Von Skizze bis VR

Von Skizze bis VR

ID: 2077144

Visualisierungen zielführend einsetzen mit Palette CAD



(PresseBox) - Perfekte fotorealistische Renderings können beeindrucken und Kunden durch ihre Detailtiefe und Lichtstimmung begeistern. Allerdings ist es nicht immer sinnvoll, Kunden bereits in der frühen Phase des Projekts mit zu realistischen Darstellungen zu konfrontieren. Denn manchmal kann das den kreativen Prozess beeinflussen und lässt wenig Raum für die Einrichtungsfantasie des Kunden. Je nach Planungsphase eignen sich verschiedene Visualisierungen. Von verschiedenen Rendering-Stilen, über Virtual Reality bis zur Augmented Reality bietet die 3D-Planungssoftware Palette CAD deshalb verschiedenste Möglichkeiten. Doch welche Visualisierung ist die richtige für welche Situation?

Fotorealistisch oder abstrakt?

Geht es darum, grundlegende Designentscheidungen zu besprechen eignen sich Renderings in künstlerischem Marker-Stil. Sie eignen sich besonders dafür, wichtige Elemente im Raum hervorzuheben und geben Kunden eine bessere Vorstellung von den Proportionen und der Raumwirkung in frühen Phasen eines Projekts. Die Aquarelloptik ist ideal, um Emotionen zu wecken und Kunden einen Eindruck von der gewünschten Stimmung des Raumes zu vermitteln. Oft die erste Wahl der Anwender und die höchste Stufe der Visualisierung ist die Highend-Fotorealistik. Sie ermöglicht es, Räume bis ins kleinste Detail realistisch darzustellen, als wären sie bereits fertiggestellt. Diese Art der Visualisierung ist besonders nützlich, wenn es darum geht, Materialien, Oberflächen und Beleuchtungsszenarien realitätsgetreu zu simulieren. Kunden können so ein genaues Bild davon bekommen, wie ihr Raum nach der Fertigstellung aussehen wird.

Begeisternd real – Einsatz von Virtual Reality

Durch Virtual Reality (VR) tauchen Kunden vollständig in die virtuelle Umgebung ein und können sich in ihr umsehen, als wären sie physisch vor Ort. Palette CAD-Planungen lassen sich mit VR-Brille oder alternativ mit der App Palette Move virtuell erkunden. Der größte Vorteil von VR liegt in der räumlichen Präsenz. Kunden können sich durch den geplanten Raum bewegen, die Dimensionen besser erfassen und ein echtes Gefühl für die Atmosphäre bekommen. Sie können Möbel und Einrichtungsgegenstände aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten.



Zwischen Planung und Realität – Wow-Effekt mit Augmented Reality

Eine weitere spannende Möglichkeit geplante Möbel und Varianten zu präsentieren, ist der Einsatz von Augmented Reality (AR). AR ermöglicht es, virtuelle 3D-Modelle in die reale Umgebung zu projizieren. Kunden können ihr Smartphone oder Tablet nutzen, um das geplante Design in ihrem tatsächlichen Raum zu betrachten. Kunden können sich so ein realistischeres Bild von der Raumgestaltung machen. Sie können die Maße überprüfen, die Proportionen einschätzen und die räumliche Wirkung erleben. Über Palette CAD lassen sich mit wenigen Klicks Links und QR-Codes für die AR-Funktion von 3D-Objekten aus der Planung erstellen.

Fazit

Visualisierungen von Raum- und Möbelplanungen bieten eine ganze Reihe an Vorteilen. Sie helfen Designentscheidungen zu treffen, Missverständnisse zu vermeiden, die Einrichtungsfantasie zu fördern und das Kundenerlebnis zu verbessern. Und mit Palette CAD können Handwerker und Planer jederzeit von der passenden Methode der Visualisierung profitieren.

Für Fragen zur 3D-Planung und Visualisierung nehmen sich die Experten von Palette CAD gerne Zeit:

Palette CAD Experten-Team: +49 711 9595 499 oder anfrage@palettecad.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  „CRM in der Praxis“: CURSOR Software AG erreicht Top-Noten in Trovarit-Marktstudie Die Geschäftsmodelle im Sport werden sich durch das Fußball Metaverse signifikant verändern | Neu: Head of Metaverse / Chief Metaverse Officer
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.12.2023 - 15:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2077144
Anzahl Zeichen: 3731

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Bässgen
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 9595-804

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Skizze bis VR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Palette CAD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einfache Durchgängigkeit für jede Schreinerei ...

Der Software-Hersteller Palette CAD stellt auf der HOLZ-HANDWERK in Nürnberg vom 19. bis 22. März seine digitalen Lösungen für effiziente CAD-Planung und automatisierte Fertigung vor. Als innovative Neuheit zeigt Palette CAD, wie die CAD-Software ...

Ruckzuck zum 3D-Planungsprofi ...

Ein CAD-Programm ist der digitale Werkzeugkasten voller kreativer Tools. Online-Kurse ermöglichen es alle Werkzeuge darin genau kennenzulernen und ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Selbst ohne Vorerfahrung fällt neuen Anwenderinnen und Anwendern d ...

Schon in der Schule durchstarten mit Palette CAD ...

Digitale Kompetenzen sind heute unverzichtbar – erst recht für die kommende Generation. Als Pionier der Digitalisierung im Handwerk möchte das Stuttgarter Software-Unternehmen Palette CAD dem Nachwuchs dabei aktiv zur Seite stehen. Für den gesam ...

Alle Meldungen von Palette CAD AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z