Erfolgreiche Teilnahme an bundesweiter Berufeolympiade

Erfolgreiche Teilnahme an bundesweiter Berufeolympiade

ID: 2075903

Vier Spitzenplätze für Nachwuchshandwerker aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe




(PresseBox) - Deutschlands beste Junghandwerkerin im Konditorenhandwerk kommt aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe. Michaela Bräutigam aus Bühl konnte sich bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ den Bundessieg sichern. Ihre Ausbildung absolvierte sie bei der Böckeler Confiserie- und Kaffeehausbetriebe GmbH in Bühl. Ein Handwerksbetrieb, der Jahr für Jahr in diesem Wettbewerb Spitzenplatzierungen erzielt.

Präsident Joachim Wohlfeil freut sich über die guten Ergebnisse aus dem Kammerbezirk. „Bei dem Wettbewerb zeigt sich das handwerkliche Können der Nachwuchstalente und die hervorragende Ausbildungsleistung unserer Betriebe“.

Weiterhin gibt es zwei Zweitplatzierte bei dieser Berufsolympiade des Handwerks, die im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe in ihren Beruf erlernten: Der Maurergeselle David Franke aus Östringen wurde bei der W. Mayer Baugesellschaft mbH in Östringen ausgebildet. Tischler Justin Riehl aus Philippsburg lernte in Karlsdorf-Neuthard im Betrieb von Tischlermeister Stefan Ottliczky.

Schließlich sicherte sich Brunnenbauer Tobias Franz Konrad Schiessl aus Offingen, ausgebildet bei der Hettmannsperger Bohrgesellschaft mbH in Ötigheim, im Bundeswettbewerb einen dritten Platz.

Mehr als 3.000 junge Handwerkerinnen und Handwerker haben in diesem Jahr an der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ teilgenommen. In diesem europaweit einzigartigen Wettbewerb haben sich die Sieger in vier aufeinander aufbauenden Stufen mit den besten Absolventinnen und Absolventen ihres Gewerks gemessen. Und mit dem Bundessieg in vielen Berufen haben sie auch das Ticket für die internationalen Berufswettbewerbe der EuroSkills und WorldSkills erlangt. Die Schlussfeier findet am Samstag in Berlin statt.

Mitmachen lohnt sich: Wer es unter die ersten Plätze geschafft hat, kann sich um eine Förderung für das Förderprogramm „Begabtenförderung berufliche Bildung“ bewerben. Für die Dauer von drei Jahren stehen den Stipendiaten fast 9.000 Euro für Weiterbildungsmaßnahmen zur Verfügung.



Seit 1951 steht der Wettbewerb unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Er wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Seit Januar firmiert der Wettbewerb unter dem neuen Titel „Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ (vorher: „PLW – Profis leisten was!“).

 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Burnout - Ausfallquoten, bedrohen das Tagesgeschäft Supply Chain Resilienz im Fokus!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.12.2023 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2075903
Anzahl Zeichen: 2619

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander FenzlEva Sitter
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 1600-116+49 (721) 1600-151

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 497 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreiche Teilnahme an bundesweiter Berufeolympiade"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Karlsruhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Karlsruhe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z