Wiederaufbereitung von Lichtbalken– Mit Blaulicht auf der Überholspur zur Ressourcenschonung

Wiederaufbereitung von Lichtbalken– Mit Blaulicht auf der Überholspur zur Ressourcenschonung

ID: 2075532

Standby GmbH aus Dinslaken gewinnt Effizienz-Preis NRW für die Wiederaufbereitung von Lichtbalken




(PresseBox) - Die Standby GmbH aus Dinslaken wurde heute im NRW-Umweltministerium in Düsseldorf für die erfolgreiche Wiederaufbereitung hochwertiger Sondersignalanlagen für Polizei und Feuerwehr mit dem Hauptpreis in der Kategorie „Produktlebenszyklus“ des diesjährigen Effizienz-Preises NRW ausgezeichnet. Der Preis wurde im feierlichen Rahmen von NRW-Umweltminister Oliver Krischer überreicht.

Durch eine perfektionierte Bauweise, die auf Modularität und effiziente Servicehandhabungsetzt, sowie das Angebot eines Produkt-Service-Systems hat die Standby GmbH ein wettbewerbsfähiges Konzept entwickelt, welches dem Niedrigpreissegment die Stirn bieten kann und dennoch den höchsten Qualitätsansprüchen entspricht. Das ganzheitliche Geschäftsmodell umfasst ein Rückführkonzept inklusive Verpackung und setzt einen besonderen Fokus auf einen einfachen Aus- und Einbau und Austausch der Lichtbalken. Das Modell überzeugt mit großen Ressourceneffekten und deutlichen wirtschaftlichen Vorteilen.

Der renommierte Effizienz-Preis NRW wird dieses Jahr zum zehnten Mal von der Effizienz-Agentur NRW verliehen, die im Auftrag des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums tätig ist. Der Preis würdigt innovative Produkte und Dienstleistungen von kleinen und mittleren Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, die einen Beitrag zur Transformation der Wirtschaft hin zu einer Circular Economy leisten – beispielsweise durch zirkuläre Produkte und Dienstleistungen, die umweltgerechte Herstellung von Produkten und reduzierte Umwelteinflüsse. Der Preis ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert.

Die Standby GmbH ist eine von vier Preisträgerinnen des diesjährigen Effizienz-Preises NRW. Die Auszeichnung wurde heute im NRW-Umweltministerium in Düsseldorf durch den nordrhein-westfälischen Umweltminister Oliver Krischer verliehen.

Lange Nutzungsdauer zahlt sich aus

Die Entsorgung von Sondersignalanlagen ist eine große Ressourcenverschwendung, da viele Lichtbalken nach bereits drei Jahren aufgrund von Fahrzeugwechseln, auslaufender Leasingverträge oder zu teuren Wartungsarbeiten verschrottet werden.



Die Herangehensweise der Standby GmbH räumt deshalb das Feld von hinten auf: Durch die Aufbereitung der Lichtbalken können die Produkte wiederverwendet und Ressourcen geschont werden. Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, ihre Sondersignalanlagen nach Gebrauch zurückzugeben, anpassen zu lassen und unter neuen Garantieansprüchen wieder einzusetzen.

„Durch die Verlängerung der Nutzungszeit von einem auf mehrere Lebenszyklen können wir bis zu 80 Prozent des Materials einsparen, das bei der Neuproduktion von Lichtbalken anfallen würde. Durch unser eigens entwickeltes Verpackungs- und Logistikkonzept können wir außerdem bis zu acht fertige Lichtbalken in einer Mehrfachverpackung versenden“, erklärt Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH, anlässlich der Verleihung.

