Hightech-Ausstellung am Stromberg Gymnasium: Jugendliche erkunden Technikberufe mit Zukunft
ID: 2076019
In modernen Industriebetrieben sind Mensch, Maschine und herzustellendes Produkt miteinander vernetzt. Deshalb sind neben Elektronikerinnen und Maschinenbauern zunehmend auch digitale Berufsbilder wie Datenanalysten und User-Experience-Entwicklerinnen gefragt. Als Baustein des landesweiten Bildungsprogramms COACHING4FUTURE zeigt der Erlebnis-Lern-Truck DISCOVER INDUSTRY, welche Kompetenzen junge Leute benötigen, die sich für einen MINT-Berufe aus den Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik entscheiden.
Von Montag bis Mittwoch, 18. bis 20. Dezember 2023, öffnet der Truck für die Schülerinnen und Schüler des Stromberg-Gymnasiums auf dem Schulhof in Vaihingen an der Enz.
So entstehen Produkte – von Prototyp bis Logistik
Im Inneren der mobilen Ausstellung entdecken die Schülerinnen und Schüler mit den Coaches Biologe Marcel Michel und Leichtbauingenieur Sulejman Zahirovic, wie sie mit einer technischen Ausbildung oder einem ingenieurswissenschaftlichen Studium später einmal an wichtigen Zukunftsaufgaben wie Erneuerbaren Energien oder der Mobilität von morgen mitarbeiten können.
Dazu schlüpfen die Jugendlichen bei ihrem Rundgang durch die Erlebnisausstellung in die Rolle von Gründerinnen und Gründern, die ein selbst erdachtes Produkt auf den Markt bringen wollen. Welche Schritte dazu nötig sind, erfahren sie ausgerüstet mit Tablets an fünf Arbeitsstationen. Als erstes erstellen sie mithilfe eines 3D-Scanners einen digitalen Prototypen, indem sie Objekte einscannen und so CAD-Daten erhalten, die am Computer weiterbearbeitet werden können. Danach werfen sie mit einem Digitalmikroskop einen genauen Blick auf Werkstücke und Materialien oder drucken mit dem 3D-Drucker Testobjekte aus. Wer das geschafft hat, kann ausprobieren, wie man einen Industrieroboter durch ein Koordinatensystem lotst, bevor eine smarte Abfüllanlage zeigt, wie Maschine und Produkt über RFID-Chips miteinander „sprechen“.
Zum Schluss geht es um die Intralogistik, wenn in einem virtuellen Lager ein Motorblock auf die letzten Teile wartet. Mithilfe einer VR-Brille machen sich die Jugendlichen auf die Suche und bauen diese ein. Wer dann noch nicht genug hat, kann an Exponatwänden mit Augmented Reality eine Motorsäge warten oder mit einer Datenbrille eine digitale Werkerführung machen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.12.2023 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2076019
Anzahl Zeichen: 3211
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Wintzheimer
Stadt:
Vaihingen an der Enz
Telefon: +49 (9126) 275-237
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hightech-Ausstellung am Stromberg Gymnasium: Jugendliche erkunden Technikberufe mit Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Coaching-Teams des Programms COACHING4FUTURE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).