Iteratives Metaverse - Chancen und Risiken für ein westlich-europäisches Metaverse – Daten&Z

Iteratives Metaverse - Chancen und Risiken für ein westlich-europäisches Metaverse – Daten&Zahlen– Stromverbrauch&Erneuerte (iterative) Lösungen

ID: 2076384

?? XR-Technologien ?? Extended, Augmented, Mixed, Virtual Reality Lösungen ?? Planung, Beratung, Umsetzung ?? Industrial, Business und E-Commerce Metaverse Strategien ?? Consumer und Customer Metaverse Lösungen ??




(PresseBox) -  

? Die Verwirklichung großer Metaversen steht nach derzeitigem Stand vor langfristigen Herausforderungen

Die dafür erforderlichen Voraussetzungen sind noch nicht gegeben. Einer der Hauptgründe dafür liegt in dem enormen Energiebedarf, der mit der Umsetzung solcher Metaversen einhergeht.

? Heutzutage verbrauchen Rechenzentren bereits etwa 5 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs, und Experten schätzen, dass dieser Anteil in den kommenden Jahren sogar auf bis zu 30 Prozent ansteigen könnte.

? Es existiert keine allgemein anerkannte, stets aktuelle Aufschlüsselung des weltweiten Stromverbrauchs zwischen verschiedenen elektronischen Geräten und Technologien.

? Der Energieverbrauch kann sich im Laufe der Zeit erheblich ändern und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, darunter technologische Entwicklungen, Bevölkerungswachstum, Energieeffizienz und Nutzungsverhalten.

? Dennoch ist es möglich, eine grobe Schätzung abzugeben, wie sich der globale Stromverbrauch auf verschiedene Kategorien verteilen könnte:

1. Rechenzentren

Etwa 5% des weltweiten Stromverbrauchs könnten auf Rechenzentren entfallen. Diese sind entscheidend für die Datenverarbeitung und Speicherung von Informationen in der digitalen Welt.

2. Smartphones und Mobilgeräte

Der Anteil des weltweiten Stromverbrauchs durch Smartphones und Mobilgeräte liegt bei etwa 3%. Diese Geräte sind aus dem modernen Leben nicht mehr wegzudenken und tragen zur Vernetzung und Kommunikation bei.

3. Computer

Computer, einschließlich Desktop-PCs, Laptops und Server, machen etwa 9% des weltweiten Stromverbrauchs aus. Sie sind die Grundlage für die meisten digitalen Aktivitäten.

4. Andere elektronische Geräte

Diese Kategorie ist äußerst vielfältig, kann jedoch insgesamt etwa 20% des weltweiten Stromverbrauchs ausmachen. Hierzu gehören beispielsweise Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und weitere Gadgets des Alltags.



5. Industrielle und gewerbliche Anwendungen

Industrielle Anwendungen und Prozesse sind mit etwa 65% des weltweiten Stromverbrauchs der größte Verbraucher. Dies umfasst die Energieanforderungen von Fabriken, Produktionsanlagen und anderen gewerblichen Betrieben.

6. Private Haushalte

Der Energieverbrauch in privaten Haushalten wird auf etwa 27% geschätzt. Dieser Bereich deckt die Bedürfnisse von Millionen von Haushalten weltweit ab.

? Es ist wichtig zu beachten, dass der Strombedarf in diesen verschiedenen Bereichen je nach Szenario stark variieren kann. Die Entwicklung von Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), Cloud-Systemen sowie die Einführung von 5G und 6G Privat-Netzwerken, insbesondere für das Metaverse, werden die Energieanforderungen in den jeweiligen Bereichen beeinflussen. Beispielsweise könnten Metaversen, die auf immersiven Technologien basieren, einen erheblichen Anstieg des Energiebedarfs in den Rechenzentren und bei den privaten Nutzern mit sich bringen.

? Insgesamt zeigt sich, dass die Umsetzung von Metaversen mit Blick auf den Energieverbrauch eine komplexe Herausforderung darstellt. Es bedarf nicht nur technologischer Fortschritte, sondern auch einer nachhaltigen Energieversorgung und einer bewussteren Nutzung elektronischer Geräte, um die langfristige Realisierung solcher virtueller Welten zu ermöglichen.

? Mehr dazu hier:

Chancen und Risiken für ein westlich-europäisches Metaverse – Daten & Zahlen – Stromverbrauch & Erneuerte (iterative) Lösungen

? Ähnliche Themen

Die Zukunft der Metaversen: Energie als Schlüsselfaktor

Der Energiehunger der Metaversen: Herausforderungen und Lösungen

Stromverbrauch in der digitalen Welt: Eine Analyse

Metaversen und der globale Energieverbrauch: Eine Prognose

Technologische Entwicklungen und ihr Einfluss auf den Energiebedarf

Metaversen und Rechenzentren: Die Energiebilanz

Nachhaltigkeit in der Metaverse-Entwicklung

Elektronische Geräte und ihr Beitrag zum Energieverbrauch

Die Rolle von 5G und 6G in der Metaverse-Evolution

Metaversen und Energieeffizienz: Ein Ausblick

? Hashtags: #Metaverse #Energieverbrauch #Technologie #Nachhaltigkeit #5G6G

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie, mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.

Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.

Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.

Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Xpert.Digital ist ein Hub für die Industrie, mit den Schwerpunkten, Digitalisierung, Maschinenbau, Logistik/Intralogistik und Photovoltaik.
Mit unserer 360° Business Development Lösung unterstützen wir namhafte Unternehmen vom New Business bis After Sales.
Market Intelligence, Smarketing, Marketing Automation, Content Development, PR, Mail Campaigns, Personalized Social Media und Lead Nurturing sind ein Teil unserer digitalen Werkzeuge.
Mehr finden Sie unter: www.xpert.digital - www.xpert.solar - www.xpert.plus



drucken  als PDF  an Freund senden  Lösungen mit XR-Technologien wie Extended, Augmented, Virtual und Mixed Reality - Hier ist Deutschland Spitze: ‚Iteration Metaverse‘ FCS Fair Computer Systems GmbH präsentiert Asset.Desk 2023
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.12.2023 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2076384
Anzahl Zeichen: 5415

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Konrad Wolfenstein
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 7348 967115

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 4186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Iteratives Metaverse - Chancen und Risiken für ein westlich-europäisches Metaverse – Daten&Zahlen– Stromverbrauch&Erneuerte (iterative) Lösungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z