Günstigste Strompreise für die energieintensive Industrie

Günstigste Strompreise für die energieintensive Industrie

ID: 2076566

KISTERS IT-Lösung BelVis ResOpt zeigt, wie man Strompreise nahe Null nutzen kann




(PresseBox) - Angesichts hoher Strom- und CO2-Preise sucht die energieintensive Industrie in Deutschland und Europa nach Entlastung, um ihre Produktion abzusichern und international wettbewerbsfähig zu bleiben. Positiv bemerkbar macht sich inzwischen der massive Photovoltaik-Zubau der letzten Jahre, so dass heute schon absehbar ist, dass ab März 2024 die Börsenstrompreise in den Stunden von 10 bis 15 Uhr immer besonders niedrig – ggf. sogar nahe Null – sein werden. Daher ist es für Industrieunternehmen heute schon sinnvoll, die eigenen Prozesse so zu optimieren, dass sie genau in diesen Stunden unter Volllast produzieren können.

Damit Unternehmen der energieintensiven Industrie das volle Potenzial, das in ihren eigenen Prozessen steckt, aufdecken können, zeigt die IT-Lösung BelVis ResOpt des IT-Anbieters für die Energiewirtschaft KISTERS unternehmensindividuelle realitätsnahe Möglichkeiten auf, wie die besonders preisgünstigen Stunden am besten genutzt werden können. In ResOpt werden alle wesentlichen Anlagendaten und Prozesse eines Unternehmens in ein Optimierungsmodell überführt, mit Vertragsdaten, Strompreisprognosen und weiteren externen Datenströmen kombiniert und gemeinsam optimiert. Um besonders große Einsparpotenziale zu erreichen, lassen sich in ResOpt auch mögliche Teillasten in die Optimierung einbeziehen und lagerbare Zwischenprodukte als eine Art „Energiespeicher“ mitberücksichtigen. „Die Lastverschiebung von 1 MW um nur eine Stunde auf der Zeitachse kann zwischen 15 und 50.000 € pro Jahr einsparen“, so Dr. Olaf Syben, Leiter des Bereichs Optimierung und Energy Analytics bei KISTERS.

 Auch die unternehmenseigene Erzeugung von Strom fließt in die Optimierung mit ein. Ist das Optimierungsmodell einmal erstellt, lassen sich damit später weitere Einsparmöglichkeiten analysieren. Um die besonders niedrigen Preise in der Mittagszeit tatsächlich nutzen zu können, muss das Unternehmen bei seinem Energieversorger in einen sogenannten Spot-Vertrag wechseln, bei dem die stündlichen Börsenpreise 1:1 durchgereicht werden.



Mehr Flexibilität als auf den ersten Blick erkennbar

Weil der Anwender in ResOpt vorab festlegen kann, welche Flexibilitäten in seinen Produktionsprozessen vorhanden sind, sind die berechneten Empfehlungen sinnvoll und umsetzbar. Bei der Verlagerung von Produktionslasten in die preisgünstigen Stunden ist es wichtig, nicht nur in den Kategorien „Prozess an“ oder „Prozess aus“ zu denken, sondern auch Teillasten in Betracht zu ziehen. Dabei können lagerbare Zwischenprodukte als Energiespeicher dienen. So erkennen die Unternehmen in ResOpt Einsparmöglichkeiten, die nicht direkt auf der Hand liegen.

Klimaziele kosteneffizient erreichen

Auch für weitere Unternehmen, insbesondere Energieversorger, ist ResOpt eine wichtige und zuverlässige Entscheidungshilfe, die kosten- und CO2-optimale Handlungsoptionen und Zukunftsszenarien aufzeigt. Damit können sie ihre Investitionen auf eine sichere Basis stellen, um beispielsweise erneuerbare Energien so kostengünstig wie möglich zu integrieren, Elektromobilität voranzutreiben, Fernwärmesysteme unabhängiger von fossilen Energieträgern aufzustellen und vieles mehr.

Erneuerbare Energien stärker nutzen, die Energiewende voranbringen, die Auswirkungen des Klimawandels abschwächen – das ist unsere Leidenschaft und unsere Motivation. Als Wegbereiter für die intelligente Nutzung erneuerbarer Energien entwickeln wir mit mehr als 750 Mitarbeitenden digitale Lösungen, um mit den Ressourcen unserer Erde verantwortungsbewusster umzugehen. Unser Portfolio für die Energiewirtschaft enthält marktnahe Software für u.a. Energiedaten- und Portfoliomanagement, Metering und Messstellenbetrieb, Energiehandel und -vertrieb, Prognose, Virtuelle Kraftwerke und Smart Grids/Leittechnik. Mehr als 750 Unternehmen aus der Energiewirtschaft und der Industrie setzen auf KISTERS Software.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Erneuerbare Energien stärker nutzen, die Energiewende voranbringen, die Auswirkungen des Klimawandels abschwächen – das ist unsere Leidenschaft und unsere Motivation. Als Wegbereiter für die intelligente Nutzung erneuerbarer Energien entwickeln wir mit mehr als 750 Mitarbeitenden digitale Lösungen, um mit den Ressourcen unserer Erde verantwortungsbewusster umzugehen. Unser Portfolio für die Energiewirtschaft enthält marktnahe Software für u.a. Energiedaten- und Portfoliomanagement, Metering und Messstellenbetrieb, Energiehandel und -vertrieb, Prognose, Virtuelle Kraftwerke und Smart Grids/Leittechnik. Mehr als 750 Unternehmen aus der Energiewirtschaft und der Industrie setzen auf KISTERS Software.



drucken  als PDF  an Freund senden  E-world 2024: Energiewende umsetzen statt abwarten Vorhersagen für die Batterieindustrie 2024
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.12.2023 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2076566
Anzahl Zeichen: 4139

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Astrid Beckers
Stadt:

Aachen


Telefon: +49 (9131) 48009639

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Günstigste Strompreise für die energieintensive Industrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KISTERS AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KISTERS AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z