Hightech im Klassenzimmer: Coaches machen an Backnanger Schule Lust auf Technikberufe

Hightech im Klassenzimmer: Coaches machen an Backnanger Schule Lust auf Technikberufe

ID: 2076240
(PresseBox) - Berufe spielerisch kennenlernen: Am Dienstag und Mittwoch, 19. und 20. Dezember 2023, informieren zwei Tech-Coaches des Bildungsprogramms COACHING4FUTURE an der Max-Eyth-Realschule in Backnang über Ausbildungs- und Studienwege in den sogenannten MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Im Gepäck haben sie einen unterhaltsamen Mitmach-Vortrag und viele Hightech-Exponate zum Anfassen und Ausprobieren. Mit COACHING4FUTURE engagieren sich die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des schulischen Berufsorientierungsangebots für die Fachkräfte von morgen.

Automatisierung, Künstliche Intelligenz, Erneuerbare Energien – die Arbeit in modernen Technologiefeldern bietet vielfältige und sichere Berufschancen. Wie Jugendliche dort nach ihrem Schulabschluss die Zukunft mitgestalten können, zeigt das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE bereits seit 2008 an weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg.

„Wir spüren den Mangel an Fachkräften in unseren baden-württembergischen Unternehmen jeden Tag mehr. Mit COACHING4FUTURE können wir im direkten Austausch mit den Jugendlichen aufzeigen, wie vielfältig MINT-Berufe sind und wie viele Chancen sie bieten“, erklärt Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL. Christoph Dahl, Geschäfts­führer der Baden-Württemberg Stiftung, ergänzt: „Im Innovationsland Baden-Württemberg ist der Bedarf an technischen Fachkräften besonders hoch, deswegen ist es wichtig, Jugendliche für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern und ihnen auch attraktive berufliche Perspektiven im MINT-Bereich aufzuzeigen.“ Mit diesem Ziel laden zwei Coaches am Dienstag und Mittwoch, 19. und 20.12.2023 an der Max-Eyth-Realschule in Backnang bei Vorträgen direkt im Klassenzimmer zum Mitmachen ein.



Interaktiver Vortrag: Technik ausprobieren und verstehen

Sie unterstützen die Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse mit Einblicken in wichtige Zukunftsthemen bei der beruflichen Orientierung. Genetikerin Dr. Simone Bauer und Chemikerin Katharina Prager präsentieren den Jugendlichen nicht nur interaktive Vorträge mit Videos und anschaulichen Experimenten, sondern haben auch jede Menge technische Exponate zum Anfassen und Ausprobieren dabei. Sie stellen spannende Technologien vor und erklären anhand dieser Beispiele, was MINT-Berufe leisten und wie junge Leute darin an der Lösung wichtiger Zukunftsaufgaben mitarbeiten können. Welcher Themenbereich behandelt wird, entscheiden die Schulklassen selbst. Die Auswahl reicht von Maschinen und Robotern über Wohnen und Mobilität der Zukunft bis hin zu Medizin, Lifestyle und Umweltschutz.

Interessen testen und Stellen finden

Das Online-Portal www.coaching4future.de bietet weiterführende Informationen. Der Interessentest „Karrierenavigator“ verrät, welche MINT-Studiengänge und -Ausbildungsberufe am besten zu den persönlichen Stärken und Neigungen passen. Netzwerkunternehmen des Programms stellen außerdem ihre Ausbildungs- und dualen Studienangebote im MINT-Bereich vor.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Freie Auswahl für Talente Die Zukunft des Lernens
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.12.2023 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2076240
Anzahl Zeichen: 3447

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Wintzheimer
Stadt:

Backnang


Telefon: +49 (9126) 275-237

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hightech im Klassenzimmer: Coaches machen an Backnanger Schule Lust auf Technikberufe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Coaching-Teams des Programms COACHING4FUTURE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digital-Truck besucht Gymnasium Remchingen ...

Wer künftig ins Berufsleben startet, sollte digitale Anwendungen und Technologien nicht nur bedienen können, sondern sie auch verstehen. Schülerinnen und Schülern hilft dabei der Erlebnis-Lern-Truck der Bildungsinitiative expedition d, der vor d ...

Schulklassen gehen in Leonberg auf„VERBRECHERJAGD“ ...

Viele Jugendliche fühlen sich bei der Berufswahl überfordert. Orientierung im Berufe-Dschungel erhalten sie durch das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE, welches am Dienstag und Mittwoch, 21. und 22.10.2025, das Johannes-Kepler-Gymnasium in Leonberg ...

Digital-Truck tourt durch Landkreis Rastatt ...

Wer künftig ins Berufsleben startet, sollte digitale Anwendungen und Technologien nicht nur bedienen können, sondern sie auch verstehen. Schülerinnen und Schülern hilft dabei der Erlebnis-Lern-Truck der Bildungsinitiative expedition d, der im Ok ...

Alle Meldungen von Coaching-Teams des Programms COACHING4FUTURE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z