digital worx GmbH erhält VDMA-Award für digitale Plug´n´Play Retrofit-Lösung

digital worx GmbH erhält VDMA-Award für digitale Plug´n´Play Retrofit-Lösung

ID: 2076741

Maschinen- und Anlagenbau - Einstecken und loslegen– so macht man heute 30 Jahre alte Maschinen app-fähig



(PresseBox) - Nach wie vor sind noch immer viele aller hierzulande betriebenen Maschinen nur analog ansprechbar und lassen sich nicht in digitale Wertschöpfungsketten integrieren. Mit der jetzt prämierten Lösung von digital worx, entwickelt für die Stiefelmayer Messtechnik aus Denkendorf, kann jedes Unternehmen auf digital umstellen.

Das Stuttgarter Unternehmen für Software-, App-, IoT- und KI-Anwendungen digital worx GmbH erhielt den Allianz Industrie 4.0 Award 2023 in der Kategorie WINNER für ihre digitale Retrofit-Lösung „EASY Line-Plug&Play“. Der Award wird vom Verband des deutschen Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) verliehen. Das Produkt setzt sich aus einem Hardware-Modul und einer unter iOS lauffähigen App zusammen. Das Modul ist über eine serielle Schnittstelle mit Maschinen von Stiefelmayer-Messtechnik koppelbar, die sich damit über die App steuern und bedienen lassen. Die Denkendorfer hatten das Grundkonzept der App initiiert und fanden in digital worx den passenden Umsetzungspartner.

„Mit EASY Line haben wir es gemeinsam mit unserem Partner digital worx geschafft, unsere fast 150jährige Tradition digital fortzusetzen und dabei völlig neue Wege zu gehen“, erklärt Alexander Dörner, CEO Stiefelmayer Messtechnik, und führt weiter aus: „Sämtliche Kunden sind von unserer innovativen Lösung begeistert. Die digitale Transformation wird für sie beherrschbar, industrielle Prozesse lassen sich jetzt für sie einfach gestalten.“

Vom App-Auftrag zur Maschinendigitalisierung

Am Anfang des jetzt vorliegenden Retrofit-Produkts stand ein App-Auftrag: Das Maschinenbauunternehmen Stiefelmayer-Messtechnik beauftragte eine mobile Steuerungs- und Visualisierungs-Applikation für seine Messgeräte. „Da einige der ebenso zuverlässigen wie robusten 3D-Messmaschinen bereits vor 30 Jahren gebaut wurden, mussten wir uns etwas grundlegender ans Werk machen“, erläutert Martin Simmerling, Geschäftsführer des Stuttgarter IoT-Spezialisten. Um die optimale Kompatibilität und Funktion auch mit älteren Maschinen zu ermöglichen, wurde ein System aus Single-Board-Computer und Software für eine serielle Schnittstelle entwickelt, das auch für Geräte älteren Baujahrs via Bluetooth eine bidirektionale Anbindung an ein iPad oder Tablet ermöglicht. Dies wird einfach an der seriellen Maschinenschnittstelle angeschlossen und stellt automatisch eine sichere Verbindung zur EASY Line-App her. Heute können nahezu alle älteren Stiefelmayer-Maschinen weitgehend damit digitalisiert werden. Bediener können die Maschinen nicht nur per App mit einem modernen und intuitiven User Interface steuern, sondern verfügen mit EASY Line nun auch über zusätzliche Funktionen wie beispielsweise ein Augmented Reality-Modul oder ein Projektmanagement-Tool.



Eine ausgezeichnete und nachhaltige Lösung

Das Ergebnis der Entwicklungsarbeit von digital worx war der Jury des Allianz Industrie 4.0 Awards eine Auszeichnung in der Kategorie „WINNER“ wert. Damit werden sowohl der Innovationsgrad als auch die für die gesamte Maschinen- und Anlagenbaubranche hohe Relevanz der digitalen Lösung prämiert. Die VDMA-prämierte App ist adaptierbar auf viele andere Anwendungen, Geräte und Maschinen.

