BOS bringt die Gesundheitsversorgung auf den Philippinen voran

BOS bringt die Gesundheitsversorgung auf den Philippinen voran

ID: 2076950

Erfolgreiche Inbetriebnahme eines solaren Inselsystems im Luuk Municipal Hospital



(PresseBox) - Die BOS Balance of Storage Systems AG, ein zukunftsorientiertes deutsches Energietechnikunternehmen, hat im Luuk Hospital in Sulu auf den Philippinen erfolgreich ein Solar-Inselsystem installiert und damit die seit Jahren bestehende chronisch schlechte Stromversorgung des Krankenhauses erheblich aufgewertet. Diese Elektrifizierungsinitiative ist ein Beweis für das anhaltende Engagement von BOS, zuverlässige und nachhaltige Energielösungen anzubieten, die sich positiv auf die Gesundheitsversorgung als auch auf die ökologische Nachhaltigkeit auswirken.

Das installierte Solar-Inselsystem ist autark und besteht aus einer Photovoltaikanlage (PV) mit 55,08 kWp und Lithium-Eisenphosphat-Batterien mit einer Speicherkapazität von 86,4 kWh. Der Batteriespeicher nimmt überschüssigen Strom auf und gewährleistet dessen die Verfügbarkeit auch in Zeiten mit geringer Sonneneinstrahlung. Das Ergebnis? Ein Krankenhaus, das ohne Unterbrechung betrieben werden kann und eine bessere Patientenversorgung mit einem deutlich reduzierten CO2-Fußabdruck.

Dieses solare Inselsystem hat nicht nur den Betrieb des Luuk Hospital grundlegend verändert, sondern stellt zudem eine umweltfreundliche Lösung dar, die im Vergleich zu dem zuvor verwendeten Dieselgenerator erhebliche Emissionseinsparungen ermöglicht. Das im Luuk Hospital implementierte System war seit seiner Installation am 12.08.2022 bis September zu 100 % betriebsbereit. Bei einem örtlichen Stromtarif von 12 Pesos/kWh führte dies zu Kosten-einsparungen von 16.500 PHP bzw. 270,47 EUR. Allein bis zum 2. September 2022 wurden 550 Liter Diesel eingespart, was die Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz des Systems unterstreicht.

Vormontage für effiziente Installation

Die Systemkomponenten wie Wechselrichter, Laderegler und Sicherungen wurden in den Produktionsstätten von BOS in Deutschland vorverkabelt und getestet. Diese sorgfältige Vormontage ist in ländlichen Gebieten wie Sulu von entscheidender Bedeutung, da die lokale Infrastruktur und das technische Fachwissen für die Durchführung komplexer Installationen begrenzt sein können. Durch die Sicherstellung, dass das System bereits vor der Ankunft funktionsfähig ist, und die Vereinfachung des Installationsprozesses minimierte BOS die Störung des Krankenhausbetriebs, maximierte die Zuverlässigkeit des Systems und war dadurch in der Lage, die Installation in acht Gesundheitseinrichtungen auf den Philippinen innerhalb von 1,5 Monaten durchzuführen. Das Batteriesystem ist so konzipiert, dass es bei schlechtem Wetter als Backup dient, wobei der vorhandene Dieselgenerator als Sicherheit für den eventuellen Ausfall des PV-Systems integriert ist.



Ein umfassenderes Elektrifizierungsprojekt

Die Installation im Luuk Hospital ist Teil eines größeren Elektrifizierungsprojekts, das BOS auf den gesamten Philippinen durchführt. Das Unternehmen hat bereits sieben weitere Gesundheitseinrichtungen mit ähnlichen Systemen ausgestattet, darunter das Parang Hospital, Indanan RHU, Tandubas RHU, Tabawan RHU, Caluang RHU, Tuburan RHU und Al-Barka RHU. Diese Anlagen verfügen zusammen über eine Lithium-Ionen-Kapazität von 435 kWh und eine Leistung von 220 kWp an Photovoltaik-Modulen.

Verbesserte Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit der Gesundheitsversorgung

Die Elektrifizierung des Luuk Hospitals hat die Zugänglichkeit und Bezahlbarkeit der Gesundheitsversorgung für die lokale Bevölkerung erheblich verbessert. Die Qualität der Gesundheitsversorgung hat sich an allen Standorten verbessert, wobei einige Einrichtungen von einem Anstieg der täglich behandelten Patienten um das Fünffache berichten. Darüber hinaus konnten die Öffnungszeiten der Krankenhäuser verlängert werden, so dass die Gesundheitsversorgung für die lokale Bevölkerung leichter zugänglich ist. Auch die Patientengebühren konnten gesenkt werden, da die früher notwendigen Subventionen für Dieselkraftstoff weggefallen sind. Die Notwendigkeit für Patienten, andere Gemeinden für medizinische Versorgung aufzusuchen, hat ebenfalls deutlich abgenommen, was die positiven Auswirkungen des Projekts unterstreicht.

