Urlaubscheck fürs Auto: Worauf kommt es an?

Urlaubscheck fürs Auto: Worauf kommt es an?

ID: 2075790
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Laut einer aktuellen ADAC-Studie*) fährt in diesem Jahr jeder zweite Deutsche mit dem Auto in den wohlverdienten Sommerurlaub. Damit die Reise nicht zum Desaster wird, ist eine gewissenhafte Vorbereitung empfehlenswert. Marc Sieber, Experte des Importspezialisten USCar Trader, verrät, worauf Kfz-Besitzer vor der Abfahrt achten sollten.



Ein Fahrzeugcheck schafft Sicherheit

Ein gründlicher Technikcheck vor dem Urlaub stellt sicher, dass technische Mängel am Fahrzeug nicht unentdeckt bleiben - egal ob es sich "nur" um Ärgernisse wie eine streikende Klimaanlage handelt oder gar um sicherheitsrelevante Gefahrenquellen, etwa eine lockere Radmutter. Wer Ahnung hat und handwerklich geschickt ist, kann den Fahrzeugcheck selbstständig durchführen. Die Überprüfung in einer Fachwerkstatt oder im Autohaus des Vertrauens durchführen zu lassen ist in der Regel aber die bessere Idee. "Solche Services sind meist nicht kostspielig und das Geld ist mehr als gut angelegt", sagt Marc Sieber. "Wichtig ist vor allem, den Fahrzeugcheck nicht erst am Tag der Abreise durchführen. Tauchen Mängel oder Defekte auf, kann die Instandsetzung einige Tage in Anspruch nehmen. Im schlimmsten Fall wäre dann der langersehnte Urlaub gefährdet."



Gute Planung ist die halbe Reise

Des Weiteren kann eine gewissenhafte Planung der Routenführung mit entsprechenden Alternativstrecken ebenfalls so manches Ungemach verhindern. Vor allem Fahrer von Elektroautos sollten zudem bedenken, dass bei der steigenden Zahl von E-Fahrzeugen die Ladesäulen auf den Standardstrecken oft belegt sind. Bei langen Staus und laufender Klimaanlage könnte den Akkus außerdem schneller der Strom ausgehen. Für solche Fälle sollten auch stets genügend Getränke an Bord sein - vor allem, wenn Kinder mitreisen.



Für den Notfall ausgerüstet

Auch die verpflichtend mitzuführende Ausrüstung sollten Urlaubsreisende vorab kontrollieren: Dazu gehören Verbandskasten inklusive zweier medizinischer Masken, Warndreieck und Warnweste. "Je nach Urlaubsland müssen Autofahrer noch weitere Dinge in den Kofferraum packen. In der Türkei und in Griechenland ist beispielsweise ein Feuerlöscher Pflicht", weiß der Experte von USCar Trader, Europas führender Plattform für Fahrzeugimporte aus den USA und Kanada. Darüber hinaus empfiehlt er, die wichtigsten Ersatzteile - etwa Glühbirnen und Sicherungen - sowie ein Pannenset mit Basiswerkzeug mitzuführen. Trotz gründlicher Vorbereitung lässt sich eine Panne aber niemals gänzlich verhindern. Daher sollte man nicht vergessen, sich auch für den Fall der Fälle abzusichern, beispielsweise im Rahmen der Mobilitätsgarantie (bei Neuwagen) oder mit einem Schutzbrief von Kfz-Versicherung oder Automobilclub. Außerdem sollten Auslandsreisende die "Internationale Versicherungskarte für den Kraftverkehr" - auch als "Grüne Karte" bekannt - immer mitführen. Denn in manchen Ländern ist sie nach wie vor Pflicht.





Vorsicht bei Reisen in Nicht-EU-Staaten!

Außerhalb der EU-Mitgliedsstaaten gilt eine deutsche Kfz-Versicherung nicht immer. Das gilt aufgrund der aktuellen Sanktionen beispielsweise für Russland, aber auch in Ländern wie der Türkei ist bei manchen Policen kein Versicherungsschutz gegeben. Im Falle des Falles müssen Urlauber bei der Einreise daher eine Erweiterung oder eine zusätzliche Kfz-Versicherung abschließen. "Erkundigen Sie sich besser im Vorhinein bei ihrer Versicherung", rät Marc Sieber und ergänzt: "Wenn die Reise ins außereuropäische Ausland geht, ist in der Regel auch ein Internationaler Führerschein notwendig."



