Nachhaltigkeit im Fokus
ID: 2076627

(firmenpresse) - Frankfurt, 13. November 2023 – Monaco setzt sich seit vielen Jahren für den Umweltschutz ein. Das Fürsten-tum hat sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene mehrere Initiativen für eine nachhaltige Entwicklung ins Leben gerufen und sich beispielsweise verpflichtet, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 zu senken - und bis 2050 sogar CO2-neutral zu werden. Monaco hat außerdem verschiedene Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt, zum Ressourcenschutz und zur Verringerung der Treibhausgasemissionen ergriffen. Dazu zählen zum Beispiel ein CO2-Fußabdruckrechner, das „label commerce engagé“, das verantwortungsvolles Handeln auszeichnet, ver-schiedene Apps für eine sanfte Mobilität oder die „douche écologique“, eine ökologische Stranddusche.
CO2-Fußabdruck berechnen und auf Gütesiegel achten
Wer nach Monaco reist und dabei verantwortungsbewusst unterwegs sein möchte, hat viele Möglichkeiten. Im ersten Schritt können Besucher zum Beispiel vorab über einen Online-Kohlenstoffrechner (zu finden unter Visit Monaco (netzero.mc)) ihren CO2-Fußabdruck berechnen und darauf basierend Vorschläge erhal-ten, wie sie die Auswirkungen ihres Aufenthaltes verringern können.
Und auch vor Ort im Fürstentum können sich Urlauber auf einfache und unkomplizierte Weise nachhaltig verhalten und informieren. So zeigt zum Beispiel ein bestimmtes Label an, welche Geschäfte sich nachhaltig engagieren. Ein spezielles Label zeigt beispielsweise an, welche Unternehmen und Restaurants sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Das "Label commerce engagé" ("Label für verantwortungsbewussten Handel") oder "Restaurant engagé" ("Label für verantwortungsbewusstes Restaurant") kennzeichnet Unternehmen und Restaurants, die sich auf umweltbewusste Praktiken konzentrieren und sich an verpflichtende Klauseln hal-ten, wie z. B. die Reduzierung von Abfällen oder die Umstellung auf "wiederverwendbare Lösungen“. Bislang wurden weit mehr als 100 Geschäfte und Restaurants auf diese Weise zertifiziert, darunter zum Beispiel Blumenhändler, Friseure, Bekleidungsgeschäfte. Buchhandlungen, Bäckereien und Bars.
Apps für eine sanfte Mobilität
Eine weitere Möglichkeit, das Fürstentum auf eine möglichst nachhaltige Art und Weise zu erkunden, bieten verschiedene Apps an. Zum Beispiel der Monapass. In der mobilen Anwendung können Nutzer ihre erwor-benen Mobilitätspässe der Busse, Monabike-Elektrofahrrädern oder auch der Parktickets auf öffentlichen Straßen anzeigen lassen.
Die kostenlose App Citymapper begleitet Besucher in Echtzeit auf ihren Wegen und bietet kombinierte Routenvorschläge für Wanderungen oder für Wege zu Bussen, Busbooten, Zügen oder Car-Sharing Stationen an. Auch die Echtzeit-Verfügbarkeit der öffentlichen Parkplätze in Monaco wird angezeigt.
Die Broschüre Monaco Malin wiederum bündelt alle Möglichkeiten, die das Fürstentum in Sachen Fortbe-wegung bietet. Das Heft integriert pro Stadtteil zum Beispiel die Stationen für E-Bikes sowie für die öffentli-chen Verkehrsmittel. Auch touristische Einrichtungen und Anlaufstellen für die gesundheitliche Versorgung sind aufgeführt.
Umweltbewusste Stranddusche
Eine weitere nachhaltige Initiative, von der Urlauber und Einwohner gleichermaßen profitieren, ist die so-genannte ökologische Dusche. Normalerweise verbraucht eine Stranddusche während der Sommersaison rund eine Million Liter Trinkwasser. Zu viel, fand die Regierung des Fürstentums und hat sich an ein Experi-ment gewagt: die Installation einer ökologischen Dusche im Herzen des Larvotto-Badekomplexes. Die Du-sche greift auf einen geschlossenen Kreislauf mit einem integrierten Wasserreinigungssystem zurück. Neben der Wasserersparnis verfügt die vernetzte Dusche zudem über ein Display, das den Nutzern verschiedene praktische Informationen anzeigt, etwa die aktuelle Wetterlage oder den Stand der Wasserqualität.
