Découpage-Technik: Neuer Glanz für altes Inventar
In Zeiten der Hochphase von Möbelhausketten, Online-Marktplätzen und Massenware fällt es schwer, Individualität in Wohnräume zu bringen. Wieso also nicht mit ein paar Handgriffen selbst zum Designer seiner Wohneinrichtung werden? Mit der Découpage-Technik und dem passenden Klebstoff lassen sich ganz leicht unterschiedliche Designs gestalten. Warum sie garantiert einzigartig sind.

(firmenpresse) - Das Wort „découpage“ stammt aus dem Französischen und bedeutet „Zerschneiden“. Aus Papier oder Servietten ausgeschnittene Motive werden auf einen Gegenstand geklebt und anschließend mit mehreren schützenden Lackschichten überstrichen.
Bei der Klebstoffauswahl heißt es: Auf den richtigen Grip kommt es an – Grundsätzlich kann für die Découpage-Technik Papierleim verwendet werden. Wichtig ist, dass das Papier optimal vom Leim durchweicht wird, sodass beim Bestreichen und Aufkleben keine Schäden entstehen. Wenn es reißt oder sich einrollt, kann das frustrierend sein. Wer daher auf Nummer sicher gehen will, sollte einen speziellen Découpage-Klebstoff benutzen.
Noch nie davon gehört? – Es handelt sich um einen Klebstoff auf Basis eines homopolymeren Vinylacetats und Wasser. Einmal getrocknet, wird er transparent und wasserfest. Dadurch bleibt das ausgewählte Découpage-Motiv klar sichtbar. Ein weiterer Vorteil: Auch bei Wassereinfluss bleibt die Klebkraft bestehen. Der Klebstoff eignet sich daher ebenfalls optimal für die Anwendung auf Gegenständen im Außenbereich. Außerdem ermöglicht er eine kreative Papierauswahl – so lassen sich beispielsweise Motive aus Zeitungen, Büchern oder Fotos auch dann verwenden, wenn das Papier eine stärkere Struktur aufweist.
Découpage-Klebstoff haftet auf unterschiedlichen Untergründen – egal ob Bilderrahmen aus Kunststoff, Tassen aus Porzellan oder Schränke aus Holz. Er wird mit einem weichen Pinsel aufgetragen und ist neben der neutralen Variante außerdem in Hochglanz und mit Glitzerpartikeln erhältlich.
Mit der Découpage-Technik kann alten Gegenständen neuer Glanz verliehen werden. Wer hätte gedacht, dass mit Klebstoff Design so einfach ist?
Weitere Informationen: www.klebstoffe.com, www.klebstoffe.com/presse
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Industrieverband Klebstoffe (IVK) vertritt die wirtschaftspolitischen und technischen Interessen der deutschen Klebstoffindustrie gegenüber der Öffentlichkeit, Behörden, Verbrauchern und wissenschaftlichen Institutionen. Dem IVK gehören mehr als 155 Klebstoff-, Klebeband-, Dichtstoff- und Klebrohstoffhersteller sowie wissenschaftliche Institute und Systempartner an. Insgesamt beschäftigt die deutsche Klebstoffindustrie mehr als 18.000 Mitarbeiter*innen.
presse(at)klebstoffe.com
Datum: 14.12.2023 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2076572
Anzahl Zeichen: 2262
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Schloesser
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 02116793110
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Découpage-Technik: Neuer Glanz für altes Inventar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrieverband Klebstoffe e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).