Simmerling sieht sich und die Ausrichtung seines Unternehmens durch die Auszeichnung bestätigt: „Digitale Retrofitting-Lösungen eröffnen Maschinenherstellern heute ganz neue Möglichkeiten. Selbst ältere Geräte können damit in eine moderne IT-Umgebung eingebettet und aufgewertet werden. Betreiber erzielen deutliche Effizienz- und Produktivitätssteigerungen oder sie schaffen Mehrwerte durch neue digitale Services wie im Fall Stiefelmayer. Außerdem ist Retrofitting eine nachhaltige Lösung, denn durch das Upgrade wird der Lebenszyklus einer Maschine deutlich verlängert.“

Der Wettbewerb

Der Allianz Industrie 4.0 Award Baden Württemberg zeichnet in der Kategorie „Winner“ herausragende Industrie 4.0-Einzellösungen aus. Für eine erfolgreiche Bewerbung spielen sowohl die Marktrelevanz als auch der Innovationsgrad der Lösung eine Rolle. Der Wettbewerb richtet sich in der Winner-Kategorie an Unternehmen, Forschungseinrichtungen und andere Institutionen aus Baden-Württemberg. Seinen Ursprung hat der Wettbewerb in der Aktion „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“, hinter der der VDMA e.V. Baden-Württemberg steht.

Die Stiefelmayer-Messtechnik GmbH ist ein führender Hersteller von Horizontalarm-Messgeräten. Das Anwendungsspektrum reicht von Anreißaufgaben über einfachere manuelle Messtätigkeiten bis hin zu komplexen CNC-Messabläufen. Als ein Pionier in der 3D Koordinaten-Messtechnik hat Stiefelmayer bereits Anfang der 70er Jahre die erste 3D Horizontalarm-Maschine mit Digitalanzeige installiert. Heute sorgen weltweit über 8000 Mess- und Anreißgeräte der Marke Stiefelmayer für Präzision: In der Entwicklung und im Designstudio genauso wie im Prototypenbau, der Vorserienfertigung oder bei der Vermessung großer Einzelteile.

Die digital worx GmbH ist Lösungsanbieter für Software-, App-, KI- und Cloudentwicklung und hat sich auf IoT-Anwendungen sowie digitale Retrofit-Lösungen für Unternehmen spezialisiert. Die Digital- Agentur für Mittelstand, Konzerne, Forschung und öffentliche Einrichtungen verfügt über langjährige Erfahrung im Segment Industrie 4.0, hat hier bereits nationale und internationale Forschungsprojekte umgesetzt und wurde mehrfach ausgezeichnet. Das inhabergeführte Stuttgarter Unternehmen wurde 1998 gegründet, ist ISO-zertifiziert in Informationssicherheit, Qualitäts- und Umweltmanagement und beschäftigt aktuell rund 20 Mitarbeitende.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die digital worx GmbH ist Lösungsanbieter für Software-, App-, KI- und Cloudentwicklung und hat sich auf IoT-Anwendungen sowie digitale Retrofit-Lösungen für Unternehmen spezialisiert. Die Digital- Agentur für Mittelstand, Konzerne, Forschung und öffentliche Einrichtungen verfügt über langjährige Erfahrung im Segment Industrie 4.0, hat hier bereits nationale und internationale Forschungsprojekte umgesetzt und wurde mehrfach ausgezeichnet. Das inhabergeführte Stuttgarter Unternehmen wurde 1998 gegründet, ist ISO-zertifiziert in Informationssicherheit, Qualitäts- und Umweltmanagement und beschäftigt aktuell rund 20 Mitarbeitende.



drucken  als PDF  an Freund senden  proALPHA stärkt Human Capital Management durch Übernahme der Persis GmbH World Quality Report 2023-24: Neue Einblicke in globale Qualitätspraktiken
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.12.2023 - 13:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2076741
Anzahl Zeichen: 5950

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin SimmerlingAlexander DörnerKonrad Buck
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 2204093-0+49 (711) 93440-0+49 (151) 4653

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"digital worx GmbH erhält VDMA-Award für digitale Plug´n´Play Retrofit-Lösung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

digital worx GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von digital worx GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z