DOLPHIN– das neue Forschungsprojekt von Renault Trucks

(PresseBox) - Renault Trucks setzt seine Investitionen im Bereich der Forschung entschlossen fort. Ziel ist es, kohlenstofffreie und zunehmend effizientere Fahrzeuge im Transportwesen, dessen Tätigkeitsfelder sich stetig verändern, anzubieten. Im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts DOLPHIN entwickelt der Hersteller ein vollelektrisches Laborfahrzeug, das den Weg für die künftige Generation von Elektro-Lkw für den Fernverkehr ebnen soll. Im Mittelpunkt steht dabei die Bewertung des Potenzials technologischer Innovationen für Energie- und Umweltoptimierung, Sicherheit, Ergonomie und Lebensqualität.
Das Projekt DOLPHIN (Development Original truck Lab for PHysical INtegration) wird von Renault Trucks gemeinsam mit einem Konsortium aus industriellen und akademischen Forschungspartnern in der Region Auvergne-Rhône-Alpes geleitet. Das Konsortium besteht aus Lamberet, einem Hersteller von Kühlaufliegern, SafetyTech- a Gauzy Compagny, einem Spezialisten für Fahrkomfort und Sicherheitslösungen für Reisebusse, Wohnmobile und Lastwagen; aus dem Laboratoire de Mécanique des Fluides et d'Acoustique, aus dem Laboratoire Ampère und dem Laboratoire de Mécanique des Contacts et des Structures, das unter anderem vom INSA (Nationales Institut für angewandte Wissenschaften) betreut wird und dem Laboratoire de Psychologie Sociale et Cognitive, das von der Universität Clermont Auvergne verwaltet wird.
Ziel dieses Gemeinschaftsprojekts ist der Bau eines Demonstrationsfahrzeugs auf Basis eines vollelektrischen Lkw, um technologische Innovationen in drei Forschungsbereichen zu testen und zu bewerten:
Energie- und Umweltoptimierung, mit dem Fokus sowohl auf die Aerodynamik des Elektrofahrzeugs als auch auf die Energieeffizienz der gesamten Fahrzeugflotte.
Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden durch Integration spezieller Systeme zur besseren Erkennung von Gefahrensituationen
Verbesserte Ergonomie und Fahrkomfort dank eines innovativ gestalteten Armaturenbretts und neuer Innenausstattungen, bei der das Wohlbefinden des Fahrenden im Mittelpunkt steht.
Außerdem werden neue mobile Anwendungen getestet, die ein optimierte Bedienung der Aufbauausrüstung ermöglichen.
Mit Hilfe der Erforschung neuer Technologien möchte Renault Trucks im Rahmen des DOLPHIN-Projekts seine kommenden Generationen von Elektro-Fahrzeugen fit für die Zukunft machen. Produktionsstart des Labor-Lkw ist für Frühjahr 2024 vorgesehen.
Das Projekt DOLPHIN ist der Gewinner der Projektausschreibung CORAM 2022 (Comité d'Orientation pour la Recherche Automobile et Mobilité), welche Innovationsprojekte unterstützt, die den Übergang zum Fahrzeug der Zukunft beschleunigen. Die Finanzierung erfolgte durch den französischen Staat („France 2030“) sowie durch die Europäische Union (Next Generation EU) im Rahmen des Wiederaufbauplans „France Relance“.
Der französische Lkw-Hersteller Renault Trucks stellt Transportprofis seit 1894 Lösungen für nachhaltige Mobilität zur Verfügung - vom leichten Nutzfahrzeug bis hin zur Sattelzugmaschine. Renault Trucks engagiert sich im Bereich Energiewende und stellt Fahrzeuge mit kontrolliertem Kraftstoffverbrauch sowie eine komplette Palette von 100%igen Elektro-Lkw her. Das angewandte Kreislaufkonzept ermöglicht hierbei eine verlängerte Betriebsdauer.
Renault Trucks ist Teil der Volvo-Gruppe, einem der weltweit wichtigsten Hersteller von Lkw, Reise- und Autobussen, Baumaschinen sowie Industrie- und Schiffsmotoren. Die Gruppe bietet auch komplette Finanzierungs- und Servicelösungen an.
Wichtige Kennzahlen:
9.450 Beschäftigte weltweit
4 Produktionsstandorte in Frankreich
1.400 Verkaufs- und Servicestellen weltweit
59.000 verkaufte Fahrzeuge im Jahre 2022
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der französische Lkw-Hersteller Renault Trucks stellt Transportprofis seit 1894 Lösungen für nachhaltige Mobilität zur Verfügung - vom leichten Nutzfahrzeug bis hin zur Sattelzugmaschine. Renault Trucks engagiert sich im Bereich Energiewende und stellt Fahrzeuge mit kontrolliertem Kraftstoffverbrauch sowie eine komplette Palette von 100%igen Elektro-Lkw her. Das angewandte Kreislaufkonzept ermöglicht hierbei eine verlängerte Betriebsdauer.
Renault Trucks ist Teil der Volvo-Gruppe, einem der weltweit wichtigsten Hersteller von Lkw, Reise- und Autobussen, Baumaschinen sowie Industrie- und Schiffsmotoren. Die Gruppe bietet auch komplette Finanzierungs- und Servicelösungen an.
Wichtige Kennzahlen:
9.450 Beschäftigte weltweit
4 Produktionsstandorte in Frankreich
1.400 Verkaufs- und Servicestellen weltweit
59.000 verkaufte Fahrzeuge im Jahre 2022
Datum: 18.12.2023 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2076927
Anzahl Zeichen: 3977
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kim-Maylin Kühn
Stadt:
Ismaning
Telefon: +49 (151) 67028235
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DOLPHIN– das neue Forschungsprojekt von Renault Trucks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Renault Trucks (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).