Differenzierung durch Innovation

Differenzierung durch Innovation

ID: 2075709

RPA und SYM als Serviceangebote für Kunden




(PresseBox) - Einblick in zwei wegweisende Technologien, die nicht nur die interne Leistungsfähigkeit von Systemhäusern steigern können, sondern auch als differenzierendes Element für Dienstleistungsangebote gegenüber Kunden dienen: Robotic Process Automation (RPA) und Synthetic Monitoring (SYM).

RPA - Die Automatisierungsexperten

Robotic Process Automation (RPA) ist weit mehr als nur ein Schlagwort. In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt, in der Effizienz den Unterschied macht, bieten Software-Roboter die Möglichkeit, repetitive Aufgaben zu automatisieren. Dies führt nicht nur zu einer drastischen Reduzierung von Fehlern, sondern auch zu einer erheblichen Zeitersparnis. Systemhäuser können RPA nicht nur für die Optimierung interner Prozesse einsetzen, sondern auch ihren Kunden maßgeschneiderte Lösungen zur Prozessautomatisierung anbieten. Hierbei steht nicht nur die Effizienzsteigerung, sondern auch die Freisetzung von Ressourcen für anspruchsvollere Aufgaben im Fokus.

SYM - Überwachung in Echtzeit

Synthetic Monitoring (SYM) ermöglicht eine lückenlose Überwachung der IT-Infrastruktur. Durch die Simulation von Benutzerinteraktionen und kontinuierliches Monitoring wird sichergestellt, dass potenzielle Probleme proaktiv erkannt und behoben werden, noch bevor sie den Geschäftsbetrieb beeinträchtigen. Diese proaktive Herangehensweise gewährleistet nicht nur eine hohe Verfügbarkeit der IT-Systeme, sondern stärkt auch das Vertrauen der Kunden in die Zuverlässigkeit der angebotenen Dienstleistungen.

Für die eigene Nutzung und den Kundenservice

Die Frage, ob RPA und SYM für die eigene Nutzung oder die Bereitstellung von Dienstleistungen an Kunden genutzt werden sollten, lässt sich klar mit "beides" beantworten. Durch die interne Implementierung dieser Technologien können Systemhäuser ihre eigenen Prozesse optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Gleichzeitig eröffnet sich die Möglichkeit, RPA und SYM als innovative Dienstleistungen anzubieten, die weit über herkömmliche IT-Services hinausgehen. Dies schafft nicht nur einen Mehrwert für die Kunden, sondern positioniert das Systemhaus als Vorreiter in der Branche.



Fazit

In einer Welt, die von digitaler Transformation und ständigem Wandel geprägt ist, sind RPA und SYM mehr als nur Technologien – sie sind Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit von Systemhäusern. Die Kombination aus effizienter Prozessautomatisierung und proaktiver IT-Überwachung eröffnet nicht nur neue Horizonte für die eigene Organisation, sondern auch für die Servicequalität, die an Kunden geliefert wird.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie RPA und SYM Ihr Systemhaus transformieren können? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Beratung.

Wer wir sind

AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.

Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.

Was wir machen

Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.

Wie wir das machen

Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.

Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Bots arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (Synthetic Monitoring), aber auch sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.

Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Bots sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wer wir sind
AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.
Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.
Was wir machen
Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.
Wie wir das machen
Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Bots arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (Synthetic Monitoring), aber auch sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.
Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Bots sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.



drucken  als PDF  an Freund senden  Microsoft– Lizenzierung nach einzelner virtueller OSE (vOSE) Altair Technologie jetzt für alle Teams der FIRST® Robotics Competition verfügbar
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.12.2023 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2075709
Anzahl Zeichen: 5095

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Goranka Butkovic
Stadt:

München


Telefon: +49 (89) 8940610

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Differenzierung durch Innovation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AmdoSoft Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rechenzentren entlasten mit b4 ...

Ob ERP-Systeme, Windows Server, Virenschutz oder branchenspezifische Fachverfahren – in modernen Rechenzentren sind regelmäßige Software-Updates ein unverzichtbarer Bestandteil der IT-Sicherheit und Systemstabilität. Doch viele dieser Updates er ...

Alle Meldungen von AmdoSoft Systems GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z