BlueMars entwickelt neue Wissenswelt für 30 Tochterfirmen des Energieanbieters HSE
Konzernverbund arbeitet künftig mit kollaborativem Corporate Wiki.
Frankfurt Main, 7. Juni 2010: Die Agentur BlueMars hat im Auftrag der COUNT+CARE GmbH die "Wissenswelt" des HSE Konzerns neu strukturiert. Bisher wurden die 30 Firmen unter dem Dach der HSE von der COUNT+CARE GmbH, gemäß einer heterogenen Intranetstruktur, mit individuell aufbereitetem Datenmaterial versorgt. Die Spezialisten der Frankfurter Agentur haben nun eine einheitliche "Wissenswelt" auf Wiki-Basis entwickelt und installiert. Damit bleibt einerseits das Corporate Design (CD) des jeweiligen Intranets unangetastet, andererseits wird der Aufwand der Datenaufbereitung erheblich vereinfacht.
Intensive Nutzung durch die Mitarbeiter
"Entscheidend ist aber die große Resonanz und Akzeptanz, auf die das neue wiki- basierte Intranet bei den Mitarbeiten stößt", sagt Antonio Jorba, stellvertretender Leiter Basis IT-Dienstleistungen bei der COUNT+CARE GmbH. "Das System bietet die Möglichkeit, einheitlich, schnell und clever Informationen abzulegen und wiederzufinden. Die Vorteile hinsichtlich Verwaltung, schnellerer Kommunikation und der aktiven Einbindung aller Mitarbeiter liegen dabei auf der Hand." In der Tat sorgen zahlreiche Kollaborationsmöglichkeiten wie Abonnieren, Kommentieren, gemeinsames Bearbeiten, E-Mail-Funktionen oder Versionskontrollen sowie gängige Web 2.0 Features (Blogs, RSS, Mashups, Tagging, Galerie, PDF-Einbindung, individualisierbare Suchfunktion etc.) für eine intensivere Nutzung des Intranets.
Individualisierbar - interaktiv - kollaborativ
Mit der gezielten Vorstellung von Best Practices zur Strukturierung und Aufbereitung der Inhalte sowie zum Einsatz von kollaborativen Features hat BlueMars im Rahmen der Schulungen der erfolgreichen Produkteinführung den Weg geebnet. Auf Basis dieses Erfolgs werden die Frankfurter Spezialisten die Einführung des Systems nun nach und nach bei allen anderen 30 Unternehmen der HSE begleiten und auch dort die entsprechenden Schulungen sowie CI-Anpassungen durchführen. Weiterentwicklungen des Open Source Wikis durch die Entwicklergemeinde von Confluence werden dabei ebenfalls berücksichtigt. "Die COUNT+CARE hat sich mit dem neuen Confluence-Wiki von einem rein informations- und formulargetriebenen Intranet verabschiedet und sich konsequent für eine individualisierbare, interaktive und kollaborative Plattform entschieden", resümiert Timm Nüchter, Projektleiter bei BlueMars.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über BlueMars:
BlueMars wurde 1997 in Frankfurt gegründet und ist Spezialist für die kreative Gestaltung von Online-Kundenbeziehungen und Markenführung im Internet. Rund 30 Mitarbeiter haben die Agentur in zahlreichen Wettbewerben unter die innovativsten deutschen Agenturen für digitale Kommunikation gebracht. Zu den Klienten zählen namhafte Marken wie BASF, Daimler, Deutsche Telekom, Entega, Bundesrepublik Deutschland - Finanzagentur, Hessischer Rundfunk, J.P. Morgan Asset Management, o2, Porsche Design, PricewaterhouseCoopers, Swarovski, UNESCO und Vodafone.
pr://ip - Primus Inter Pares
Norbert Diedrich
Mauritzstraße 23
48143 Münster
Tel.: 0251/4909597-0
diedrich(at)pr-ip.de
BlueMars
Sandra Reiß
Assistant to Managing Director
Tel.: 069/469973-0
presse(at)bluemars.net
Datum: 07.06.2010 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 207547
Anzahl Zeichen: 3255
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: 069/469973-0
Stadt:
60320 Frankfurt Main
Telefon: 069/469973-0
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.06.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 750 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BlueMars entwickelt neue Wissenswelt für 30 Tochterfirmen des Energieanbieters HSE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BlueMars - Gesellschaft für digitale Kommunikation mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).