IT-Gehälter und Recruiting-Trends im Jahr 2024

IT-Gehälter und Recruiting-Trends im Jahr 2024

ID: 2077231

(PresseBox) - Die IT-Branche ist im stetigen Wandel und mit ihr die Mechanismen des Recruitings und der Gehaltsstrukturen. Robert Walters umfassende Gehaltsstudie bietet aktuelle Einblicke und zeichnet ein klares Bild der erwarteten Entwicklungen für 2024.

Aktuelle Entwicklungen im IT-Recruiting für 2024

1. Datenmanagement als Priorität

Unternehmen setzen verstärkt auf die Verbesserung ihrer Dateninfrastrukturen, um den Übergang in Cloud-Services zu erleichtern und eine solide Basis für KI-Implementierungen zu schaffen.

2. Erhöhung der Cybersicherheit

Durch ausgefeiltere KI-Systeme wachsen und entwickeln sich stets neue digitale Bedrohungen. Als Antwort darauf verstärken Unternehmen ihre Sicherheitsmaßnahmen, um die neue Gefahrenlage zu bewältigen.

3. Rückkehr zur Präsenzarbeit

Obwohl hybride Arbeitsmodelle weit verbreitet sind, bemühen sich Organisationen um eine verstärkte Büropräsenz, um Teamgeist und Kollaboration zu fördern. Dennoch bleibt die Flexibilität in Form von Homeoffice-Tagen, die sich Mitarbeiter selbst einteilen können, ein zentraler Faktor. Die Möglichkeit, spontan von zuhause arbeiten zu können, unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit und wird als wesentlicher Bestandteil moderner Arbeitskulturen gesehen.

Strategien für zukunftsorientiertes Personalmanagement

Diversität in der Talentakquise

Firmen, die bei der Rekrutierung auch nicht-deutschsprachige Bewerber berücksichtigen, können oft zügiger geeignete Talente gewinnen. Die Herausforderung der Sprachbarriere meistern sie durch das Angebot von betriebsinternen Sprachfortbildungen.

Präzisierung der KI-Kompetenzen in der Stellenbesetzung

Eine effektive Personalstrategie im Bereich Künstliche Intelligenz erfordert von Unternehmen, über das Schlagwort "KI" hinauszugehen und stattdessen eine detaillierte Darstellung der gesuchten Spezialisierungen – wie Machine Learning oder Deep Learning – zu bieten. Dies ermöglicht es, gezielt jene Talente anzusprechen, die mit ihren spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen den Anforderungen des Unternehmens gerecht werden können.



Stärkung der IT-Sicherheit

Angesichts des Mangels an spezialisierten IT-Sicherheitsexperten sind Unternehmen, die umdenken, besonders erfolgreich. Anstatt ausschließlich nach Kandidaten mit langjähriger Erfahrung zu suchen, können flexible Einstellungskriterien und Investitionen in Weiterbildung entscheidende Vorteile bringen. Mit internen Schulungsprogrammen und Mentoring können auch ambitionierte Einsteiger zu gefragten Sicherheitsexperten heranwachsen, was dem Fachkräftemangel entgegenwirkt und den unternehmenseigenen Talentpool stärkt.

Förderung durch Weiterbildung

Investitionen in die fachliche Weiterentwicklung sind ein entscheidender Faktor für IT-Experten. Unternehmen, die ihren Mitarbeitern Zugang zu Weiterbildungsmaßnahmen und die Übernahme der Kosten für berufliche Zertifikate anbieten, positionieren sich vorteilhaft im Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte.

Perspektiven für Bewerber

Für Bewerber wird Fortbildung immer wichtiger. Qualifikationen im Projektmanagement und branchenspezifische Zertifikate wie SCRUM, Prince2 und ITIL können dabei entscheidende Vorteile bieten. Neben fachlichen Qualifikationen sind soziale Kompetenzen und die Persönlichkeit immer öfter ausschlaggebend in Bewerbungsgesprächen.

Gehaltsentwicklungen 2024

Die Gehälter im IT-Bereich haben bereits ein sehr hohes Niveau erreicht und werden voraussichtlich stagnieren oder für gefragte Positionen weiterhin leicht ansteigen. Dies bedeutet eine Gehaltssteigerung von bis zu 2 % für die Position des IT Governance Consultant und 5 % für die Rolle des Data Scientist. Dies reflektiert den zunehmenden Wert, den diese Fachkenntnisse auf dem Markt besitzen.

Obwohl lediglich 53 % der IT-Professionals mit einer Gehaltserhöhung für 2024 rechnen, geben 70 % der Unternehmen in der Studie an, ihren IT-Spezialisten eine Gehaltserhöhung für 2024 zahlen zu wollen.

Die aktuelle Studie zeigt zudem auf, dass voraussichtlich mehr als die Hälfte der IT-Spezialisten im kommenden Jahr mit Bonusleistungen rechnen können.

Die Erwartungen qualifizierter Bewerber orientieren sich weiterhin oft an der oberen Grenze des Gehaltsspektrums. Erfahrungsträger, besonders in leitenden Funktionen wie der Datenmanagementleitung, setzen ihre Gehaltsvorstellungen bisweilen bei bis zu 140.000 € an – eine Summe, die die finanziellen Rahmenbedingungen mancher Unternehmen übersteigt.

Sollten Sie Interesse an weiteren Markt- und Gehaltsentwicklungen haben, gelangen Sie hier zur aktuellen Robert Walters Gehaltsstudie.

Robert Walters ist als eine der führenden Personalberatungen spezialisiert auf die Besetzung von Fach- und Führungskräften auf allen Managementebenen. In Deutschland besetzen wir Positionen in Festanstellung und im Interim Management in den Bereichen Finance & Accounting, Banking & Financial Services, Human Resources, Information Technology, Procurement & Supply Chain und Sales & Marketing.

Robert Walters wurde im Jahr 1985 gegründet und ist heute international in 31 Ländern vertreten.

https://www.robertwalters.de/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Robert Walters ist als eine der führenden Personalberatungen spezialisiert auf die Besetzung von Fach- und Führungskräften auf allen Managementebenen. In Deutschland besetzen wir Positionen in Festanstellung und im Interim Management in den Bereichen Finance & Accounting, Banking & Financial Services, Human Resources, Information Technology, Procurement & Supply Chain und Sales & Marketing.
Robert Walters wurde im Jahr 1985 gegründet und ist heute international in 31 Ländern vertreten.
https://www.robertwalters.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  „Ein gemeinsamer Weg voll Leidenschaft, Energie und Verbundenheit“ Trenkwalder Group AG mit Neuausrichtung: allround Hybrid-Lösung garantiert Prozessexzellenz, Kostenreduktion und vor allem Schnelligkeit im Recruiting
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.12.2023 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2077231
Anzahl Zeichen: 5739

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia HollandCaroline Kuhlmann
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 211 30 180 085+49 211 30 180 084

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Gehälter und Recruiting-Trends im Jahr 2024"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ROBERT WALTERS GERMANY GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Plan B für Mitarbeiter ...

In einer Zeit, in der Arbeitnehmer immer mehr Verantwortung für ihre eigene Karriere übernehmen, stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Die jüngste Impuls-Umfrage von Robert Walters enthüllt: 72 % der befragten Arbeitnehmer bereiten sich ...

Alle Meldungen von ROBERT WALTERS GERMANY GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z