Maximal variables Positioniersystem für alle Kameras, Beleuchtungen und Sensoren

Maximal variables Positioniersystem für alle Kameras, Beleuchtungen und Sensoren

ID: 2076893

Machine Vision, IBV, KI…hier werden nicht die Prüfteile fixiert, sondern die Kameras, Beleuchtung und Sensoren in Position gebracht, ausgerichtet und dauerhaft sicher gehalten




(PresseBox) - Sobald die Positionierung der Hardware für die automatisierte optische Prüfung von Werkstücken und Prozessen anspruchsvoll wird, verteuert sich das Prinzip der konventionellen Gerätehalter und birgt Risiken: eine aus dem Vollen gefräste Sonderkonstruktion wird kostenintensiv und lässt sich im Nachhinein nicht genau genug und schon gar nicht völlig neu ausrichten. Flexible Lösungen aus anderen Bereichen erfüllen die Anforderungen hinsichtlich dauerhafter Stabilität unter Betriebsbedingungen in der Regel nicht.

Das dk Programm „Gelenksysteme“ beinhaltet fünf separate Programme 3D-flexibler Spanngelenke für alle Anforderungen bei der Positionierung von Machine-Vision-Komponenten:

StrongLine – für einfache Anwendungen wie die Positionierung der Beleuchtung

VarioLine – höhere Stabilität für anspruchsvolle Halteaufgaben

TurnStopLine – hält nach manuell werkzeuglosem Arretieren des Zentralgelenks wie verschweißt

Chrom Line – groß dimensioniert und Radius bis 800 mm, wenn die Kamera weit weg von einer Befestigungsmöglichkeit platziert werden muss

HygienicLine – Teil- oder Voll-Edelstahl-Programm für Sauberzonen und Reinraum-Bereiche sowie für widrige aggressive Umgebungsbedingungen

Die Kernkompetenz von dk FIXIERSYSTEME liegt im modularen Spannen speziell für die Messtechnik.

Seit 1972 am Markt, hat sich das dk-Team schon früh mit Fixiertechnologien beschäftigt – und im Laufe der Zeit dieses Produktspektrum weiter entwickelt.

Heute umfasst das Sortiment ca. 1.000 Produkte, die frei kombinierbar sind und somit ein Baukasten-System bilden. Anwender, die mit dk-Technik arbeiten, bestätigen uns regelmäßig: Flexible Kombinationsmöglichkeit der Module sowie Langlebigkeit der Elemente garantieren ein präzises Messergebnis bei zügigem Workflow.

Unsere Produktbereiche:

- Fixiersysteme: Lösungen für alle Spannaufgaben in der Messtechnik



- Modulare Spannsysteme und kundenspezifische Spannvorrichtungen

- Messelemente: Messmittel wie z.B. Messtaster, Messuhren und Messuhrenstative, Messschieber, Winkel und Prismen

- Schutzelemente: Oberflächenschutznetze und Schutzmatten aus Kunststoff für Transport und Lagerung

- Gewindeschneidmaschinen: NC-gesteuertes, präzises Gewindeschneiden mit Drehmomentüberwachung

- Reinigungselemente: Kegelwischer für Werkzeugaufnahmen

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kernkompetenz von dk FIXIERSYSTEME liegt im modularen Spannen speziell für die Messtechnik.
Seit 1972 am Markt, hat sich das dk-Team schon früh mit Fixiertechnologien beschäftigt – und im Laufe der Zeit dieses Produktspektrum weiter entwickelt.
Heute umfasst das Sortiment ca. 1.000 Produkte, die frei kombinierbar sind und somit ein Baukasten-System bilden. Anwender, die mit dk-Technik arbeiten, bestätigen uns regelmäßig: Flexible Kombinationsmöglichkeit der Module sowie Langlebigkeit der Elemente garantieren ein präzises Messergebnis bei zügigem Workflow.
Unsere Produktbereiche:
- Fixiersysteme: Lösungen für alle Spannaufgaben in der Messtechnik
- Modulare Spannsysteme und kundenspezifische Spannvorrichtungen
- Messelemente: Messmittel wie z.B. Messtaster, Messuhren und Messuhrenstative, Messschieber, Winkel und Prismen
- Schutzelemente: Oberflächenschutznetze und Schutzmatten aus Kunststoff für Transport und Lagerung
- Gewindeschneidmaschinen: NC-gesteuertes, präzises Gewindeschneiden mit Drehmomentüberwachung
- Reinigungselemente: Kegelwischer für Werkzeugaufnahmen



drucken  als PDF  an Freund senden  Target-Base Fixiersysteme für 3D Scanning Positioniertische mit Direktantrieb
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.12.2023 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2076893
Anzahl Zeichen: 2743

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angelina Blocher
Stadt:

Reutlingen


Telefon: 07454 793-7640

Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Maximal variables Positioniersystem für alle Kameras, Beleuchtungen und Sensoren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dk FIXIERSYSTEME GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Target-Base Fixiersysteme für 3D Scanning ...

  Scanning-Target-Bases Herausforderung: Referenzpunkte, Punktmarken, Targets, Messmarken oder Klebemarken… Die Bezeichnungen für Messpunkte zur Referenzierung bei den diversen Scanning-Messtechnologien sind sehr unterschiedlich. Immer gleich jed ...

CT-Multi-Tower ...

Herausforderung: Nach erfolgreicher Positionierung des Modulsystems SWA 39 CT für die schnelle und einfache Fixierung von Prüflingen mit röntgentransparenten Modulen steht – einhergehend mit der rasanten Entwicklung der industriellen Computertom ...

Innovations-Offensive nach zwei Jahren ohne CONTROL ...

  Einzigartige Neuheiten und konsequenter Ausbau des Modulsystems Zur Control 2022 zeigt die dk FIXIERSYSTEME GmbH & Co. KG den Anwendern und Partnern aus der Welt der Mess- und Prüftechnik alle Neuentwicklungen seit der letzten Veranstaltung d ...

Alle Meldungen von dk FIXIERSYSTEME GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z