Hochschule hat wieder ein Windrad
ID: 2076884
Nach dem Ausfall ist nun final die alte Anlage ersetzt worden und produziert wieder Strom für die Herstellung von grünem Wasserstoff

(PresseBox) - Das Windrad der Hochschule Stralsund ist wieder in Betrieb. Nachdem die alte Gondel 2021 ausfiel, musste sie erneuert werden, am Dienstag, 21. November, wurden drei neue Rotorblätter und eine neue getriebelose Gondel geliefert und am Mittwoch montiert. „Die alte Anlage war als Zweiflügler nicht mehr zeitgemäß“, erklärt Prof. Dr. Johannes Gulden, Leiter des Institutes für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule, vor dem das Windrad Richtung Sund justiert platziert ist. „Moderne Windkraftanlagen haben fast ausschließlich drei Rotorblätter und damit stellt die neue Anlage den aktuellen Stand der Technik dar“, so Gulden weiter. Die neue 30 kW-Anlage von der Solutions4Energy aus Rostock sei zudem effizienter im Betrieb und deutlich besser zu warten.
Der erzeugte Strom wird innerhalb der Hochschule verbraucht und kommt damit dem CO2-Fußabdruck der Hochschule zu Gute. Innerhalb des Labors wird der regenerative Strom für die Erzeugung von grünem Wasserstoff genutzt. Wieviel Strom das Windrad letztlich erzeugen wird, werde erst der Betrieb zeigen. Nach Auskunft der ausführenden Firma Solutions for Energy soll aber eine ähnliche Strommenge erzeugt werden wie mit dem alten Windrad.
Aber das Windrad ist auch darüber hinaus direkt in den Hochschulbetrieb eingebunden. „Ein sich in der Beantragung befindendes Drittmittelprojekt setzt stark auf den Forschungsbetrieb mit dem neuen Windrad“, erklärt Prof. Dr. Gulden, „der Einsatz erfolgt aber auch in der Lehre. Hier werden die Daten für Lehrveranstaltungen und Abschlussarbeiten verwendet“.
Das alte Windrad wurde in den frühen 90ern gebaut vom Windkraftanlagenhersteller Ventis Energietechnik GmbH, der 1996 insolvent wurde. Die Kleinwindkraftanlage Ventis V20 100 erzeugte 100 kW in der Nennleistung und 20 Meter Rotordurchmesser. Schon das ursprüngliche Windrad war errichtet worden, um grünen Wasserstoff zu erzeugen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.12.2023 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2076884
Anzahl Zeichen: 2115
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Astrid Weber
Stadt:
Stralsund
Telefon: +49 (3831) 45-6528
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 148 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochschule hat wieder ein Windrad"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Stralsund - University of Applied Sciences (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).