Diese vielfältigen Maßnahmen sind auch das Ergebnis der sogenannte Glasgow-Erklärung, die Monaco im vergangenen Jahr unterzeichnet hat. Die Absichtserklärung von mehr als 700 Akteuren der Touristikbranche, darunter Reiseveranstalter, Online-Agenturen, Städte und Länder, verschriftlicht die Absicht, schnellstmög-lich kohlenstoffärmere, nachhaltigere und widerstandsfähigere Tourismusmodelle zu unterstützen. Monaco selbst strebt an, die Emissionen in diesem Jahrzehnt zu halbieren und vor 2050 eine Netto-Null-Emission zu erreichen.
Ausführliche Informationen zum nachhaltigen Engagement Monacos finden Sie auch hier zusammengefasst in einem White Paper (Whitepaper zum nachhaltigem Tourismus (visitmonaco.com).
Über Visit Monaco
Eine ganze Welt auf gut zwei Quadratkilometern – das ist Monaco. Das Fürstentum bietet über die exklusi-ven Hotels, das berühmte Casino, der Opéra de Monte-Carlo Salle Garnier und den Yachthafen hinaus auch eine Vielzahl von weiteren Erlebnissen, außergewöhnlichen Locations und unbekannten Seiten: seien es riesige Weinkeller, biologischer Gemüseanbau inmitten der Stadt oder eine dynamische kreative Szene und gelebte Nachhaltigkeit. Darüber hinaus ist das Fürstentum Gastgeber von bekannten Veranstaltungen wie der Rallye Monte Carlo, dem Internationalen Circus Festival von Monte Carlo oder dem Monaco E-Prix für Elektrorennautos. Monaco hat auf einer kompakten Fläche viel zu bieten, entwickelt sich permanent weiter und begeistert mit erstklassigen Angeboten für Meetings, Incentives, Kongresse und Events.
Über das staatliche Fremdenverkehrs- und Kongressamt Monaco
Die Direktion für Tourismus und Kongresse (Direction du Tourisme et des Congrès) von Monaco ist eine Abteilung der Fürstlichen Regierung und dem Finanz- und Wirtschaftsministerium unterstellt. Ihre Aufgabe besteht vornehmlich darin, Monaco als Reiseziel zu fördern und über das ganze Jahr hohe Besucherzahlen zu gewährleisten.
In enger Zusammenarbeit mit allen touristischen, wirtschaftlichen und kulturellen Akteuren des Fürsten-tums organisiert die Direktion für Tourismus und Kongresse zahlreiche Aktivitäten, um ihre Ziele zu errei-chen und stützt sich bei ihren Promotiontätigkeiten auf drei Säulen:
-Das Convention Bureau und die Abteilung für Freizeittourismus und Verkaufsförderung betreiben professionelle Netzwerke in Kooperation mit internationalen Promotionbüros im Ausland;
-Die Marketingabteilung ist für Kampagnen und Partnerschaften zuständig, die auf die Bedürfnisse der einzelnen Zielmärkte und Länder zugeschnitten sind;
-Die Abteilung R.S.E. (Soziale und Ökologische Verantwortung) stellt sicher, dass Monaco nachhalti-ger und fairer denkt und handelt, um ein verantwortungsbewusstes Reiseziel zu bleiben.
Das Reiseziel Monaco setzt alles daran, seinen Besuchern aus aller Welt unvergessliche Erlebnisse in einem einzigartigen Reiseziel zu bieten. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
global communication experts
Rainer Fornauf-Scholz/Kendra Mietke/Lucas Scholl
Hanauer Landstraße 184, 60314 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 175371-034/-024/-056
Email: monaco(at)gce-agency.com
Web: https://www.visitmonaco.com/de
Instagram: https://www.instagram.com/visitmonaco/
Facebook: https://www.facebook.com/VisitMonacoAllemagne
Twitter: https://twitter.com/visitmonaco
Datum: 14.12.2023 - 18:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2076627
Anzahl Zeichen: 7065
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Fornauf-Scholz/ Kendra Mietke /Lucas Scholl
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 175371-034/-024/-056
Kategorie:
Reiseziele
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltigkeit im Fokus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
global communication experts (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).