Interreg-Projekt „RAAS RFID jetzt!“ lädt RFID-Anbieter zur Teilnahme ein – Infoveranstaltung

Interreg-Projekt „RAAS RFID jetzt!“ lädt RFID-Anbieter zur Teilnahme ein – Infoveranstaltung „RFID Go“ am 2. Juli 2010 in Mönchengladbach

ID: 207619

(firmenpresse) - Maastricht, Mönchengladbach, im Juni 2010. Das niederländisch-deutsche Interreg-Projekt „RAAS RFID jetzt!“ lädt am Freitag, den 2. Juli 2010, 11 Uhr bis 13:30 Uhr, Anbieter von Lösungen und Dienstleistungen rund um die Technologie RFID (Radio Frequency Identification) zur Infoveranstaltung „RFID Go“ an die Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach, ein (Agenda und Anmeldung: http//www.raas-rfid-jetzt.de/go). Die Unternehmen erfahren an diesem Vormittag, wie sie sich an dem von der Europäischen Union geförderten Projekt - RAAS steht für RFID Applications and Services - beteiligen können und welche Marketing- und Vertriebschancen sich damit verbinden.

„RAAS RFID jetzt!“ bietet den Firmen an, als sogenannte „RFID-Supporter“ kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in der Euregio Rhein-Waal / Rhein-Maas-Nord bei der Optimierung ihrer Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen mit der Technologie zu unterstützen. Die Anbieter von RFID-Lösungen und -Services agieren dabei als Teil eines Know-how-Netzwerks, das im Rahmen des Projekts mit Zentren an der Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach, und an der Fontys University of Applied Sciences, Venlo, aufgebaut wird.

„RAAS RFID jetzt!“ hat das Ziel, kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in der Euregio den Einstieg in die RFID-Technologie zu ermöglichen und das niederländisch-deutsche Grenzgebiet zu einer der führenden RFID-Regionen zu entwickeln.

Dazu beteiligen sich RFID-Supporter gemeinsam mit Wissenschaftlern an der Entwicklung von Vorbildprojekten oder an der individuellen Beratung von potenziellen RFID-Anwendern. Als Praxispartner erhalten diese dann die Chance, die daraus resultierenden Konzepte für die Anwender zu realisieren. Darüber hinaus können die Praxispartner ihr Profil auf der Website des Projekts präsentieren und viele weitere potenzielle Kunden auf Veranstaltungen während der kommenden zwei Jahre kennenlernen.



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über RAAS RFID jetzt!
Das niederländisch-deutsche Interreg-Projekt „RAAS RFID jetzt!“ hat zum Ziel, kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Euregio Rhein-Waal / Rhein-Maas-Nord den Einstieg in die RFID-Technologie zu ermöglichen und die Euregio zu einer der führenden RFID-Regionen zu entwickeln.

„RAAS RFID jetzt!“ geht technische und wirtschaftliche Herausforderungen der RFID-Nutzung in kleinen und mittelständischen Unternehmen an, indem es Expertise auf allen relevanten Gebieten in Know-how-Zentren und einem Anbieter-Netzwerk konzentriert und integriert interessierten Anwenderunternehmen der Branchen Textil, Agrologistik, Logistik, Lebensmittel und Gesundheit zur Verfügung stellt.

„RAAS RFID jetzt“ ist ein von der EU gefördertes INTERREG-IV-A-Projekt, in dem niederländische und deutsche Partner eng zusammenarbeiten: Die Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach ist ebenso beteiligt wie das Dortmunder Forschungsinstitut für Telekommunikation, die Fontys University of Applied Sciences in Venlo, die Kamer van Koophandel Limburg und die NV Industriebank LIOF in Maastricht als zentraler Ansprechpartner.

Über RFID
RFID steht für Radio Frequency Identification. Die Technologie ermöglicht die berührungslose Lokalisierung und Identifikation physischer Objekte, die mit einem RFID-Chip ausgestattet sind. Die RFID-Technologie hat das Potenzial, die Wertschöpfung von Anwenderunternehmen in Branchen, deren Geschäftsprozesse sich durch die automatische und berührungslose Identifikation und Verfolgung physikalischer Einheiten optimieren lassen, nachhaltig und erheblich zu steigern. Anbietern von Produkten und Dienstleistungen eröffnet die RFID-Technologie die Chance, ihre Produkte mit RFID-Funktionen zu erweitern und ihren Kunden damit signifikante Mehrwerte anzubieten.



Leseranfragen:

Lena Weigelin
FTK Dortmund
Martin-Schmeißer-Weg 4
44227 Dortmund
Tel. +49 231 975056-34
E-Mail lweigelin(at)ftk.de



PresseKontakt / Agentur:

Hartmut Giesen
Publizistik Projekte
Faulenbruchstraße 83
52159 Roetgen
Tel. +49 2471 921301
E-Mail giesen(at)publizistik-projekte.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  onion.net - SharePoint kompatibles CMS auf ShareConf 2010 Kool in Kiel: mit ComLine Adobe CS 5 erleben
Bereitgestellt von Benutzer: giesen
Datum: 07.06.2010 - 16:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 207619
Anzahl Zeichen: 1966

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hartmut Giesen
Stadt:

52159 Roetgen


Telefon: +49 2471 921301

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 593 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Interreg-Projekt „RAAS RFID jetzt!“ lädt RFID-Anbieter zur Teilnahme ein – Infoveranstaltung „RFID Go“ am 2. Juli 2010 in Mönchengladbach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Publizistik Projekte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

INFORM erweitert Geschäftsleitung ...

Aachen, im Juni 2010. INFORM GmbH, Aachen, Anbieter von intelligenten Optimierungslösungen, erweitert zum 1. Juli die Geschäftsleitung und schneidet die Verantwortungsbereiche neu zu, um sich stärker an den Kunden- und Branchenanforderungen zu ori ...

Alle Meldungen von Publizistik Projekte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z