Was Sie bei Ihrem Auto checken (lassen) sollten:

-Licht: Sind alle Birnen intakt und die Scheinwerfer richtig eingestellt?

-Reifen: Stimmen Luftdruck und Profiltiefe?

-Bremsanlage: Sind die Bremsbeläge und -scheiben noch dick genug?

-Batterie: Funktioniert die Batterie ordnungsgemäß?

-Fahrwerk: Sind Stoßdämpfer und Lagerungen in Ordnung?

-Motor: Sind Zahn- und Keilriemen intakt - oder schon porös?

-Scheibenwischer: Sind die Wischergummis in Ordnung und das Scheibenwischwasser aufgefüllt?

-Windschutzscheibe: Ist die Scheibe unversehrt? Steinschläge sind vor dem Urlaub unbedingt zu beseitigen!

-Betriebsflüssigkeiten: Sind Motoröl, Kühlflüssigkeit und Co. okay?

-Abgasanlage: Ist der Auspuff intakt oder droht er abzufallen?

-Klimaanlage: Funktionieren Frischluftzufuhr und Kühlung ordnungsgemäß?



Marc Sieber ist Geschäftsführer von USCar Trader, Europas größtem Marktplatz für US Cars, Oldtimer und anderen Lieblingsautos.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

USCar Trader (https://www.uscar-trader.com/de/) ist mit über vier Millionen Fahrzeugen Europas größter Online-Marktplatz für Fahrzeuge aus den USA und Kanada. Von Luxusfahrzeugen bis zur Familienkutsche, von Neuwagen, Gebraucht-Fahrzeugen, Youngtimer oder Oldtimer, Limousinen bis hin zu Cabrios oder SUVs kann hier jeder fündig werden. Dazu bietet USCar Trader umfangreiche, je nach Bedarf zubuchbare, unkomplizierte und schnelle Import-Services sowie selbstverständlich langjährige Erfahrung und umfassende Kenntnisse des amerikanischen Fahrzeugmarktes. Das Unternehmen, das für besonders hohe Transparenz, Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit steht, bietet zudem höchste Sicherheit und Qualitätsstandards beim Kauf, Transport sowie der Abwicklung.



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM
Katja Ebling
Hansastraße 17
80686 München
USCarTrader(at)Hartzkom.de
089/998 461-24
https://www.hartzkom.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Renault Trucks: Zukunftsweisende Logistiklösung im urbanen Verkehr Böckmann auf der Messe Pferd und Jagd in Hannover
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.12.2023 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2075790
Anzahl Zeichen: 4905

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marc Sieber
Stadt:

Eching


Telefon: 089/200079100

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Urlaubscheck fürs Auto: Worauf kommt es an?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

USCar Trader (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

USCar Trader: Das Tor zum Automarkt Nordamerikas ...

USCar Trader, Europas größte Plattform für Kfz aus den USA und Kanada, bietet nicht nur eine Auswahl aus über vier Millionen Fahrzeugen, sondern offeriert seinen Service auch für Automobile, die auf anderen Plattformen gefunden werden. Durch den ...

Die richtige Pflege für das Cabrio-Verdeck ...

Wenn im Herbst die ersten Blätter von den Bäumen fallen, neigt sich auch die Cabrio-Saison dem Ende entgegen. Bevor Fahrzeugbesitzer ihren offenen Wagen zum Überwintern in der Garage abstellen, sollten sie das Verdeck reinigen und winterfest mache ...

XXL-Familienautos kaufen - gewusst wie! ...

Wer mehr als zwei Kinder hat, regelmäßig mehrere Personen gleichzeitig befördert oder einem transportintensiven Hobby nachgeht, stößt bei klassischen Kfz oft an Grenzen. Praktische Alternativen sind Siebensitzer, die als Vans, SUVs, Hochdachkomb ...

Alle Meldungen von USCar Trader


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z