anbieter von RFID- und IoT-Technologien, gibt eine strategische Partnerschaft mit der Arcorp Holding, einem diversifizierten Investment- und Entwicklungsunternehmen mit Hauptsitz in Ägypten, bekan ...

Alle Meldungen von KATHREIN Solutions GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z