Mobilfunk-Studie: Kaum Backups persönlicher Inhalte trotz Gefahrenbewusstsein
Chance für Mobilfunkanbieter mit Serviceangeboten zu punkten
Oftmals ist es nicht der materielle Schaden, der den Verlust eines Handys so ärgerlich macht, sondern eher die Tatsache, dass damit auch die persönlichen Inhalte und Kontakte verloren gehen. Beides wird von den Befragten gleich schwerwiegend eingeschätzt: 43 Prozent finden den Verlust der Kontakte schlimmer, 37 Prozent den der persönlichen Inhalte wie Fotos, Videos oder Kurznachrichten. Hierbei lassen sich allerdings geschlechtsspezifische Unterschiede ausmachen: Während Männer eher die Kontakte als wichtiger erachten (45,6 Prozent), sind es bei den Frauen die persönlichen Inhalte (45,5 Prozent). Für die Wiederherstellung der Informationen benötigen 40 Prozent der Handybesitzer bis zu einer Woche und 26,6 Prozent bis zu einem Monat. Fast ein Viertel der Befragten gab an, die Inhalte überhaupt nicht mehr komplett rekonstruieren zu können.
Die repräsentative Umfrage unter 1.000 Nutzern zeigte zudem, dass ein entsprechender Backup-Service des Mobilfunkanbieters sehr positiv gesehen wird. Etwa ein Drittel der Befragten würde sogar häufiger das Mobiltelefon wechseln, wenn sich der Datentransfer vom alten auf das neue Gerät einfacher gestalten würde. Bieten Mobilfunk-Shops diesen Service an, ist die Mehrzahl der Kunden (42,4 Prozent) bereit, sechs bis zehn Minuten zu warten, 23,3 Prozent bis zu zwanzig Minuten und 11,8 Prozent sogar bis zu einer Stunde. Gleichzeitig ist eine hohe Nachfrage nach Applikationen für das Mobiltelefon festzustellen: 64,6 Prozent der Befragten wünschen sich die Installation nützlicher Programme durch das Shop-Personal.
"Die Ergebnisse der Studie untermauern das hohe Differenzierungspotenzial für Mobilfunkanbieter durch neuartige Services am Point of Sale", erklärt Bernhard Pawlak, Managing Director der Cellebrite GmbH. "Hieraus ergibt sich eine Herausforderung für die Mobilfunkanbieter, im Bereich Datensicherung ihre Kunden zu sensibilisieren und entsprechende Angebote zu entwickeln, um den Kunden einen Mehrwert zu bieten und die Bindung zu erhöhen."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CelleBrite entwickelt Tools zum Transfer, Backup und zur Synchronisation von mobilen Geräteinhalten.
Als ein führender Anbieter von Synchronisations- und Content Management-Systemen für Verkaufsstellen (POS) der Mobilfunkanbieter, sind die Lösungen von CelleBrite durch Partnerschaften mit mehr als 140 Mobilfunkanbietern den aktuellen Technologien immer einen Schritt voraus. Die Kunden, wie die weltweit führenden Carrier T-Mobile, Orange, Verizon, AT&T, Sprint und Telstra, vertrauen auf die Synchronisationstools um einen hervorragenden Service und Mehrwert anzubieten, denn nur so können sie in dem hart umkämpften Markt ihre führenden Positionen erhalten.
CelleBrite wurde 1999 von Branchenkennern gegründet und ist eine 100prozentige Tochter der japanischen Sun Corporation. Weitere Informationen unter www.cellebrite.com.
Weissenbach PR
Bastian Schink
Nymphenburger Str. 86
80636
München
cellebrite(at)weissenbach-pr.de
089-5506 7775
http://www.weissenbach-pr.de
Datum: 07.06.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 207571
Anzahl Zeichen: 2783
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernhard Pawlak
Stadt:
Paderborn
Telefon: 052 92 931 792
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 747 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobilfunk-Studie: Kaum Backups persönlicher Inhalte trotz Gefahrenbewusstsein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cellebrite GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).