Volles Haus beim Kupfer-Symposium 2023

Volles Haus beim Kupfer-Symposium 2023

ID: 2075058

Erfolgreiche Werkstofftagung



(PresseBox) - Über 130 Kupferinteressierte informierten sich Ende November auf der diesjährigen Werkstofftagung des Kupferverbandes über Neuigkeiten in der Entwicklung und Verarbeitung von Kupferwerkstoffen. Das umfangreiche Programm des Kupfer-Symposiums wurde durch spannende Exkursionen zu Unternehmen und Instituten in Jena abgerundet. Ein besonderer Höhepunkt war das abendliche Get Together im Planetarium, das u.a. durch beeindruckende Lichtshows in die Welt der Planeten entführte.

Traditionsgemäß fand das Symposium wieder in Kooperation mit einem Hochschulinstitut statt. In diesem Jahr war das Otto-Schott-Institut für Materialforschung der Friedrich-Schiller-Universität Jena Mitausrichter der Tagung.

Das Programm selbst deckte einmal mehr ein breites Spektrum der Forschung und Anwendung von Kupferwerkstoffen ab. Schwerpunktthemen waren in diesem Jahr Wasserstoff, Simulation/Modellierung, Digitalisierung, Neue Werkstoffe, Additive Fertigung, Fügen, Verfahrenstechnik sowie Nano- und Oberflächentechnik.

Auszeichnung für junge Wissenschaftler

Im Rahmen der Vorträge wurde zudem eine Posterausstellung geboten, wobei die am besten aufbereiteten Themen bzw. ihre Präsentatoren mit einem Geldpreis ausgezeichnet wurden.  Über den ersten Platz konnte sich Maximilian Plötz von der TU München freuen, der ein Poster zum Thema „Additive Verarbeitung von Kupferwerkstoffen im Verfahren Liquid Metal Jetting“ vorstellte.  Ebenfalls ausgezeichnet wurden Kilian Brans und Leonhard Nägele vom Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen für ihren Beitrag „Prozesssichere Massenfertigung bleifreier Steckverbinder“ sowie Dr. Christian Hildmann von der TU Dresden für seine Darstellung zum Verhalten umformtechnischer Fügeverbindungen bei Belastung mit Fehlströmen.

Nachdem das letzte Kupfer-Symposium aufgrund der Corona-Beschränkungen ausfallen musste, waren die Tagungsgäste in diesem Jahr umso erfreuter, dass das „Familientreffen“ der Kupfer-Community auch wieder dem persönlichen Austausch und dem Netzwerken diente. In einer kleinen  Ausstellung konnte man sich zudem über das Angebot der  Firmen Brenscheidt Galvanik Service GmbH und Matplus GmbH ebenso informieren wie über Leistungen des Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) sowie des Fraunhofer IMW.



Kooperationspartner 2025 steht bereits fest

Freuen können sich die Teilnehmer schon jetzt auf das kommende  Kupfer-Symposium, das im November 2025 in Kooperation mit dem fem  Forschungsinstitut Edelmetalle + Metallchemie in Schwäbisch Gmünd stattfinden wird. Wem die Zeit bis dahin zu lang wird, der hat im Oktober 2024 zudem die Möglichkeit, die internationale Tagung Copper Alloys zu besuchen, die der Kupferverband zusammen mit dem schwedischen Institut RI.SE in Stockholm organisiert. Hierzu läuft gerade der Call for Papers. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Webseite www.copperalloys.eu.

Der Kupferverband als zentraler Verband der Kupferindustrie mit europäischer Ausrichtung bündelt die unterschiedlichen fachspezifischen Interessen der kupferverarbeitenden Unternehmen und ist das Sprachrohr der Kupferindustrie.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Kupferverband als zentraler Verband der Kupferindustrie mit europäischer Ausrichtung bündelt die unterschiedlichen fachspezifischen Interessen der kupferverarbeitenden Unternehmen und ist das Sprachrohr der Kupferindustrie.



drucken  als PDF  an Freund senden  Görs Communications rät dazu, Public Relations und Pressearbeit mit Google Ads zu unterstützen Futur/io CSO-Awards: Nominierte für Nachhaltigkeitspreis stehen seit heute fest
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.12.2023 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2075058
Anzahl Zeichen: 3407

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Schmitz
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (211) 23946913

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Volles Haus beim Kupfer-Symposium 2023"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kupferverband e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kupfersymposium 2025 | Programm ist online ...

Die Anmeldung für das Kupfer-Symposium 2025, die führende werkstoffwissenschaftliche Veranstaltung zum Thema Kupfer im deutschsprachigen Raum, ist ab sofort möglich. Am 12. und 13. November 2025 lädt der Kupferverband als technologisches Kompeten ...

Alle Meldungen von Kupferverband e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z