Goodyear-Studie zur Nachhaltigkeit in der Transportbranche
ID: 2074991
Goodyear ist ein geprüftes Mitglied der "TOPLIST der Telematik"

(PresseBox) - Goodyear zeigt in seinem Sustainable Reality Report 2023, wie konsequent europäische Transportflotten den Klimaschutz verwirklichen und dabei CO2-Emissionen und Kosten einsparen. Im dritten Jahr seines Erscheinens bestätigt der Report auch für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH-Region) erneut, dass sich das Thema Nachhaltigkeit in der Branche auf hohem Niveau als feste Größe etabliert hat und weiter Fahrt aufnimmt. Für 79% ist Nachhaltigkeit eine Priorität, und 82% erneuern ihren Fuhrpark, um ihre ökologische Nachhaltigkeit zu erhöhen. Besonders eine Maßnahme erfreut sich wachsender Beliebtheit.
Transportunternehmen sehen sich mit zunehmenden Herausforderungen konfrontiert. Zeit- und Kostendruck, schwer vorhersehbare Energiepreise, die Regulierung und der Klimaschutz gehören zu den schärfsten Treibern in der Branche. Beim Klimaschutz setzt der Europäische Green Deal ein hohes Ziel: Europa als erster klimaneutraler Kontinent bis 2050. Wie tragen Lkw-Flotten dazu bei, dass dieses Ziel erreicht wird? Um diese Frage zu beantworten, erhebt Goodyear nun bereits im dritten Jahr in Folge in seinem Sustainable Reality Survey Maßnahmen und Pläne europäischer Transportunternehmen. Jetzt liegen die Ergebnisse für 2023 vor. Europaweit haben 1.672 Lkw-Flotten teilgenommen, davon 144 Flotten aus der DACH-Region.
Nachhaltige Entwicklung
Im dritten Jahr der Umfrage zeichnen sich im DACH-Raum eindeutige, Trends bei Flotten aller Größen ab. „Ambitionierte Nachhaltigkeitsziele und ihre Verwirklichung haben sich auf hohem Niveau in der Branche etabliert. Für 79% aller Flotten ist Nachhaltigkeit eine Priorität, und 82% erneuern ihren Fuhrpark, um ihre ökologische Nachhaltigkeit zu erhöhen. Das ist ein Beweis für den hohen Stellenwert des Themas in der Branche trotz des sehr herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds. Die seit unserer ersten Umfrage im Jahre 2021 erkennbaren Trend setzen sich auch 2023 weiter fort.“, sagt Oliver Sindermann, Sales General Manager Commercial DACH.
Telematik wächst
Einer dieser Wachstumstrends vollzieht sich im Bereich der Telematik, Die Zahl der Flotten, die Telematiklösungen einführen, wächst. So haben 73% aller teilnehmenden Flotten in der DACH-Region eine Telematiklösung eingeführt nach 67% im Jahre 2022. Bereits 65% der befragten Unternehmen setzen außerdem auf kraftstoffeffiziente Reifen und 47% auf Runderneuerung, um ihre Nachhaltigkeit weiter zu erhöhen.
Das alles gilt in erhöhtem Maße für besonders große Flotten mit mehr als 500 Kennzeichen: 91% der sogenannten Megaflotten setzen kraftstoffeffiziente Reifen und telematikbasierte Lösungen ein, um ihren Kraftstoffverbrauch zu senken. Außerdem nutzen 64% der Megaflotten Runderneuerung, um die Nachhaltigkeit ihres Fuhrparks zu erhöhen. Unter den großen Flotten bis 500 Kennzeichen profitieren sogar 69% von Runderneuerung…………………………. Lesen Sie hier weiter.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.12.2023 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2074991
Anzahl Zeichen: 3243
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mediengruppe Telematik-Markt.de
Stadt:
Hanau
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Goodyear-Studie zur Nachhaltigkeit in der Transportbranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).