Deutsche Energie-Agentur (dena)

Das RES-Projekt Philippinen wird im Zuge des Renewable-Energy-Solutions-Programms der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) ist ein Kompetenzzentrum für angewandte Energiewende und Klimaschutz. Die dena betrachtet die Herausforderungen einer klimaneutralen Gesellschaft und unterstützt die Bundesregierung beim Erreichen ihrer energie- und klimapolitischen Ziele. Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 entwickelt die Agentur Lösungen, setzt diese in die Praxis um und bringt Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen – national wie international. Die dena ist eine Projektgesellschaft und ein öffentliches Unternehmen im Bundeseigentum. Gesellschafter ist die Bundesrepublik Deutschland.

www.dena.de/

Exportinitiative Energie 

Mit dem Ziel, deutsche Technologien und Know-how weltweit zu positionieren, unterstützt die Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Anbieter von klimafreundlichen Ener-gielösungen bei der Erschließung von Auslandsmärkten. Im Fokus stehen hierbei die Bereiche erneuerbare Energien, Energieeffizienz, intelligente Netze und Speicher sowie auch Technologien wie Power-to-Gas und Brennstoffzellen. Das Angebot richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen und unterstützt die Teilnehmenden durch Maßnahmen zur Marktvorbereitung sowie bei der Marktsondierung, -erschließung und -sicherung.

www.german-energy-solutions.de/

Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES Programm)                                             

Mit dem RES-Programm unterstützt die Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) deutsche Unternehmen der Erneuerbare-Energien- sowie Energieeffizienz-Branche bei der Erschließung neuer Absatzmärkte. Im Rahmen des Programms werden Referenzanlagen in einem Zielmarkt errichtet und mit Unterstützung der Deutschen Energie-Agentur (dena) öffentlichkeits- und werbewirksam vermarktet. Durch Informationsvermittlung sowie Schulungsaktivitäten wird die Nachhaltigkeit des Markteintritts gefördert und die Qualität klimafreundlicher Technologien aus Deutschland demonstriert.

www.german-energy-solutions.de/GES/Redaktion/EN/Basepages/Services/dena-res.html 

Die BOS Balance of Storage Systems AG ist ein deutsches High-Tech-Unternehmen mit Sitz in Neu-Ulm. Das Unternehmen wurde im Juli 2014 gegründet und hat 40 Mitarbeiter. CEO und Mitgründer des Unternehmens ist Benjamin Seckinger. BOS ist ein innovativer Hersteller und Entwickler von hybrider Energiespeichertechnologie. Der Fokus auf Innovationen im Bereich des intelligenten Lastmanagements hat BOS zum führenden Anbieter von Batteriemanagementsystemen für die Caravan- und Bootsindustrie in der Europäischen Union gemacht. Gleichzeitig ist BOS mit einer installierten Gesamtkapazität von mehr als 22 MWh einer der Pioniere im Bereich der Energiespeicherung von sauberem und erschwinglichem Solarstrom weltweit. BOS-Batterien bieten Unabhängigkeit von einem schlechten Stromnetz, Dieselaggregaten und anderen Stromquellen. BOS ist es gelungen, Schlüsselmärkte in ländlichen und halbstädtischen Gebieten in Afrika, Südostasien und Lateinamerika zu erreichen, die keinen ausreichenden Zugang zu modernen Energiedienstleistungen haben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BOS Balance of Storage Systems AG ist ein deutsches High-Tech-Unternehmen mit Sitz in Neu-Ulm. Das Unternehmen wurde im Juli 2014 gegründet und hat 40 Mitarbeiter. CEO und Mitgründer des Unternehmens ist Benjamin Seckinger. BOS ist ein innovativer Hersteller und Entwickler von hybrider Energiespeichertechnologie. Der Fokus auf Innovationen im Bereich des intelligenten Lastmanagements hat BOS zum führenden Anbieter von Batteriemanagementsystemen für die Caravan- und Bootsindustrie in der Europäischen Union gemacht. Gleichzeitig ist BOS mit einer installierten Gesamtkapazität von mehr als 22 MWh einer der Pioniere im Bereich der Energiespeicherung von sauberem und erschwinglichem Solarstrom weltweit. BOS-Batterien bieten Unabhängigkeit von einem schlechten Stromnetz, Dieselaggregaten und anderen Stromquellen. BOS ist es gelungen, Schlüsselmärkte in ländlichen und halbstädtischen Gebieten in Afrika, Südostasien und Lateinamerika zu erreichen, die keinen ausreichenden Zugang zu modernen Energiedienstleistungen haben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Klimaschonende Fernwärme für Berlin – Vattenfall beauftragt Kraftanlagen Energies&Services mit dem Bau einer Kraftwärmekopplungsanlage Klimadachs für Professor Dr.-Ing. Bernd Thomas
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.12.2023 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2076950
Anzahl Zeichen: 8153

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Hartig
Stadt:

Manila, Philippinen


Telefon: +49 (731) 72544107

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BOS bringt die Gesundheitsversorgung auf den Philippinen voran"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Balance of Storage Systems AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Balance of Storage Systems AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z