Aiways startet Hochschulkooperationen

Aiways startet Hochschulkooperationen

ID: 2076770

Talentförderung zur Stärkung der dynamischen Unternehmensstruktur




(PresseBox) - Mit Partnerschaftsprojekten an gleich zwei renommierten Hochschulen startet Aiways eine weitreichende Talentförderung. Studenten der Munich EU Business School und der Hochschule Fresenius können in verschiedenen Themengebieten praxisnahe Aufgaben lösen und sich damit für die Branche empfehlen. 

Der Fokus des Case Study-Wettbewerbs liegt dabei auf den Gebieten „Sustainability“, „Customer Experience“, „Brand Network Management“ und „Strategic Marketing Campaigns“ und werden pro Hochschule unterschiedlich gewichtet. 

Aiways x Munich EU Business School Kooperation 

In dieser Partnerschaft konzentrieren sich die Studenten auf die Herausforderungen des europäischen Fahrzeugmarktes, insbesondere angesichts wirtschaftlicher Veränderungen und der Diskussion um staatliche Förderungen für Elektrofahrzeuge. Die Teilnehmer werden innovative Strategien entwickeln, um das Markenbewusstsein für Aiways in einem komplexen und heterogenen Marktumfeld zu steigern. 

Aiways x Hochschule Fresenius Kooperation 

Die Zusammenarbeit mit der Hochschule Fresenius zielt darauf ab, kreative und zukunftsweisende Ansätze zu entwickeln, um die Markensichtbarkeit von Aiways im Wettbewerbsumfeld der europäischen Elektroautomobilindustrie zu erhöhen. Die Studenten werden dabei vollumfängliche Marketingkampagnen entwickeln, die auch Ideen zu den Bereichen Branding und Messaging, sowie Digitalmarketing und Influencer-Relations berücksichtigen. 

Dynamische Startup-Kultur im Herzen von München 

Die Gewinner des Wettbewerbs werden mit einem bezahlten Praktikum mit der Aussicht auf Festanstellung in der Münchner Europa-Zentrale von Aiways belohnt. Der Standort ist das Herz und Hirn der Overseas-Aktivitäten der Marke Aiways und wird von einer einzigartigen Startup-Mentalität geprägt. Mit flachen Hierarchien und großen Verantwortungsbereichen bietet Aiways seinen Mitarbeitern eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Kreativität und Eigeninitiative großgeschrieben werden. 



In diesem dynamischen Umfeld können junge Talente und erfahrene Fachkräfte gleichermaßen ihre Ideen und Visionen frei und zusammen entfalten. Die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung zukunftsweisender Elektromobilitätslösungen mitzuwirken, erzeugt eine hohe Motivation und fördert eine Kultur des innovativen Denkens und Handelns. Mit dieser Philosophie bestärkt Aiways seine Position als ein führendes Unternehmen in der Elektromobilität und als attraktiver Arbeitgeber in der Automobilbranche. 

„Unsere Kooperationen mit renommierten Hochschulen sind ein zentraler Baustein unserer Strategie, um innovative Talente zu gewinnen und zu fördern“, zeigt sich Dr. Alexander Klose. Executive Vice President Operations bei Aiways, begeistert. „Die dynamische und flexible Unternehmensstruktur bei Aiways ermöglicht es uns, frische Ideen schnell aufzugreifen und umzusetzen, was uns im Wettbewerb um Fachkräfte einen entscheidenden Vorteil verschafft.“ 

Aiways – Ein Unternehmen mit Zukunft 

Trotz der Herausforderungen in der Automobilbranche setzt Aiways mit diesen Initiativen ein klares Zeichen für Wachstum und Innovationskraft. Die Partnerschaften mit den Hochschulen und die kontinuierliche Suche nach qualifizierten Mitarbeitern belegen das Engagement von Aiways, seine Position als führender Akteur für preisbewusste Elektromobilität in Europa weiter auszubauen. 

Aiways, Anbieter von individuellen Mobilitätslösungen aus Shanghai, wurde 2017 gegründet. Die Aiways Europazentrale befindet sich in München. Mit dem Aiways U5 SUV hat das Unternehmen im Jahr 2020 als erstes chinesisches Start-up einen batterie-elektrischen Personenwagen auf den europäischen Markt gebracht – ein SUV mit beeindruckender Reichweite, eigenständiger Erscheinung und hoher Produktqualität. Aiways setzt seine Expansion in Europa und darüber hinaus zügig fort: nach Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Frankreich, Israel, der Schweiz, Spanien, Portugal, Italien, Schweden, Kroatien, den Färöern, Island und Slowenien. Der Aiways U5 SUV läuft in der eigenen hochautomatisierten Produktionsstätte in Shangrao vom Band – eine der modernsten Auto-Produktionsstätten in China. Die IT-gesteuerten Prozesse mit anspruchsvollen Quality Gates folgen den Standards der Industrie 4.0. Die jährliche Produktionskapazität von anfangs 150.000 Einheiten lässt sich mit zunehmender Marktnachfrage bis auf 300.000 Einheiten steigern. Das zweite Aiways Modell für den europäischen Markt, das batterie-elektrische U6 SUV-Coupé, gibt einen weiteren Ausblick auf die vielversprechende Zukunft der Marke. Der Fokus dieses Modells liegt auf ausgeklügelter Aerodynamik, hochvernetzter Antriebs- und Sicherheitstechnik sowie auf einem betont sportlichen Auftritt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Aiways, Anbieter von individuellen Mobilitätslösungen aus Shanghai, wurde 2017 gegründet. Die Aiways Europazentrale befindet sich in München. Mit dem Aiways U5 SUV hat das Unternehmen im Jahr 2020 als erstes chinesisches Start-up einen batterie-elektrischen Personenwagen auf den europäischen Markt gebracht – ein SUV mit beeindruckender Reichweite, eigenständiger Erscheinung und hoher Produktqualität. Aiways setzt seine Expansion in Europa und darüber hinaus zügig fort: nach Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Frankreich, Israel, der Schweiz, Spanien, Portugal, Italien, Schweden, Kroatien, den Färöern, Island und Slowenien. Der Aiways U5 SUV läuft in der eigenen hochautomatisierten Produktionsstätte in Shangrao vom Band – eine der modernsten Auto-Produktionsstätten in China. Die IT-gesteuerten Prozesse mit anspruchsvollen Quality Gates folgen den Standards der Industrie 4.0. Die jährliche Produktionskapazität von anfangs 150.000 Einheiten lässt sich mit zunehmender Marktnachfrage bis auf 300.000 Einheiten steigern. Das zweite Aiways Modell für den europäischen Markt, das batterie-elektrische U6 SUV-Coupé, gibt einen weiteren Ausblick auf die vielversprechende Zukunft der Marke. Der Fokus dieses Modells liegt auf ausgeklügelter Aerodynamik, hochvernetzter Antriebs- und Sicherheitstechnik sowie auf einem betont sportlichen Auftritt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mobilitätsverband: Das sogenannte PowerBully rollt in Serie vom Band
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.12.2023 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2076770
Anzahl Zeichen: 5049

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernd AbelGeorgia Chapman
Stadt:

München


Telefon: 089693135269089693135278

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aiways startet Hochschulkooperationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Aiways Automobile Europe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Aiways Winter-Ratgeber ...

Der Beginn der kalten Jahreszeit stellt Autofahrer vor einige Herausforderungen. Das gilt besonders für die Fahrer von Elektroautos. Die Kombination aus niedrigen Temperaturen, eisigen Straßen und der Notwendigkeit, den Energieverbrauch zu optimier ...

Alle Meldungen von Aiways Automobile Europe GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z