BWI veröffentlicht erstes Release des BundesMessengers

BWI veröffentlicht erstes Release des BundesMessengers

ID: 2076864

Behörden können sichere Open-Source-Lösung kostenfrei nachnutzen.




(PresseBox) - Seit drei Jahren hat die Bundeswehr ihren eigenen Messenger als sichere Alternative zu kommerziellen Produkten: den von der BWI entwickelten BwMessenger. Damit die auf Open Source basierende Software auch andere Behörden nutzen können, hat die BWI eine kostenfrei nachnutzbare Lösung für die öffentliche Verwaltung entwickelt. Seit 18. Dezember ist das erste Release des BundesMessengers verfügbar.

Seit heute steht der BundesMessenger, die sichere Messaging-Lösung der BWI für die öffentliche Verwaltung, in den App Stores von Apple, Google und Huawei kostenlos zum Download bereit. Alle für den Betrieb des Systems erforderlichen Software-Komponenten und Dokumentationen stellt die BWI kostenlos auf Open CoDE, der gemeinsamen Plattform der öffentlichen Verwaltung für den Austausch von Open-Source-Software, zur Verfügung. Informationen und Tipps rund um die Nutzung des BundesMessengers veröffentlicht die BWI auf einer neuen Lernplattform.

Von der Bundeswehr in die Behördenwelt

Der BundesMessenger ist die Weiterentwicklung einer Lösung, die es bereits seit 2020 bei der Bundeswehr gibt und die dort heute mehr als 100.000 Anwenderinnen und Anwender hat: der BwMessenger. Entwickelt wurde er von der BWI auf Basis der Open-Source-Software Element (Matrix). Weil kommerzielle Messenger die Datenschutzanforderungen der Bundeswehr nicht erfüllen, hatte das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) die BWI 2019 mit der Entwicklung einer eigenen sicheren Alternative beauftragt. Ein Jahr später hat die BWI den BwMessenger in der Truppe eingeführt. Sämtliche Chats sind durchgängig verschlüsselt und alle Daten, ganz gleich ob offen oder eingestuft, werden in den Rechenzentren der Bundeswehr verarbeitet. Zudem ist der BwMessenger plattform- und geräteunabhängig, kann mit Computer oder Tablet sowie mit Dienst- oder Privathandy genutzt werden.



Blaupause für die öffentliche Verwaltung

Damit auch andere Behörden den sicheren und souveränen Messenger der Bundeswehr nutzen können, haben das BMVg und das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) 2021 den Startschuss für die Entwicklung des BundesMessengers gegeben. Nach den Plänen der beiden Ministerien soll er die Blaupause für eine standardisierte und zugleich anpassbare Secure-Messaging-Lösung für andere Ressorts, Länder und Kommunen sein. Die BWI sollte dafür aus dem BwMessenger eine kostenlos nachnutzbare Variante für die öffentliche Verwaltung entwickeln. Vor einem Jahr startete sie die Beta-Phase, heute konnte die BWI das erste Release zur Verfügung stellen. Der BundesMessenger verfügt über dieselben Sicherheitsmerkmale wie der BwMessenger: Der komplette Datenverkehr ist durchgängig verschlüsselt und die Lösung kann auf der eigenen IT-Infrastruktur betrieben werden, was den Abfluss von Daten verhindert.

Synergien schaffen und nutzen

Seit seiner Einführung entwickelt die BWI den BwMessenger im Auftrag der Bundeswehr kontinuierlich weiter. Viele der architektonischen und funktionalen Weiterentwicklungen fließen auch in den BundesMessenger ein. Dazu gehört unter anderem die für 2024 geplante Föderierbarkeit, also die Möglichkeit der übergreifenden Kommunikation per Messenger mit anderen Behörden. Ein mögliches künftiges Anwendungsgebiet: die ressortübergreifende nationale Krisenvorsorge. Weiterentwicklungen anderer Behörden, die den BundesMessenger nutzen werden, können wiederum in den BwMessenger einfließen – das Open-Source-Prinzip.

 

BWI GmbH – primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr

Die BWI ist eines der größten IT-Service-Unternehmen in Deutschland. In Frieden, Krise und Krieg erbringt sie für die Bundeswehr stabile, sichere und effiziente IT-Services im Inland und Ausland. So trägt sie zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit sowie Kampfkraft der Streitkräfte bei. Seit ihrer Gründung 2006 hat die BWI ihr Leistungsportfolio enorm erweitert. Sie berät kompetent. Sie entwickelt zügig auch neue IT-Lösungen für die Bundeswehr – „innovativ by design“. Und sie ist zentrale Kraft beim Auf- und Ausbau eines resilienten Partner-Ökosystems. Als attraktiver Arbeitgeber arbeiten rund 7.000 Mitarbeitende bundesweit als „Team of Teams“ daran, die Digitalisierung der Bundeswehr voranzutreiben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BWI GmbH – primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr
Die BWI ist eines der größten IT-Service-Unternehmen in Deutschland. In Frieden, Krise und Krieg erbringt sie für die Bundeswehr stabile, sichere und effiziente IT-Services im Inland und Ausland. So trägt sie zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit sowie Kampfkraft der Streitkräfte bei. Seit ihrer Gründung 2006 hat die BWI ihr Leistungsportfolio enorm erweitert. Sie berät kompetent. Sie entwickelt zügig auch neue IT-Lösungen für die Bundeswehr – „innovativ by design“. Und sie ist zentrale Kraft beim Auf- und Ausbau eines resilienten Partner-Ökosystems. Als attraktiver Arbeitgeber arbeiten rund 7.000 Mitarbeitende bundesweit als „Team of Teams“ daran, die Digitalisierung der Bundeswehr voranzutreiben.



drucken  als PDF  an Freund senden  TechniData unterstützt vier regionale Organisationen mit Jahresspende synaforce feiert ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr 2023 und gibt Einblicke in strategische Ziele für 2024
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.12.2023 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2076864
Anzahl Zeichen: 4957

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lutz Emmelmann
Stadt:

Meckenheim


Telefon: +49 (2225) 988-2054

Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BWI veröffentlicht erstes Release des BundesMessengers"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BWI GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BWI und Bundesdruckerei unterzeichnen Kooperationsvertrag ...

Die BWI, das IT-Systemhaus der Bundeswehr, und die Bundesdruckerei haben am 15.5. in Berlin eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Erklärtes Ziel ist die Vertiefung der bisherigen Zusammenarbeit und die Nutzung der jeweiligen Kompetenzen und E ...

Alle Meldungen von BWI GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z