Projektron BCS 23.3: Damit Termine Freude machen
Die Projektron GmbH, ein führender Anbieter von Projektmanagement-Software, hat heute stolz das neueste Release seiner Flaggschiff-Plattform für Projektmanagement und Geschäftsprozessoptimierung, Projektron BCS 23.3, vorgestellt. Die aktuelle Version setzt einen neuen Standard in der Branche, indem sie innovative Funktionen für Terminmanagement und Zeitoptimierung in Meetings einführt und auch die neuesten gesetzlichen Anforderungen der elektronischen Fakturierung erfüllt.
Die Terminverwaltung in BCS 23.3 wird zu einer wahren Freude. Überarbeitete Termin-Tooltips und Kalenderansichten bieten eine optimierte und übersichtliche Darstellung von Termininformationen. Visuelle Labels ermöglichen eine schnellere Erfassung und Verständlichkeit, während ein Klick auf einen Termin direkt zur detaillierten Stammdatenansicht führt. Die grafische Darstellung von Terminen im Kalender wurde ebenfalls modernisiert und erstrahlt in neuem Glanz.
Zeit im Fokus mit dem Agenda-Timer
Ein Highlight der neuen Version ist der Timer in der Meeting-Agenda. Im Präsentationsmodus zählt der Timer die verbleibende Zeit für jeden Agendapunkt herunter und warnt bei Zeitüberschreitungen. Diese Echtzeit-Funktion ermöglicht eine dynamische Anpassung der Agenda und optimiert so die zeitliche Planung von Meetings. Der Timer ist nicht nur im Büro verfügbar, sondern auch im Daily Scrum-Überblick, um Meetings auf allen Ebenen zu optimieren.
XRechnung
BCS 23.3 bleibt nicht nur auf Termin- und Zeitmanagement beschränkt. Bereits seit Version 19.3 unterstützt Projektron BCS das elektronische Rechnungsformat XRechnung, den Standard für elektronische Rechnungen an öffentliche Verwaltungen in Deutschland. Das Release 23.3 implementiert nun auch bedeutende Änderungen für die XRechnung. Neue Regeln und Pflichtfelder ab dem 01.02.2024 sorgen für eine nahtlose Anpassung an die sich entwickelnden Anforderungen.
"Mit Projektron BCS 23.3 haben wir einen Meilenstein erreicht, der die Erwartungen unserer Kunden übertrifft und gerade in puncto Usability und Benutzerfreundlichkeit nochmal eine große Schippe draufpackt. Die neuen Funktionen sind darauf ausgerichtet, die Arbeit unserer Nutzer effizienter, transparenter und angenehmer zu gestalten", sagt Lucas Artaza, DPO bei Projektron.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Projektron GmbH entwickelt und vertreibt seit 2001 mit derzeit mehr als 100 Mitarbeitern die webbasierte Projektmanagement-Software Projektron BCS. Diese wird an fünf Standorten in zehn Sprachen vertrieben.
Mit Projektron BCS lassen sich Projekte vorbereiten, planen, durchführen, auswerten und abrechnen. Dank modularem Aufbau und einer Vielzahl von Schnittstellen integriert sich die Software flexibel in bestehende Organisationsstrukturen. Alle Projektmitglieder greifen standortunabhängig über den Browser auf ihre Projektdaten zu. Zusätzlich hält BCS unternehmensweit einsetzbare Funktionen bereit, etwa zur Zeiterfassung, für die Personalverwaltung, für die Arbeit nach Scrum oder mit Tickets.
Projektron BCS unterstützt über 850 Kunden mit bis zu 3.000 Nutzern in 17 Ländern. Die meisten Anwender kommen aus den Bereichen IT, F&E und Beratung. Auch weltweit agierende Konzerne bauen auf Projektmanagement mit BCS, ebenso wie mittelständische Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.
Projektron BCS.start ist die Produktvariante speziell für kleine Unternehmen und einzelne Abteilungen größerer Organisationen für bis zu 15 Mitarbeitern.
presse(at)projektron.de
Datum: 19.12.2023 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2077146
Anzahl Zeichen: 2423
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Kedor
Stadt:
Berlin
Telefon: 0303474764131
Kategorie:
Projektmanagement
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.12.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Projektron BCS 23.3: Damit Termine Freude machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Projektron GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).