TÜV Rheinland führt KI-Assistenten TUV-GPT ein

TÜV Rheinland führt KI-Assistenten TUV-GPT ein

ID: 2075338

Einsatz künstlicher Intelligenz auf Basis des GPT-Modells 4 von OpenAI / Sicherer Betrieb in eigener Cloud-Umgebung / Schwarmwissen anzapfen: KI wird mit unternehmensspezifischen Inhalten erweitert




(PresseBox) - TÜV Rheinland hat mit TUV-GPT einen unternehmensinternen Assistenten eingeführt, der auf dem GPT-Modell 4 von Open AI beruht. Die weltweit mehr als 22.000 Mitarbeitenden des Unternehmens setzen TUV-GPT bereits seit Anfang November ein. Ziel ist es, mit TUV-GPT die Vorteile künstlicher Intelligenz (KI) für das Unternehmen umfassend zu erschließen. So will TÜV Rheinland damit Kommunikation und Produktivität weiter verbessern. Anwendungsfelder bestehen etwa in der automatisierten Zusammenfassung umfangreicher Dokumente, der gezielten Recherche oder der Erstellung von Dienstleistungsbeschreibungen.

TUV-GPT ist ein textbasierter KI-Assistent, der natürliche Sprache versteht und auf menschenähnliche Art und Weise reagiert. TUV-GPT bietet damit einen ähnlichen Funktionsumfang wie ChatGPT und nutzt die gleiche Technologie im Hintergrund, wird jedoch sicher in der europäischen Microsoft Azure Cloud-Umgebung von TÜV Rheinland betrieben. Dadurch sind Datenschutz gegeben und die unbeabsichtigte Weitergabe von sensiblen Unternehmensdaten an KI-Provider wie Open AI ausgeschlossen.

Unternehmenseigene Daten erweitern System

TÜV Rheinland hat TUV-GPT innerhalb weniger Wochen verwirklicht. Die KI verfügt wie ChatGPT zunächst über Wissen aus dem Internet zu Ereignissen bis September 2021. TÜV Rheinland erweitert das System in den kommenden Monaten jedoch mit unternehmenseigenen Daten und Informationen, sodass es künftig auch Fragen nach internen Dokumenten und Prozessen in hoher Qualität beantworten kann. Unternehmensdaten, auf die Open AI keinen Zugriff hat, fließen so nach und nach in den unternehmenseigenen Chat-Bot in geschützter Umgebung ein. Das bietet einen zusätzlichen Mehrwert.

„Gerade ein global agierendes Unternehmen wie TÜV Rheinland, das mit Standorten und Mitarbeitenden auf allen Kontinenten vertreten ist, kann mit TUV-GPT immense Datenschätze heben und Schwarmwissen nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch wertschöpfend nutzen“, sagt Rüdiger Hoppen, bei TÜV Rheinland weltweit für Informationstechnologie verantwortlich. „Mit TUV-GPT hat TÜV Rheinland die Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit der KI zu nutzen. Wir freuen uns darauf, die Vorteile dieser spannenden Technologie zu erfahren und sie kontinuierlich weiter zu verbessern.“



Bot-Technologie auch für Bewerberinnen und Bewerber

Auch in anderen Bereichen nutzt TÜV Rheinland bereits seit einiger Zeit Bot-Technologie. So gibt es einen Bewerberbot, der telefonisch oder per Chat bis zu 80 Prozent aller Fragen von Bewerberinnen und Bewerbern beantwortet. Zudem gibt es einen unternehmensinternen „IT Service Chatbot“, der Fragen von Mitarbeitenden zu IT-Themen beantwortet.

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Das Unternehmen ist seit mehr als 150 Jahren tätig und zählt zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. TÜV Rheinland hat mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 50 Ländern und erzielt einen Jahresumsatz von rund 2,3 Milliarden Euro. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Das Unternehmen ist seit mehr als 150 Jahren tätig und zählt zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. TÜV Rheinland hat mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 50 Ländern und erzielt einen Jahresumsatz von rund 2,3 Milliarden Euro. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  NoSpamProxy erhält als erstes E-Mail-Security-Produkt BSI-Zertifikat nach Beschleunigter Sicherheitszertifizierung (BSZ) abtis Managed Darkside Tenant schafft neue Datensicherheit im Mittelstand
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.12.2023 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2075338
Anzahl Zeichen: 3943

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Schneider
Stadt:

Köln


Telefon: +49 (0) 221 806-5210

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland führt KI-Assistenten TUV-GPT ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z