FSK-Innovationspreis 2023: Eduard Kremer vom IKV Aachenüberzeugte die Jury in der Kategorie „Tech

FSK-Innovationspreis 2023: Eduard Kremer vom IKV Aachenüberzeugte die Jury in der Kategorie „Technologie“

ID: 2076908

Der FSK-Innovationspreis, eine renommierte Auszeichnung für wegweisende Ideen mit Werkstoffbezug, wurde an Eduard Kremer, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Polyurethantechnologie am IKV Aachen, verliehen.




(PresseBox) - Er gewann in der Kategorie Nachwuchs ? Technologie. Die Auszeichnung wurde im Rahmen der FSK-Fachtagung am 22.11.2023 in einem feierlichen Festakt bekanntgegeben.

Der FSK-Innovationspreis würdigt jährlich herausragende Innovationen in den Bereichen Design und Gestaltung, Technologie sowie Verfahrens- und Chemietechnik, und legt dabei besonderes Augenmerk auf nachhaltige Ansätze. Der Wettbewerb steht Nachwuchskräften, Unternehmen und Fachkräften offen, die Projekte mit Bezug zu Schaumkunststoffen und Polyurethanen einreichen können.

Eduard Kremer überzeugte die Jury mit seiner wegweisenden Arbeit zum Thema sensorbasierte Prozessüberwachung im PUR-RIM. Seine Forschung ermöglicht es, Lasten vom Bediener zu nehmen und die Anzahl der Gutteile signifikant zu erhöhen. Durch den Einsatz von Temperatur-, Druck- und DEA-Sensoren sowie der Berücksichtigung von Umgebungsparametern wie Temperatur, Luftdruck und -feuchtigkeit werden Prozessschwankungen frühzeitig erkannt. Dies führt nicht nur zu einer verbesserten Produktqualität, sondern eliminiert auch Probleme wie Hautablösungen und unvollständige Formfüllungen. Ein grafisches Dashboard visualisiert alle relevanten Daten, was eine effiziente Überwachung und Steuerung des Prozesses ermöglicht. Die Leistung von Eduard Kremer verdeutlicht das Potential von sensorbasierten Technologien, um die Effizienz und Qualität in industriellen Prozessen zu steigern. 

Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) ist das europaweit führende Forschungs- und Ausbildungsinstitut auf dem Gebiet der Kunststofftechnik. Aus einem ganzheitlichen Ansatz heraus erarbeitet das IKV neue Lösungen für die Kunststofftechnik der Zukunft. Dazu sind rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 80 Wissenschaftler, 50 Verwaltungsangestellte und 180 studentische Hilfskräfte in Forschung und Entwicklung tätig.

Das IKV steht für die wissenschaftliche und praxisorientierte Forschung auf dem Gebiet der Kunststofftechnik, die Ausbildung Studierender der RWTH Aachen, die Förderung von Aus- und Weiterbildung im Handwerk und den Technologietransfer von Forschungsergebnissen in die industrielle Praxis.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) ist das europaweit führende Forschungs- und Ausbildungsinstitut auf dem Gebiet der Kunststofftechnik. Aus einem ganzheitlichen Ansatz heraus erarbeitet das IKV neue Lösungen für die Kunststofftechnik der Zukunft. Dazu sind rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 80 Wissenschaftler, 50 Verwaltungsangestellte und 180 studentische Hilfskräfte in Forschung und Entwicklung tätig.
Das IKV steht für die wissenschaftliche und praxisorientierte Forschung auf dem Gebiet der Kunststofftechnik, die Ausbildung Studierender der RWTH Aachen, die Förderung von Aus- und Weiterbildung im Handwerk und den Technologietransfer von Forschungsergebnissen in die industrielle Praxis.



drucken  als PDF  an Freund senden  Zeitmanagement für Führungskräfte – die eigene Planung im Griff – Prioritäten&Aufgaben im Team koordinieren TSUBAKI KABELSCHLEPP spendet für den guten Zweck
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.12.2023 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2076908
Anzahl Zeichen: 2470

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rebecca HierlwimmerEduard Kremer
Stadt:

Aachen


Telefon: +49 241 80-93672+49 241 80-93673

Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 747 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FSK-Innovationspreis 2023: Eduard Kremer vom IKV Aachenüberzeugte die Jury in der Kategorie „Technologie“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z