Hoher Innovationsgrad überzeugte Effizienz-Preis NRW-Jury

„Die Standby GmbH ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie angewandte Zirkularität an einem technischen Produkt funktionieren und sich am Markt behaupten kann. Der Wettbewerbsvorteil durch das innovative und nachhaltige Produkt- und Prozessdesign hat das Potenzial, viele Nachahmer:innen zu ähnlichen ressourcenschonenden Lösungen zu motivieren – auch in anderen Branchen und Sektoren. Daher gewinnt das Unternehmen zurecht den Effizienz-Preis NRW 2023 in der Kategorie Produktlebenszyklus“, erklärt der Juryvorsitzende Philipp Salm, Leiter Förderberatung Rheinland der NRW.BANK.

Weitere Preisträger des Effizienz-Preises NRW 2021

Die Standby GmbH ist eine von vier Preisträgerinnen des Effizienz-Preises NRW 2023. Die drei weiteren Preise gingen an die Janado GmbH aus Düsseldorf für das Refurbishing von Firmen-IT (Hauptpreis), die Shards GmbH aus Sassenberg für die Entwicklung einer nachhaltigen Fliese aus Bauschutt (Hauptpreis) und die Stannol GmbH & Co. KG aus Velbert für eine nachhaltigere Produktlinie für Löttechnik (Sonderpreis).

Für den Effizienz-Preis NRW, der dieses Jahr zum zehnten Mal vergeben wurde, bewertete eine fünfköpfige Experten-Jury über 40 Einreichungen und entschied über die ressourcenschonendsten Produkte und Dienstleistungen. Die NRW.BANK beteiligt sich 2023 wieder als Kooperationspartnerin des Preises.

Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW wurden am 06. Dezember zum vierten Mal auch Studierende, Absolvent:innen von Hochschulen und Auszubildende aus Nordrhein-Westfalen mit dem Nachwuchspreis „MehrWert NRW“ für die Entwicklung ressourcenschonender Produkte ausgezeichnet.

Weitere Informationen zum Preis: www.effizienzpreis-nrw.de

Weitere Informationen zum Preisträger: www.standbygroup.de 

Nachhaltige Produkte und ressourcenschonende Produktionsprozesse leisten einen wichtigen Beitrag, um den Ressourcenverbrauch zu senken, die Weichen für eine Circular Economy zu stellen und Umwelt und Klima zu schonen. Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) unterstützt Industrie und Handwerk in Nordrhein-Westfalen mit ihrer Expertise und Beratung, diese Ziele zu erreichen.

Als unabhängige Dienstleisterin ist die EFA seit 25 Jahren im Auftrag des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums tätig.

Mehr erfahren: www.ressourceneffizienz.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Nachhaltige Produkte und ressourcenschonende Produktionsprozesse leisten einen wichtigen Beitrag, um den Ressourcenverbrauch zu senken, die Weichen für eine Circular Economy zu stellen und Umwelt und Klima zu schonen. Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) unterstützt Industrie und Handwerk in Nordrhein-Westfalen mit ihrer Expertise und Beratung, diese Ziele zu erreichen.
Als unabhängige Dienstleisterin ist die EFA seit 25 Jahren im Auftrag des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums tätig.
Mehr erfahren: www.ressourceneffizienz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Deutschlandpremiere BAVARIA C46 kommt zusammen mit der gesamten C-LINE nach Düsseldorf winkler mit noch höherer Verfügbarkeit und breiterem Sortiment
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.12.2023 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2075532
Anzahl Zeichen: 5725

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Splett
Stadt:

Düsseldorf/ Dinslaken


Telefon: +49 (203) 37879-38

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wiederaufbereitung von Lichtbalken– Mit Blaulicht auf der Überholspur zur Ressourcenschonung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Effizienz-Agentur NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zukunftssicher statt linear wirtschaften ...

Am 20. August fand im Münsterland das 11. Effizienz Forum Wirtschaft statt. Unter dem Motto „Ressourcenwirtschaft – effizient, zirkulär & nachhaltig“ nutzten über 250 Teilnehmende auf dem Technologie-Campus Steinfurt der FH Münster die ...

Alle Meldungen von Effizienz-Agentur NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z