Mensch vs. KI - So gewinnt Persönlichkeit gegen ChatGPT & Co.

Mensch vs. KI - So gewinnt Persönlichkeit gegen ChatGPT & Co.

ID: 2075657
Alexander Flögel im Seminar zum Thema Mensch vs. KI (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Alexander Flögel im Seminar zum Thema Mensch vs. KI (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz das Marketing revolutioniert, bleibt menschliche Persönlichkeit der ungeschlagene Champion. Unsere Pressemitteilung enthüllt, wie Marketer mit Authentizität und Kreativität KI-Tools wie ChatGPT nicht nur ergänzen, sondern sie strategisch überflügeln können.



1. Authentizität als Wettbewerbsvorteil:



Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz stellt Marketing-Experten vor neue Herausforderungen. ChatGPT und ähnliche Tools bieten zwar Effizienz, doch die menschliche Persönlichkeit ist und bleibt das Herzstück erfolgreicher Marketingstrategien. Studien belegen, dass Kunden Authentizität schätzen und eine persönliche Note suchen, die KI-Systeme nicht replizieren können. Es geht darum, die Stärken der KI zu nutzen, ohne die eigene menschliche Note zu verlieren.



2. Kreative Synergien schaffen:



Die Integration von KI in Marketingprozesse birgt enormes Potential, wenn sie Hand in Hand mit menschlicher Kreativität geht. Durch die Kombination von analytischer Präzision der KI mit der intuitiven Kraft des Menschen entstehen innovative Kampagnen, die sowohl in der Datenanalyse als auch in der emotionalen Ansprache punkten. KI kann Daten liefern, doch die Interpretation und kreative Umsetzung dieser Informationen bleibt eine menschliche Domäne.



3. Die Balance zwischen Menschlichkeit und Technologie:



In der Ära der Digitalisierung ist die Balance zwischen menschlicher Einzigartigkeit und technologischer Effizienz entscheidend. Unternehmen, die diese Balance meistern, positionieren sich als Vorreiter in einem Markt, der zunehmend von unpersönlichen Algorithmen dominiert wird. Der Schlüssel liegt darin, die emotionale Intelligenz und das Einfühlungsvermögen des Menschen mit der skalierbaren Leistungsfähigkeit von KI zu verbinden. Individuelle Kundenansprache, personalisierte Inhalte und echte Interaktionen schaffen eine Marke, die nicht nur wahrgenommen, sondern auch gefühlt wird. Die Zukunft gehört den Marken, die Technologie als Werkzeug sehen, um ihre menschliche Stimme zu verstärken, nicht zu ersetzen.





4. Persönlichkeit in der Praxis: Beispiele für menschlich überlegenes Marketing:



Erfolgreiche Marketingkampagnen, die auf der Synergie zwischen Mensch und KI aufbauen, werden bereits in verschiedenen Branchen umgesetzt. Ein Beispiel ist der Einsatz von Chatbots im Kundenservice, die durch menschliche Mitarbeiter überwacht und ergänzt werden, um ein nahtloses Kundenerlebnis zu gewährleisten. In der Werbebranche nutzen kreative Teams KI-gestützte Analysen, um Zielgruppen besser zu verstehen und Kampagnen zu personalisieren, während die endgültige kreative Ausführung in Menschenhand liegt. So entstehen Kampagnen, die sowohl datenbasiert optimiert als auch tief in der menschlichen Erfahrung verwurzelt sind. Diese Praxisbeispiele zeigen, dass die Verbindung von menschlicher Persönlichkeit mit KI-Unterstützung nicht nur möglich, sondern auch äußerst wirkungsvoll ist.



Fazit und Ausblick:



Die Zukunft des Marketings liegt in der harmonischen Koexistenz von Mensch und KI. Marketer, die ihre Persönlichkeit und Kreativität in den Vordergrund stellen, werden in der Lage sein, die technologischen Werkzeuge nicht nur zu nutzen, sondern sie zu meistern und zu übertreffen. Es gilt, die Weichen jetzt zu stellen und die menschlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln, um in einer zunehmend automatisierten Welt erfolgreich zu sein.



Bei weiteren Fragen zum Thema Mensch vs. KI können Sie sich jederzeit gerne an KONTRAST Medien und Marketing sowie Alexander Flögel wenden. Die Experten aus dem Technologiepark in Bremen helfen Ihnen hier gerne weiter.

www.kontrast-medien.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

KONTRAST Medien und Marketing ist ein Full-Service Mediendienstleister mit Schwerpunkt Marketing, Vertrieb und Recruiting für Unternehmen. Das norddeutsche Unternehmen mit Sitz im Technologiepark Bremen wurde 2005 von dem bekannten Fernsehproduzenten und Marketingspezialisten Alexander Flögel gegründet (RTL, ARD, ZDF, ProSieben...), der mit seinem Team bis heute über 8500 Sendeminuten für 21 TV-Sender und tausende Firmenvideos produziert hat. Das Team von KONTRAST Medien und Marketing erstellt Produktionen im audiovisuellen Bereich, die im Vertrieb und Kunden- sowie Fachkräftegewinnung ganzheitlich zum Einsatz kommen. Die Branchen sind vielfältig und reichen von Industrie, Handwerk, Hotellerie, Gastronomie, Bildung bis hin zu Medizin, Wissenschaft und Dienstleistungen aller Art. Egal ob Möbelhaus, Juwelier, mittelständisches Industrieunternehmen oder Energiekonzern: KONTRAST verfügt über fundierte Kenntnisse in nahezu allen Wirtschaftszweigen und produziert mit viel Know-how und vor allem ergebnisorientiert im Kundensinne. Der Anspruch ist maßgeschneiderte Medien zum Einsatz zu bringen, die den Kunden die gewünschten Resultate bringen. Informationen zu den zahlreichen Marketingmöglichkeiten und Vertriebs- sowie Recruitingmethoden erfahren Sie direkt von Alexander Flögel persönlich.
KONTAKT: https://www.kontrast-medien.de - info(at)kontrast-medien.de - Tel: 0421-2237877



PresseKontakt / Agentur:

KONTRAST Medien und Marketing
Alexander Flögel
Fahrenheitstraße 1
28359 Bremen
info(at)kontrast-medien.de
0421 - 223 78 77
http://www.kontrast-medien.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitarbeiter als Botschafter: Wie Videos authentisch Fachkräfte gewinnen Pressearbeit - eine Einführung und ein Überblick der PR-Agentur Görs Communications
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.12.2023 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2075657
Anzahl Zeichen: 4071

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Flögel
Stadt:

Bremen


Telefon: 0421 - 223 78 77

Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mensch vs. KI - So gewinnt Persönlichkeit gegen ChatGPT & Co."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KONTRAST Medien und Marketing (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KONTRAST Medien und Marketing


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z